Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen!!!
Trainingszeiten:
Schüler & Jugend:
Tag | Uhrzeit | Ort |
Montag | 17:30 – 19:00 Uhr | alte 2-Fach-Turnhalle |
Mittwoch | 17:15 – 18:45 Uhr | alte 2-Fach-Turnhalle |
Senioren:
Tag | Uhrzeit | Ort |
Montag | 19:00 – 21:30 Uhr | alte 2-Fach-Turnhalle |
Mittwoch | 19:00 – 21:30 Uhr | alte 2-Fach-Turnhalle |
SG Telgte III springt auf Platz 4
Dank zweier weiterer Siege ist die dritte Mannschaft der SG Telgte in der 1.Kreisklasse auf Platz 4 geklettert.
Am vergangenen Freiag spielten die Emsstädter auswärts in Neubeckum. Wolfgang Naschert sprang hier für Peter Hellmann ein. Die Aufstellung der Telgter somit: Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Heiko Lehmann, Christian, Stöckl, Linus Wortmann und Wolfgang Naschert. Und die Spiele gegen den Tabellenvorletzten waren direkt hart umkämpft. Doppel-1 mit Snitko/Stöckl, D. und Doppel-2 mit Lehmann/Naschert bezwangen ihre jeweiligen Gegner in fünf Sätzen. Doppel-3 (Stöckl, C./Wortmann) musste sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Danach konnten die Telgter vier Einzelsiege verbuchen (Snitko 3:1, Stöckl, D. 3:2, Lehmann 3:1 & Stöckl, C. 3:0) und erhöhten somit die Führung auf 6:1. Im unteren Paarkreuz unterlagen dann Naschert und Wortmann jeweils mit 1:3. Im Zweiten Einzeldurchgang teilten sich dann zunächst beide Mannschaften die Punkte (Snitko 3:0, Stöckl, D. 0:3), ehe Lehmann mit seinem zweiten Sieg (3:1) erhöhte. Mit einer starken Leistung auch im zweiten Einzel setzte schließlich C. Stöckl (3:2) den Schlusspunkt zum 9:4-Sieg für die SG (29:23 nach Sätzen).
Und am Montagabend sollte es direkt weiter gehen. Dieses mal hatten die Telgter die Mannschaft aus Westkirchen zu Gast. In der Aufstellung Snitko, Stöckl. D., Lehmann, Peter Hellmann, Stöckl, C. und Wortmann wollte man sich endgültig in der Mitte festsetzen und die Abstiegsränge in weite Ferne rücken. Zu Beginng musste sich allerdings das Doppel-1 (Snitko, Stöckl, D.) mit 2:3 geschlagen geben. Doch das Doppel-2 mit Hellmann/Lehmann spielte stark auf und bezwang das gegnerische Spitzendoppel mit 3:1. Stöckl, C./Wortmann hatten keine Probleme und gewannen ihr Spiel mit 3:0. Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung, Snitko unterlag klar mit 0:3, während Stöckl, D. sein erstes Einzel souverän mit 3:0 beendete. Im mittleren Paarkreuz waren die Partien umkämpft. Am Ende setzte sich Hellmann durch (3:2), Lehmann verlor knapp in fünf Sätzen. Das untere Paarkreuz mit C. Stöckl und Wortmann baute dann die SG-Führung auf 6:3 aus. Im Topspiel kämpfte sich Snitko nach zwischenzeitlichen 0:2-Satzrückstand noch einmal heran und drehte seine Partie zu einem 3:2-Sieg. Stöckl, D. musste sich Böhnke knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Mitte gab Lehmann trotz 2:0-Führung sein Spiel noch aus der Hand (2:3). Besser machte es Hellmann, der im entscheidenden fünften Satz bereits mit 0:6 aussichtslos zurücklag, dann aber das Spiel nach großem Kampf noch zu seinen Gunsten entscheiden konnte (3:2). Wie schon in Neubeckum war es dann C. Stöckl vorbehalten, mit seinem zweiten Einzelsieg den Schlusspunkt zu setzen. Er hatte auch in diesem Spiel keine Probleme und bezwang Gabrisch mit 3:0. Damit verbuchten die Emsstädter den zweiten Sieg (9:5, 35:23 nach Sätzen) binnen 4 Tagen und springen auf Platz 4. Das hätte zu Beginn der Saison so wohl niemand erwartet.
SG Telgte III verschafft sich etwas Luft im Abstiegskampf
Nachdem es für die dritte Mannschaft der SG Telgte zu Beginn der Rückrunde eine deftige 2:9-Niederlage gegen Hiltrup setzte, konnten sich die Emsttädter mit einem Sieg am gestrigen Montagabend wieder etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Vergangene Woche hatten die Telgter zunächst die Mannschaft des TuS Hiltrup IV zu Gast. In der Aufstellung Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Jörg Hengemühl, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann erwischten die Telgter zunächst den besseren Start. Doppel-1 mit Snitko/Hengemühl (3:1) und Dopppel-3 mit Stöckl, C./Wortmann (3:1) siegten, während sich das Doppel-2 (Stöckl, D./Lehmann) mit 1:3 geschlagen geben mussten. Doch nach der 2:1-Führung lief nicht mehr viel zu sammen. Alle darauffolgenden Einzelspiele gingen verloren, so dass die SG am Ende eine deutliche 2:9-Niederlage einstecken musste.
Umso mehr waren die Emsstädter am gestrigen Montagabend im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Hoetmar gefordert. Die SG spielte mit einer Änderung, Peter Hellmann ersetzte Jörg Hengemühl. Und wiederum erwischten die Emsstädter den besseren Start. Doppel-1 (Snitko/Stöckl, D.) hatten ebenso wenig Probleme wie Doppel-3 (Stöckl, C./Wortmann). Und auch das Doppel-2 (Lehmann/Hellmann) lieferte und schlug das gegnerische Spitzendoppel gar mit 3:0. Im oberen Paarkreuz kam es anschließend zur Punkteteilung. Snitko bezwang Beste (3:2) , während Stöckl, D. sich Holtrup geschlagen geben musste (0:3). In der Mitte konnten die Emsstädter zwei weitere Punkte verbuchen (Lehmann 3:1 & Hellmann 3:0). Die Spiele des unteren Paarkreuzes waren wiederum sehr ausgeglichen. Hier setzte sich Wortmann mit 3:2 durch, Stöckl, C. verlor knapp mit 2:3. Im Topspiel musste Snikto dann in eine 0:3-Niederlage einwilligen. Doch Stöckl, D. erhöhte direkt auf 8:3. Mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:0) setzte Lehmann schließlich den Schlusspunkt. Die SG gewann somit klar mit 9:3 (29:17 nach Sätzen) und verschafft sich dadurch ein kleines Polster auf die Abstiegsplätze.
SG Telgte II: überraschend hoher Sieg
Nach einem mäßigen Start in die neue Saison kämpfte sich die zweite Tischtennismannschaft der SG Telgte mit einem 9:1-Erfolg gegen TG Münster II vergangenen Mittwoch auf den siebten Tabellenplatz.
Für die SG spielten Lennart Machill, Ludger Schulze-Topphof, Thorsten Sentef, Michael Benninghoff, Sascha Snitko und Jörg Hengemühl.
Schon die Eingangsdoppel lieferte den Telgtern beste Voraussetzungen für den Sieg. Machill/Benninghoff (3:0), Schulze-Topphof/Hengemühl (3:0) und Sentef/Snitko (3:2) sorgen für eine 3:0 Führung. Dies gab der Mannschaft Rückenwind, sodass Machill (3:2), Schulze-Topphof (3:2), Sentef (3:0) und Benninghoff (3:1) den Vorsprung auf 7:0 ausbauen konnten. Nachdem Snitko (2:3) knapp verlor, machten Hengemühl (3:2) und Machill (3:1) den Sieg perfekt.
Die Kreisligisten stehen damit mit einer ausgeglichenen Bilanz (5:5) im Tabellenmittelfeld. Machill ist davon überzeugt, dass die Mannschaft in der kommenden Saison die Tabelle weiter nach oben klettern kann. Nachdem die Telgter sich beim Bundesligaspiel kommenden Freitag ein paar Schläge abschauen wollen, geht es am 30.10 mit dem nächsten Meisterschaftsspiel gegen den 1.TTC Münster VI weiter.
SG Telgte III: dritter Sieg im vierten Spiel
Dritter Sieg im vierten Spiel und der Sprung auf Platz drei. Viel besser hätte der Saisonstart für die dritte Mannschaft der SG Telgte wohl nicht verlaufen können.
Nach dem 9:6-Auftaktsieg gegen Freckenhorst und der 5:9-Niederlage gegen Hiltrup konnten die Emsstädter zwei weitere Siege verbuchen. Dabei ging es zunächst gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft des SC Hoetmar an die Platten. Gegen den Kreisliga-Absteiger spielten Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Peter Hellmann, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann. Für die SG-Punkte zum 9:5-Sieg sorgten die Doppel Hellmann/Lehmann, Stöckl, C./Wortmann und in den Einzeln Snitko, D. Stöckl, Hellmann sowie Lehmann und C. Stöckl (jeweils zwei Siege).
Am gestrigen Montagabend war mit dem SV Neubeckum IV dann ein Kreisklassen-Aufsteiger zu Gast. In der Aufstellung Snitko, D. Stöckl, Hellmann, Lehmann, C. Stöckl und Wolfgang Naschert anstelle des erkrankten Wortmann fanden die Telgter direkt gut in die Partie: Snitko/Stöckl, D. gewannen 3:0, Hellmann/Lehmann schlugen das gegnerische Spitzendoppel mit 3:2 und Stöckl, C./Naschert siegten 3:1. Danach gab es drei umkämpfte Spiele in Folge, die alle über die volle Distanz gingen. An deren Ende setzten sich Snitko, D. Stöckl und Hellmann mit 3:2 durch und erhöhten auf 6:0. Lehmann musste sich dann Delius geschlagen geben (0:3), ehe C. Stöckl (3:0) und Naschert (3:2) auf 8:1 erhöhten. Mit seinem zweiten Einzelsieg (3:2) war es schließlich Snitko, der den Schlusspunkt markierte. Somit setzen sich die Telgter in diesem Spiel deutlich mit 9:1 durch. Das Satzverhältnis von 27:16 zeigt allerdings, wie knapp viele Spiele waren. Die Telgter gewannen an diesem Abend sechs Fünfsatzspiele.
Aber mit dieser Punkteausbeute, u.a. gegen die beiden Kreisliga-Absteiger Freckenhorst und Hoetmar hatte zu Saisonbeginn niemand gerechnet. Jetzt gilt es, schnell weitere Punkte einzufahren, um gar nicht erst unten reinzurutschen. Denn das Saisonziel Klassenerhalt bleibt bestehen!
SG Telgte III: mit einem Sieg in die neue Saison
Die dritte Mannschaft der SG Telgte ist am gestrigen Montag abend erfolgreich in die neue Saison gestartet. Nach einer starken Vorstellung besiegten die Emsstädter überraschend den Kreisliga-Absteiger TuS Freckenhorst mit 9:6 und sammelten so bereits am 1.Spieltag wichtige Punkte für den Klassenerhalt.
Für Telgte spielten Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Peter Hellmann, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann. Die Eingangsdoppel waren direkt umkämpft. Dabei mussten allerdings sowohl Snitko/Stöckl, D. als auch Hellmann/Lehmann am Ende in eine sehr knappe 2:3-Niederlage einwilligen. Doppel-3 mit Stöckl, C./Wortmann ging ebenfalls über die volle Distanz, doch hier konnten sich die Telgter am Ende durchsetzen. Im oberen Paarkreuz kam es anschließend zur Punkteteilung: Snitko gewann klar 3:0, während Stöckl, D. sich Lauckmann mit 0:3 geschlagen geben mussten. Und auch im mittleren Paarkreuz teilten sich beide Teams die Punkte. Hellmann gab sein Einzel mit 0:3 ab, Lehmann siegte mit 3:1. Durch zwei Punkte im unteren Paarkreuz (Stöckl, C. 3:1 & Wortmann 3:0) konnten die Telgter das Spiel schließlich drehen und führten nach dem ersten Einzeldurchgang mit 5:4.
Anschließend kam es im oberen Paarkreuz wieder zur Punkteteilung: Snitko verlor 1:3. Stöckl, D. gewann klar mit 3:0. Hellmann konnte einen 0:2-Satz-Rückstand noch drehen und bezwang Wieschhörster mit 3:2. Lehmann spielte auch sein zweites Einzel souverän runter (3:0) und erhöhte auf 8:5. Nachdem Stöckl, C. mit 0:3 verlor, war es Wortmann, der mit seinem zweiten Einzelsieg (3:0) den Schlusspunkt setzte.
Somit konnten die Emsstädter sich am Ende über einen 9:6-Sieg (32:24 nach Sätzen) gegen die klar favorisierten Freckenhorster freuen. Bereits im ersten Spiel zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt!
Deutscher Vizemeister kommt nach Telgte
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100. Geburtstag der SG Telgte steht jetzt auch der Termin für das große Highlight der Tischtennis-Abteilung fest. Am 18. Oktober um 19 Uhr werden der TTC indeland Jülich und der 1. FC Saarbrücken TT ein reguläres Bundesligaspiel in der Telgter Dreifachhalle bestreiten. Möglich wird dies dadurch, dass der TTC Jülich sein reguläres Heimspiel nach Telgte verlegt und das Spiel so zu einem sogenannten Highlight-Spiel der Tischtennis-Bundesliga wird. Nach vielen organisatorischen Absprachen hatten der Termin und Gegner erst diese Woche mit der Veröffentlichung des offiziellen Bundesliga-Spielplans festgestanden. Mit Saarbrücken wird der aktuelle deutsche Vizemeister in der Emsstadt aufschlagen. Das Finale um die deutsche Meisterschaft hatten die Saarbrückener gegen Ochsenhausen mit drei Spielverlusten im Entscheidungssatz denkbar knapp verloren. Spitzenspieler von Saarbrücken ist der deutsche Nationalspieler Patrick Franziska. Dieser befindet sich aktuell in bestechender Form. So hat er im Halbfinale um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft gegen Weltstar Timo Boll mit 3:0 gewinnen können. Anschließend gewann Franziska an der Seite von Petrissa Solja im Mixed die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Budapest und erst diese Woche die Goldmedaille bei den European Games in Minsk. Ebenfalls im Doppel konnte er zusammen mit Timo Boll die prestigeträchtigen China Open gewinnen. Im Finale schlugen sie das chinesische Weltmeisterduo klar mit 3:0. Neben Franziska verfügt Saarbrücken mit Darko Jorgic, Tomas Polansky, Cristian Pletea und Shang Kun über weitere international bekannte Spieler. Neuzugang Shang Kun ist der aktuelle chinesische Meister im Doppel und der Slowene Jorgic gehört neben Franziska ebenfalls zu den aktuell 50 besten Spielern der Welt. Mit diesem Aufgebot an Top-Spielern kann der TTC indeland Jülich nicht ganz mithalten. Nach 9 Jahren Abstinenz konnte der Traditionsverein in der vergangenen Saison erstmals wieder Bundesliga-Luft schnuppern. Nach einer Saison mit Höhen und Tiefen wollen die Jülicher sich weiter in der höchsten Spielklasse etablieren. Spitzenspieler der Jülicher ist der Belgier Robin Devos. Dieser hat in der letzten Spielzeit unter anderem den TOP10-Spieler Hugo Calderano von Meister Ochsenhausen mit 3:0 geschlagen und ist immer für einen Einzelpunkt gut. Neben Devos hat auch Dennis Klein mit einem Sieg über Vizeeuropameister Ovidiu Ionescu für Aufsehen gesorgt. Für die neue Saison hat sich Jülich zudem mit Deni Kozul und Ewout Oostwouder verstärkt. Devos und Kozul sind in der aktuellen Weltrangliste beide unter den besten 100 Spielern zu finden. „Wir dürfen uns auf ein spannendes Spiel auf allerhöchstem Niveau freuen. Jeder, egal ob Tischtennisfan oder nicht, wird dabei auf seine Kosten kommen. Ich persönlich kann es gar nicht erwarten einen Weltklassespieler wie Patrick Franziska live in Telgte zu sehen“, hofft Abteilungsleiter Christian Stöckl auf ein großes Zuschauerinteresse. Doch bis es soweit ist, gibt es für die SG Telgte noch einiges zu tun, damit auch alle Voraussetzungen der Tischtennis Bundesliga erfüllt werden. So wird das Spiel unter anderem live im Internet übertragen werden. Zusätzlich wird es neben dem Spiel ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Weitere Infos folgen in Kürze auf der Homepage der SG Telgte. Auch der Termin für den Vorverkaufsstart wird zeitnah bekannt gegeben. „Schon jetzt dürfen wir verraten, dass für alle unter 18-jährigen der Eintritt frei sein wird. Für lediglich 10 Euro gibt es zudem die Möglichkeit, auf einem Stuhl direkt neben dem Spieltisch zu sitzen. Ansonsten beträgt der reguläre Eintritt 8 Euro“, so Stöckl.
SG Telgte III: die Serie hält an - zwei unerwartete Punkte in Westkirchen
Das war nicht zu erwarten. Auch im vierten Spiel in Folge blieb die Mannschaft der SG Telgte III ungeschlagen. Am vergangenen Freitag mussten Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Peter Hellmann, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann nach Westkirchen, die im gesicherten Mittelfeld stehen. Erschwerend kam hinzu, dass die Gastgeber aus Westkirchen in diesem Spiel auch noch das erste mal in Bestbesetzung antraten. Doch davon ließen sich die Emsstädter nicht beirren.
Der Start verlief zunächst holprig: Snitko/D. Stöckl mussten nach fünf knappen Sätzen in eine Niederlage einwilligen. Auch C.Stöckl/Wortmann verloren ihr Spiel (1:3). Doch durch den 3:1-Sieg von Hellmann/Lehmann gegen das gegnerische Spitzendoppel blieben die Telgter dran. Anschließend gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung: Snitko siegte im fünften Satz, während D.Stöckl sich in der Verlängerung geschlagen geben musste. Hellmann besiegte dann Böhnke mit 3:1. Lehmann verlor gegen Schulte (0:3). Und auch im unteren Paarkreuz teilten sich beide Teams die Punkte: C.Stöckl bezwang Wösthoff mit 3:1, Wortmann verlor gegen Mentrup 1:3. Somit lagen die Emsstädter nach dem ersten Einzeldurchgang knapp mit 4:5 zurück.
Im zweiten Durchgang waren die Telgter dann aber endgültig angekommen und kamen immer besser ins Spiel. Snitko konnte nach fünf Sätzen auch sein zweites Spiel erfolgreich gestalten und glich aus auf 5:5. Durch den Sieg von D.Stöckl (3:1) lagen die Telgter dann erstmals in Front. Hellmann überzeugte auch im zweiten Einzel und erhöhte auf 7:5. Lehmann machte es spannend, gewann schließlich aber mit 3:2 und erhöhte auf 8:5 für die SG. Durch zwei Niederlagen im unteren Paarkreuz (C.Stöckl 1:3 & Wortmann 0:3) wurde es nochmal eng. Das Abschlussdoppel musste schließlich entscheiden, mit wie vielen Punkten die Telgter an diesem Abend nach Hause gehen. Und auch hier waren die Sätze umkämpft und knapp. Doch am Ende siegten Snitko/D.Stöckl mit 3:2. Somit konnten sich die Telgter nach einem langen Abend und großer kämpferischer Leistung über einen überraschenden 9:7-Sieg (34:34 nach Sätzen) freuen und rücken damit in der Tabelle auf den drittletzten Rang vor und lassen den direkten Abstiegsplatz 4 Punkte hinter sich.
SG Telgte III: wichtige Punkte im Abstiegsduell gegen Angelmodde
Wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt in der 1.Kreisklasse konnte die dritte Mannschaft der SG Telgte am Montagabend verbuchen. Als Tabellenletzter bekam man es mit dem punktgleichen Tabellenvorletzten TSV Angelmodde zu tun. Telgte spielte mit Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Peter Hellmann, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann.
Und die Telgter erwischten in dieser extrem wichtigen Partie einen guten Start. Doppel-1 mit Snitko/Stöckl, D. gewann klar mit 3:0. Dem standen Hellmann/Lehmann nicht nach, sie schlugen das gegnerische Spitzendoppel (3:1). Das Doppel-3 (Stöckl, C./Wortmann) musste sich nach fünf knappen Sätzen mit 2:3 geschlagen geben. Und auch im ersten Einzeldurchgang machten die Telgter dort weiter, wo sie nach den starken Doppeln aufgehört hatten: Snitko siegte 3:1, Stöckl, D. und Hellmann bezwangen ihre Gegner klar mit 3:0 und erhöhten für die SG auf 5:1. Durch die Niederlage von Lehmann (2:3) verkürzte Angelmodde auf 2:5. Auch Stöckl, C. musste sich geschlagen geben (0:3). Besser machte es Wortmann, der Jacobsen mit 3:1 bezwang und somit auf 6:3 erhöhte.
Im zweiten Einzeldurchgang siegten anschließend Snitko und Stöckl, D. souverän jeweils mit 3:0. Hellmann verlor gegen Nehrhaupt (1:3). Doch durch den Einzelerfolg von Lehmann (3:1) war schließlich der 9:4-Sieg (32:16 nach Sätzen) für die Emsstädter unter Dach und Fach. “Ein großer Dank gilt heute den vielen Zuschauern, die hier für eine super Stimmung und einen großen Heimvorteil gesorgt haben”, so Mannschaftsführer Peter Hellmann anschließend. Durch den Sieg rückt die SG auf den Relegationsplatz vor und verweist Angelmodde auf den direkten Abstiegsplatz. In den noch ausstehenden vier Spielen wird die SG alles dransetzen, diesen vorletzten Tabellenplatz nicht mehr herzugeben.
SG Telgte II: erfreulicher Rückrundenstart
Die Rückrunde der zweiten Mannschaft der SG Telgte startete mit einwandfreien Meisterschaftsspielen. Mit fünf Siegen in den ersten fünf Partien konnte die Mannschaft die Tabelle weiter nach oben klettern und befindet sich zurzeit auf dem vierten Platz. Damit ist nun auch der Relegationsplatz zum Aufstieg in die Bezirksklasse in Sichtweite.
Am Dienstag stand der Tabellennachbar SG Sendenhorst an. Für die SG spielten Thorsten Sentef, Ludger Schulze-Topphof, Lennart Machill, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl und Sascha Snitko.
Nach den Eingangsdoppeln gerieten die Telgter mit 1:2 in Rückstand. Schulze-Topphof/Hengemühl und Sentef/Garwing verloren (0:3, 2:3) und Snitko/Machill konnten das Doppel mit 3:1 für Telgte entscheiden. Auch nach den ersten Einzeln behielt Sendenhorst zunächst die Führung. Nachdem Schulze-Topphoff gegen Spitzenspieler Abke unterlegen war (0:3), konnte Sentef durch einen 3:0 Sieg auf 2:3 verkürzen. Nach einer knappen Niederlage durch Garwing (2:3) konnte Machill gewinnen (3:0). Snitko und Hengemühl konnten das Spiel daraufhin drehen und gewannen jeweils mit 3:1. Die 5:4 Führung gab den Telgtern Rückenwind. Im zweiten Einzeldurchgang verlor Sentef nur knapp mit 2:3 gegen Abke. Mit vier Siegen infolge durch Schulze-Topphoff (3:0), Machill (3:2), Garwing (3:1) und Hengemühl (3:0) stand der Endstand von 9:5 fest.
Am kommenden Mittwoch geht es gegen den neuen Tabellennachbarn DJK Borussia Münster III weiter.
SG Telgte III: Sieg gegen SV Rinkerode
Die dritte Mannschaft der SG Telgte konnte dank einer souveränen Vorstellung gegen den SV Rinkerode am vergangenen Montag den letzten Tabellenplatz verlassen. Für die SG spielten: Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Peter Hellmann, Heiko Lehmann, Christian Stöckl und Linus Wortmann.
Und die Telgter kamen gut ins Spiel und konnten alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Snitko/D. Stöckl, Hellmann/Lehmann und C. Stöckl/Wortmann siegten jeweils in vier Sätzen. Snitko legten anschließend im Einzel nach und erhöhte für die SG auf 4:0. D. Stöckl musste sich nach spannenden fünf Sätzen dem gegnerischen Spitzenspieler Hessing mit 2:3 geschlagen geben. Auch Hellmann musste in eine 2:3-Niederlage einwilligen, der SV Rinkerode verkürzte auf 2:4. Doch Lehmann (3:1), C. Stöckl (3:0) und Wortmann (3:1) schafften es, die Telgter Führung auf 7:2 auszubauen.
Im zweiten Einzeldurchgang verlor Snitko gegen Hessing (0:3). D. Stöckl bezwang Olbrich mit 3:0 und Hellmann gewann gegen Gremm (3:0) und setzte somit den Schlusspunkt unter eine starke Vorstellung der Emsstädter. Die SG gewann am Ende mit 9:3 und 31:15 nach Sätzen und konnte sich durch den Sieg wieder auf den vorletzten Tabellenplatz vorschieben.
Am kommenden Montag geht es mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der TTG Beelen weiter. Mit einer ähnlich starken Vorstellung wie gegen den SV Rinkerode können vielleicht auch in diesem Spiel wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren werden.
Jubiläum wird mit vielen Aktionen gefeiert
Die SG Telgte feiert in diesem Jahr ihren hundertsten Geburtstag. Neben den Veranstaltungen des Gesamtvereins wie der großen Gala im Bürgerhaus oder dem Familienfest auf der Planwiese (WN berichteten), beteiligt sich auch die Tischtennis-Abteilung mit tollen Aktionen am Jubiläum.
So wird schon am kommenden Sonntag (10. Februar) von 10 Uhr bis 12:30 Uhr ein Eltern-Kind-Tag in der alten Zweifachhalle am Schulzentrum stattfinden. Alle Kinder der 3. bis 6. Klasse können zusammen mit ihren Eltern den Tischtennissport ausprobieren. Nur zwei Wochen später (24. Februar) wird zur selben Zeit ein Schnuppertag in der alten Zweifachhalle stattfinden. Dort können alle Schüler ab der 3. Klasse zum Schläger greifen. Die Jugendtrainer werden für jede Spielstärke die passenden Tipps geben und einige Übungen vorbereiten. Selbstverständlich kommt auch der Spaßfaktor dabei nicht zu kurz.
„Wir würden uns natürlich freuen, wenn nach den Schnupperaktionen auch der ein oder andere beim Jugendtraining vorbei schaut“, freut sich Jugendwart Philipp Rust über jeden Neueinsteiger“. Ziel ist es in absehbarer Zeit neben den fünf Herrenmannschaften auch wieder mit einer Jugendmannschaft am Ligabetrieb teilnehmen zu können. „Jeder der Interesse am Tischtennissport hat, kann einfach vorbeikommen und gleich mitmachen. Schläger können ebenfalls bei all unseren Veranstaltungen ausgeliehen werden“, so Rust.
Das Jugendtraining der Telgter findet für alle Altersklassen immer montags und mittwochs von 17:15-18:45 Uhr in der alten Zweifachhalle statt.
Die Kinder und Jugendlichen der Telgter Tischtennisabteilung freuen sich über jedes neue Gesicht beim Jugendtraining in der alten Zweifachhalle.
Neben den Vereinsmeisterschaften im Sommer bietet sich für alle Jüngeren im November die nächste Gelegenheit ihr Können unter Beweis zu stellen. Am 17. November um 13 Uhr wird die SG Telgte erstmals die Mini-Meisterschaften auf Ortsebene austragen. Dort können alle Kinder, die nach dem 1. Januar 2006 geboren sind und noch kein Meisterschaftsspiel bestritten haben, teilnehmen und sich für die nächste Runde qualifizieren.
Auch beim Familienfest der SG Telgte, welches vom 5. bis 7. Juli auf der Planwiese stattfindet, wird die Tischtennisabteilung mit einem Riesentischturnier und weiteren Schnuppereinheiten vor Ort sein.
Als großes Jubiläumshighlight kann Abteilungsleiter Christian Stöckl mittlerweile die Zusage für ein Spiel der Tischtennis-Bundesliga in Telgte vermelden. „Der Traditionsverein TTC indeland Jülich wird in der zweiten Jahreshälfte ein reguläres Punktspiel bei uns austragen. Wir dürfen uns auf Tischtennissport der Extraklasse freuen“, freut sich Stöckl über das ganz besondere Event. Der genaue Spieltermin und Gegner wird im Juni mit der Veröffentlichung des Bundesliga-Spielplans bekannt gegeben.
Ansprechpartner für alle Veranstaltungen ist Christian Stöckl, Email: c.stoeckl@sg-telgte.de, ✆ 01797295896.
Neujahrsturnier: Rust und Wortmann holen sich den Pokal
Nach der erfolgreichen Neuauflage im letzten Jahr, veranstaltete die Tischtennisabteilung der SG Telgte auch in diesem Jahr ein Neujahrsturnier. Insgesamt 18 Spieler der fünf Seniorenmannschaften waren der Einladung in die alte Zweifachhalle am Schulzentrum gefolgt. Ausgetragen wurde das Turnier in Zweiermannschaften im Kings-Cup-System. Die beiden zugelosten Spieler spielen jeweils ein Einzel und anschließend ein gemeinsames Doppel. Dabei kann die Aufstellung der beiden Spieler nicht beliebig gewählt werden, vielmehr werden die Einzelpositionen nach vermeintlicher Stärke aufgestellt. Auch die Lostöpfe wurden nach Spielstärke aufgeteilt, um durchweg ausgeglichene Paarungen zu garantieren.
In der Vorrunde wurden die 9 Paarungen auf drei Gruppen aufgeteilt. Die jeweils beiden Gruppenbesten kamen eine Runde weiter. Aber auch die Drittplatzierten spielten noch eine Spaßrunde, damit alle möglichst viele Spiele hinter sich bringen konnten. Sehr spannend ging es im ersten Halbfinale zu. Heiner Garwing spielte zusammen mit Martin Hardelt gegen Marc Terwort und Timon Wortmann. Nach den beiden Einzeln war die Paarung ausgeglichen. Wortmann musste sich Hardelt nur knapp mit 2:3 Sätzen geschlagen geben. Im Doppel konnten sich Garwing und Hardelt schließlich mit 3:1 durchsetzen.
Heiner Garwing, Silas Wortmann, Philipp Rust und Martin Hardelt (v.l.) waren die Finalteilnehmer beim Neujahrsturnier der Telgter Tischtennisabteilung.
Im zweiten Halbfinale waren Björn Busch und Alexander Stöckl gegen Philipp Rust und Silas Wortmann mit 0:2 unterlegen. Vor allem Busch und Rust boten ein hochklassiges Duell, in dem Rust mit 3:1 die Nase vorne hatte. Im Finale kam es nach den beiden Einzeln leider nicht zum entscheidenden Doppel. Sowohl Philipp Rust, als auch Silas Wortmann konnten sich jeweils mit 3:0 gegen Heiner Garwing und Martin Hardelt durchsetzen. Damit lösten sie Peter Hellmann und Daniel Stöckl als Titelverteidiger ab.
Nach über fünf Stunden tollem Tischtennisport klang der Abend mit einem gemütlichen Beisammensein der Abteilung aus. Alle freuen sich schon jetzt auf das nächste Neujahrsturnier.
SG Telgte II: Niederlage & Sieg zum Abschluss der Hinrunde
Am Dienstag Abend war die Mannschaft bei DJK Borussia Münster III zu Gast. Die Emsstädter mussten auf drei Stammkräfte verzichten und schlugen auf mit Ludger Schulze-Topphof, Thorsten Sentef, Jörg Hengemühl, Lennart Machill, Heiko Lehmann und Andreas Hellmann. Von den drei Eingangsdoppeln konnte die SG nur eines für sich entscheiden (Schulze-Topphof/Hengemühl 3:1), Sentef/Machill (2:3) und Lehmann/Hellmann (0:3) mussten sich geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz wusste anschließend Schulze-Topphof zu überzeugen und siegte 3:0. Sentef gab sein Spiel mit 2:3 ab. Durch den Sieg von Machill (3:2) glich die SG zunächst wieder aus. Es folgten dann zwei Niederlagen durch Hengemühl und Hellmann (beide 0:3). Lehmann (3:0) verkürzte für die SG auf 4:5. Doch im zweiten Einzeldurchgang setzte es dann drei Niederlagen in Folge (Schulze-Topphof 1:3, Sentef 0:3 und Hengemühl 0:3). Machill spielte auch im zweiten Einzel stark auf und gewann gegen Rakowski mit 3:0. Durch die Niederlage von Lehmann (0:3) war jedoch dann die 5:9-Niederlage (20:30 nach Sätzen) besiegelt.
Im letzten Heimspiel der Hinrunde hatte die zweite Mannschaft dann die SG Sendenhorst zu Gast, die in diesem Spiel auf ihre zwei besten und bis dahin ungeschlagenen Topleute im oberen Paarkreuz verzichten musste. Für Telgte liefen auf: Schulze-Topphof, Sentef, Garwing, Hengemühl, Hardelt und Snitko. Alle drei Eingangsdoppel gingen hier über die volle Distanz. Am Ende konnten sich die Telgter Doppel Sentef/Garwing, Schulze-Topphof/Hengemühl und Hardelt/Snitko allesamt mit 3:2 durchsetzen. Schnell erhöhten Schulze-Topphof (3:0), Sentef (3:1) und Garwing (3:1) auf 6:0 für die SG. Spannender machten es danach Hengemühl, Hardelt und Snitko, die ihr Spiel allesamt im fünften Satz gewannen. Somit gewannen die Emsstädter am Ende zwar mit 9:0 (27:14 nach Sätzen), hatten aber das ein oder andere mal das Glück auf ihrer Seite und gewannen unterm Strich von neuen Spielen sechs Spiele im fünften Satz.
Damit verschaffen sich die Telgter wieder etwas Luft im Abstiegskampf. Zur Rückrunde wird die Mannschaft umgestellt und die Karten neu gemischt. Es bleibt spannend.
SG Telgte II: Erneute Niederlage
Eine weitere Niederlage für die Zweitvertretung setzte es gestern Abend im Heimspiel gegen den 1.PPC Münster. Die Telgter mussten in diesem Spiel auf 3 Stammkräfte verzichten, es spielten: Ludger Schulze-Topphof, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Lennart Machill, Sascha Snitko und Linus Wortmann.
Während das Doppel-1 (Schulze-Topphof/Hengemühl) chancenlos war (0:3), konnten die Emsstädter Doppel-2 (Garwing/Wortmann, 3:1) und auch Doppel-3 (Machill/Snitko, 3:1) für sich entscheiden. Im oberen Paarkreuz gab es dann ein Punkteteilung: Schulze-Topphof verlor (0:3), Garwing gewann im fünften Satz. Und auch in der Mitte war es zunächst ausgeglichen: Hengemühl spielte 2:3, Machill 3:0. Anschließend konnte Snitko einen weiteren Punkt für die SG verbuchen (3:0). Wortmann musste sich nach großem Kampf knapp mit 2:3 geschlagen geben. Somit gingen die Emsstädter mit einer 5:4-Führung aus dem ersten Durchgang.
Doch dann setzte es vier Niederlagen in Folge durch Schulze-Topphof (2:3), Garwing (2:3), Hengemühl (0:3) und Machill (1:3). Snitko verkürzte mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:0) noch einmal auf 6:8. Danach musste sich Wortmann Purtzel geschlagen geben (0:3).
Somit verloren die Telgter am Ende mit 6:9 und 27:31 nach Sätzen.
SG Telgte II: SG rutscht immer weiter ab
Nach dem tollen Saisonstart der 2.Mannschaft der SG Telgte mit drei Siegen und einer Niederlage aus vier Spielen rutschte die SG nun in den letzten Spielen immer weiter ab und nähert sich der Abstiegszone.
Während die Niederlagen gegen TTC Münster VI (3:9) und den TSV Handorf II (2:9) noch zu erwarten waren, so hatte man auf Seiten der Emsstädter doch gehofft, die beiden Spiele der vergangenen Woche gegen Kinderhaus III und Hoetmar erfolgreich gestalten zu können und wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt nachlegen zu können.
Im Heimspiel gegen SC Westfalia Kinderhaus III am vergangenen Mittwoch liefen auf Schulze-Topphof, Sentef, Garwing, Hengemühl, Hardelt und Snitko. Die Telgter bewiesen zunächst ihre gewohnte Doppelstärke und konnten nach den ersten Spielen mit 2:1 in Führung gehen (Sentef/Garwing 3:0 & Hardelt/Snitko 3:1, Schulze-Topphof/Hengemühl 2:3). Anschließend war die Partie ausgeglichen. In allen drei Paarkreuzen gab es zunächst eine Punkteteilung. Schulze-Topphof gewann mit 3:1, Sentef verlor 0:3; in der Mitte gewann Garwing (3:1), Hengemühl gab sein Spiel ab (1:3); und unten punktete Hardelt (3:0), Snitko verlor mit 1:3. Somit führten die Telgter nach dem ersten Durchgang knapp mit 5:4.
Im zweiten Durchgang waren dann nur noch Sentef (3:2) und Snitko (3:0) erfolgreich, wodurch Kinderhaus das Spiel drehte und vor dem Abschlussdoppel mit 8:7 führte. Nach fünf spannenden Sätzen im Abschlussdoppel (Sentef/Garwing) konnte die SG sich dann am Ende zumindest noch über ein 8:8 (30:31 nach Sätzen) und somit über einen Punkt freuen.
Am vergangenen Freitag wollte man in gleicher Aufstellung dann beim Tabellenvorletzten SC Hoetmar weitere Punkte einfahren, um diesen direkten Konkurrenten auf Abstand zu halten.
Und die Telgter legten fulminant los und entschieden alle drei Eingangsdoppel für sich. Doch danach lief es nicht mehr rund. Durch die Niederlagen von Sentef, Schulze-Topphof, Hengemühl, Garwing und Snitko drehte Hoetmar das Spiel und führte jetzt mit 5:3. Hardelt verkürzte aus Sicht der Emsstädter auf 4:5.
Der zweite Einzeldurchgang verlief dann ausgeglichen: während Sentef, Hardelt und Snitko ihre Spiele gewinnen konnten, mussten sich Schulze-Topphof, Garwing und Hengemühl geschlagen geben. Somit mussten die Emsstädter auch in diesem Spiel in das Abschlussdoppel. Nach fünf Sätzen mussten sich hier allerdings Sentef/Garwing geschlagen geben, so dass die Telgter nach einem langen Abend in eine 7:9-Niederlage (28:31 nach Sätzen) einwilligen mussten.
Insgesamt eine enttäuschende Woche für die SG, hatte man sich in diesen beiden Spielen doch unterm Strich mehr ausgerechnet. So steht die Zweitvertretung nun mit 7 Punkten auf dem 8.Tabellenplatz. Und die Abstiegszone rückt bedrohlich näher.
SG Telgte II: dritter Sieg im vierten Spiel
Den dritten Sieg im vierten Spiel konnte die zweite Mannschaft der SG Telgte am gestrigen Montagabend feiern. Gegen TG Münster II gewannen die Emsstädter mit 9:2 (29:12 nach Sätzen).
Telgte spielte mit Ludger Schulze-Topphof, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Stefan Hardelt und Sascha Snitko. Die Telgter konnten zu Beginn alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden und legten mit zwei Einzelerfolgen durch Schulze-Topphof und Sentef im oberen Paarkreuz direkt nach. In der Mitte musste sich Garwing mit 1:3 geschlagen geben. Hengemühl, Hardelt und Snitko bauten die Führung der SG dann auf 8:1 aus.
Im Topspiel verlor Schulze-Topphof dann gegen Holtmann (1:3). Sentef holte schließlich den letzten Punkt für die SG (3:1 gegen Penaat). Da die Emsstädter die vergangenen Partien gegen TG Münster II stets mit 7:9 verloren, war die Freude über die zwei Punkte umso größer. Dadurch rückten die Emsstädter nun auf den dritten Tabellenrang vor.
SG Telgte II: knappe Niederlage gegen Gievenbeck
Nach dem tollen Start der 2.Mannschaft in die diesjährige Kreisliga-Saison mussten die Emsstädter am gestrigen Donnerstagabend ihre erste Niederlage hinnehmen. Beim Spiel gegen den 1.FC Gievenbeck setzte es nach einer Spielzeit von vier Stunden am Ende eine 7:9-Niederlage. Für Telgte spielten Ludger Schulze-Topphof, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Peter Hellmann.
Und wie schon in den beiden ersten Spielen erwischten die Emsstädter wieder einen guten Start und gingen mit 2:1 nach den Doppelspielen in Führung (Sentef/Garwing & Schulze-Topphof/Hengemühl 3:2, Machill/Hellmann 1:3). Im oberen Paarkreuz teilten sich dann beide Teams die Punkte: Schulze-Topphof gewann gegen Supe mit 3:1, Sentef verlor 1:3. Anschließend gewann Garwing (3:1), Hengemühl gab sein Spiel mit 1:3 ab. Und auch im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Machill gewann mit 3:2, Hellmann verlor 0:3. Somit führten die Telgter nach dem ersten Durchgang mit 5:4.
Und die Partie war weiterhin sehr ausgeglichen. Im zweiten Einzeldurchgang punktete dann Sentef (3:2), Schulze-Topphof musste sich Joerden geschlagen geben (0:3). Durch zwei weitere Niederlagen in der Mitte (Garwing 0:3 & Hengemühl 1:3) gerieten die Telgter schließlich das erste mal in Rückstand, mit 6:7. Doch Machill konnte nach starken, fünf spannenden Sätzen gegen Schräder zum 7:7 ausgleichen. Da Hellmann im fünften Satz verlor, kam es zum Abschlussdoppel. Hier war jeder Ball umkämpft. Am Ende konnten die Gievenbecker allerdings auch dieses Spiel für sich entscheiden, so dass die 7:9-Niederlage (29:39 nach Sätzen) besiegelt war. Fast vier Stunden gespielt, 7 Spiele im fünften Satz. Aber dieses Mal reichte es nicht zu einem Punkt für die SG.
SG Telgte II: starker Auftritt gegen Hiltrup III
Auch im zweiten Saisonspiel wusste die 2.Mannschaft der SG Telgte zu überzeugen. Mit einer beeindruckenden Leistung besigten die Emsstädter die Mannschaft von TuS Hiltrup III. Telgte musste auf Hardelt und Hellmann verzichten, es spielten Ludger Schulze-Topphof, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Sascha Snitko.
Und wie schon im ersten Spiel der neuen Saison legten die Telgter einen guten Start in den Doppeln hin. Sentef/Garwing (3:0), und Machill/Snitko (3:1) fuhren die ersten Punkte ein. Schulze-Topphof/Hengemühl mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3 geschlagen geben. In seinem ersten Pflichtspiel für die zweite Mannschaft startete Schulze-Topphof dann souverän mit einem 3:0-Sieg. Sentef zog nach (3:0). Und auch Garwing konnte punkten (3:1). Hengemühl musste sich anschließend Brameier mit 0:3 geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz teilten sich die beiden Teams die Punkte: Machill gewann klar (3:0), während Snitko nach fünf spannenden Sätzen sein Spiel verlor (2:3). Somit führten die Telgter mit 6:3 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im Topspiel drehte Schulze-Topphof dann noch einen 0:2-Rückstand und gewann mit 3:2. Sentef gab sein Spiel gegen Wermeling ab. Garwing musste sich anschließend Brameier knapp mit 2:3 geschlagen geben. Hengemühl (3:2) erhöhte für die SG auf 8:5. Den spielentscheidenden Punkt steuerte schließlich Machill bei. Er bezwang Feldhaus in der Verlängerung des fünften Satzes. Das bedeutete einen 9:5-Sieg (32:23 nach Sätzen). Der zweite Sieg im zweiten Spiel! Eine starke Vorstellung der Emsstädter, für die es in der nächsten Wochen dann mit einem Auswärtsspiel beim 1.FC Gievenbeck weitergeht.
SG Telgte II: zum Auftakt ein Sieg gegen Freckenhorst
Die zweite Mannschaft der SG Telgte ist erfolgreich in die neue Saison gestartet. Zum Auftaktspiel in der Kreisliga reiste die Mannschaft am vergangenen Freitag nach Freckenhorst. Bei dem wichtigen Spiel gegen einen direkten Abstiegskonkurrenten musste die SG allerdings kurzfristig auf Ludger Schulze-Topphof verzichten. Für ihn sprang Lennart Machill ein, so dass die Emsstädter mit folgender Aufstellung ihr erstes Saisonspiel bestritten: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Stefan Hardelt, Lennart Machill und Peter Hellmann.
Und die Telgter erwischten einen hervorragenden Start. Sentef/Garwing gewannen mit 3:1, Hardelt/Machill 3:0. Das Doppel Hengemühl/Hellmann konnte nach fünf spannenden Sätzen das gegnerische Spitzendoppel Lauckmann/Wieschhörster mit 3:2 schlagen. Das bedeutete eine komfortable 3:0-Führung. Doch Freckenhorst gab sich noch lange nicht geschlagen und konnte anschließend die drei ersten Einzelspiele für sich entscheiden, da Garwing und Hardelt 0:3 und Sentef 1:3 verloren. Hengemühl brachte mit seinem 3:0-Sieg die Telgter wieder mit 4:3 in Führung. Doch im unteren Paarkreuz lief es noch nicht rund: sowohl Machill als auch Hellmann gaben ihre Einzelspiele mit 0:3 ab. Plötzlich hatte Freckenhorst das Spiel gedreht und führte mit 5:4.
Im zweiten Einzeldurchgang wussten dann aber Sentef (3:2) und Garwing (3:1) zu überzeugen: 6:5 für die SG. In der Mitte kam es dann zur Punkteteilung: Hengemühl verlor gegen Schröder 2:3, Hardelt gewann 3:1. Doch dann war auf das untere Paarkreuz Verlass. Machill gewann sein Spiel gegen Luhmeyer klar mit 3:0 und Hellmann setzte schließlich mit seinem 3:1-Sieg gegen Heeck den Schlusspunkt.
Am Ende konnten sich die Emsstädter somit über einen 9:6-Sieg und zwei wichtige Punkte gegen einen direkten Konkurrenten freuen. Das Satzverhältnis von 30:26 zeigt, wie knapp diese Begegnung war. Doch die drei starken Doppel waren der Grundstein für den Telgter Sieg, freute sich Mannschaftskapitän Peter Hellmann.
SG Telgte II: 4:9 gegen den Tabellenführer
Am gestrigen Montagabend hatte die zweite Mannschaft der SG Telgte den Tabellenführer DJK Borussia Münster III zu Gast. Telgte spielte mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Lennart Machill.
Die Eingangsdoppel verliefen sehr schnell. Hier mussten sich Rust/Machill und Hengemühl/Hellmann jeweils mit 0:3 geschlagen geben. Sentef/Garwing gewannen ihr Spiel mit 3:0. Im oberen Paarkreuz waren die Spiele dann zunächst ausgeglichen: während Rust gewann (3:1), musste sich Sentef mit 1:3 geschlagen geben. In der Mitte punkteten anschließend Garwing (3:1) und Hengemühl (3:0). Keine Punkte konnten die Telgter im unteren Paarkreuz einfahren (Hellmann 0:3 und Machill 2:3). Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 4:5.
Im zweiten Durchgang konnten die Telgter dann allerdings nicht mehr punkten, es setzte vier Niederlagen in Folge: Rust (2:3), Sentef (1:3), Garwing (1:3) und Hengemühl 0:3. Das Spiel endete schließlich mit 4:9 und 19:29 nach Sätzen, eine klare Steigerung gegenüber dem Hinspiel, als man in Münster mit 1:9 verlor. Doch eine Niederlage gegen den voraussichtlichen Meister können die Emsstädter verkraften.
SG Telgte II: Punkt in Kinderhaus
Mit drei Mann Ersatz trat die Zweitvertretung der SG Telgte am vergangenen Freitag beim direkten Tabellennachbarn Kinderhaus III an. Für Telgte liefen auf: Thorsten Sentef, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Sascha Snitko, Reinhard Stark und Andreas Hellmann. In den Eingangsdoppeln konnten Sentef/Hengemühl (3:1) und Snitko/Stark (3:0) die ersten Punkte einfahren. Das Brüderdoppel Hellmann/Hellmann musste sich dem gegnerischen Spitzendoppel nach spannenden Bällen mit 1:3 geschlagen geben. Danach lief es zunächst gut weiter für die Emsstädter. Im oberen Paarkreuz setzen sich Sentef (3:2) und Hengemühl (3:1) durch und in der Mitte konnte P. Hellmann seinen Gegner klar mit 3:0 bezwingen. Snitko verlor gegen Fischer mit 1:3. Im unteren Paarkreuz teilten sich beide Teams die Punkte: Stark bezwang Mester mit 3:1, A. Hellmann verlor gegen Poldner mit 0:3. Somit gingen die Telgter mit einer 6:3-Führung in den zweiten Einzeldurchgang.
Dort bewies Hengemühl zunächst seine starke Form und siegte auch im zweiten Spiel (3:1). Sentef musste sich Draude mit 1:3 geschlagen geben. Kinderhaus drehte auf und verbuchte anschließend vier weitere Punkte, so dass der Gastgeber mit einer 8:7-Führung in das Abschlussdoppel ging. Doch hier waren Sentef/Hengemühl nach fünf knappen Sätzen erfolgreich. Somit entführten die Telgter durch das 8:8 (28:32 nach Sätzen) einen Punkt aus Kinderhaus. Ein besonderer Dank gilt den drei Ersatzleuten, die sehr kurzfristig eingesprungen sind.
SG Telgte II: klarer Sieg gegen Mecklenbeck
Nachdem die zweite Mannschaft der SG Telgte in der vergangenen Woche bereits den Klassenerhalt in der Kreisliga geschafft hatte, konnten die Emsstädter am gestrigen Mittwoch Abend ganz ohne Druck beim Tabellenletzten DJK Wacker Mecklenbeck aufschlagen. Telgte spielte in der Aufstellung: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Lennart Machill und Daniel Stöckl.
Zu Beginn der Partie konnten die Telgter zwei Eingangsdoppel für sich entscheiden. Das Doppel-1 mit Hengemühl/Hellmann siegte in drei Sätzen, ebenso das Doppel-2 (Sentef/Garwing). Machill/Stöckl kamen dagegen nicht ins Spiel und mussten sich 0:3 geschlagen geben. Doch danach verbuchten die Telgter einen Einzelsieg nach dem anderen. Sentef gewann nach fünf Sätzen, Garwing und Hellmann siegten jeweils mit 3:1. Es folgten zwei weitere Siege von Hengemühl und Machill (jeweils 3:0). Stöckl erhöhte dann durch seinen 3:1-Sieg auf 8.1. Den Schlusspunkt setzte schließlich Sentef mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:2).
Bereits am Freitag geht es für die SG weiter. Im Spiel gegen Kinderhaus III müssen die Telgter allerdings wieder ohne zwei Stammkräfte auskommen.
SG Telgte II: ein weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt
Dank einer starken Leistung hat die zweite Mannschaft der SG Telgte am gestrigen Montag Abend die Mannschaft der SG Sendenhorst mit 9:4 (28:20 nach Sätzen) geschlagen. Nachdem man das Hinspiel in Sendenhorst noch unglücklich durch die verletzungsbedingte Aufgabe von Sentef mit 7:9 verloren hatte, konnten die Telgter im Rückspiel die Punkte in der Emsstadt halten.
Telgte spielte mit Philipp Rust, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Lennart Machill. Und die Emsstädter gingen in die Offensive und stellten ihre Doppel um. Ein Glücksgriff, konnten sie doch so mit einer 2:1-Führung aus den Doppelpartien gehen. Rust/Hardelt (3:2) und Hellmann/Machill (3:1) siegten; Garwing/Hengemühl mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz bestätigte Rust seine starke Form und gewann gegen Tombrink (3:0). Hardelt verlor gegen Abke mit 0:3. Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt: Garwing gab sein Spiel mit 1:3 ab, Hengemühl siegte 3:1. Im unteren Paarkreuz konnten die Emsstädter dann doppelt punkten: Hellmann mit 3:1 und Machill mit 3:2. Im zweiten Durchgang gab dann nur noch Hardelt sein Spiel ab (0:3), so dass sich die Telgter am Ende über einen klaren 9:4-Sieg freuen konnten. Bei noch vier ausstehenden Partien sind die Emsstädter nun 7 Punkte vor dem Relegations-Abstiegsplatz und dürften so gut wie gerettet sein.
SG Telgte II: wichtige Punkte für den Klassenerhalt
Durch einen Sieg beim TuS Freckenhorst konnte die zweite Mannschaft der SG Telgte wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Die Telgter spielten am Freitag Abend in Freckenhorst in Bestbesetzung: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl und Peter Hellmann.
Und die Telgter erwischten einen Start nach Maß, konnten sie doch zu Beginn alle drei Doppelpartien für sich entscheiden: Sentef/Garwing (3:1), Rust/Hardelt (3:0) und Hengemühl/Hellmann (3:2) sorgten zunächst für die komfortable 3:0-Führung. Anschließend musste sich Sentef Lauckmann knapp mit 2:3 geschlagen geben. Rust gewann gegen Wieschhörster (3:2), Hardelt (3:1) und Garwing (3:0) legten nach. Im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Hengemühl bezwang Naatz (3:0), Hellmann musste sich Heeck mit 1:3 geschlagen geben.
Im zweiten Einzeldurchgang konnte Rust wiederum gewinnen (3:0), Sentef verlor unglücklich mit 2:3. Doch nach dem Erfolg von Hardelt (3:2) stand der 9:3-Sieg (32:17 nach Sätzen) für die Telgter fest. Bei noch fünf ausstehenden Spielen haben die Emsstädter nun fünf Punkte Vorsprung auf den Relegations-Abstiegsplatz und sind ihrem großen Ziel, dem direkten Klassenerhalt in der Kreisliga, ein ganzes Stück näher gekommen.
SG Telgte II verliert zweimal knapp
Zwei knappe Niederlagen gegen TG Münster II und den 1.TTC Münster V musste die zweite Mannschaft der SG Telgte einstecken.
In beiden Spielen waren die Emsstädter vollzählig und spielten mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl und Peter Hellmann. Am Freitag Abend mussten die Telgter zunächst bei der Mannschaft von TG Münster II antreten. In einem spannenden Spiel ging es lange Zeit hin und her, eher sich die Münsteraner am Ende mit 9:7 und 34:26 nach Sätzen durchsetzten. Die Telgter punkteten durch Sentef/Garwing im Doppel sowie in den Einzelspielen durch Rust & Garwing (jeweils 2 Siege), Hengemühl und Hellmann. Im entscheidenden Abschlussdoppel mussten sich Sentef/Garwing mit 0:3 geschlagen geben.
Am Montag Abend kam dann mit der Mannschaft von TTC Münster V der Tabellenvierte zur SG. Auch hier mussten die Telgter am Ende eine knappe Niederlage (6:9, 26:33 nach Sätzen) einstecken. Im Doppel konnten erneut Sentef/Garwing punkten. Rust spielte wiederum sehr stark auf und holte zwei Einzelerfolge. Garwing und Hengemühl (2 Siege) steuerten weitere Punkte bei, doch am Ende blieben die Telgter glücklos. In der nächsten Woche reisen die Emsstädter dann zum Tabellenvorletzten TuS Freckenhorst, wo dringend zwei Punkte für das Ziel, den Klassenerhalt, benötigt werden.
SG Telgte II verliert mit 4:9 gegen TuS Hiltrup III
Die zweite Mannschaft der SG Telgte hatte am Montagabend mit TuS Hiltrup III den Tabellenfünften zu Gast. Die Telgter mussten kurzfristig auf Sentef verzichten und spielten daher mit Philipp Rust, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Daniel Stöckl.
Und die Emsstädter kamen gut in die Partie und konnten zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Rust/Hardelt gewannen mit 3:1, Hengemühl/Hellmann siegten gar 3:0. Das Doppel-2 mit Garwing/Stöckl verlor knapp mit 2:3. Doch danach drehte Hiltrup auf und konnte vier deutliche Siege hintereinander verbuchen: Rust, Hardelt, Garwing und Hengemühl verloren jeweils klar mit 0:3. Hellmann machte es besser und gewann 3:2 gegen Gotthardt. Anschließend musste auch Stöckl in eine klare Niederlage einwilligen (0:3). Die Telgter gingen also mit einem 3:6-Rückstand in die zweiten Einzelspiele. Dort mussten sich dann Rust und Hardelt beide im fünften Satz geschlagen geben. Garwing gewann souverän gegen Wermerling. Doch durch die Niederlage von Hengemühl (1:3) war die 4:9-Niederlage (19:30) nach Sätzen letztlich besiegelt.
SG Telgte II mit klarer Niederlage gegen Warendorf II
Am gestrigen Montagabend hatte die Zweitvertretung der SG Telgte mit Warendorf II den Tabellenzweiten zu Gast. Und es setzte die erwartet hohe Niederlage.
Telgte spielte in der Aufstellung Phlipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Daniel Stöckl. Bereits in den Doppeln zeigte sich die Klasse der Warendorfer. Rust/Hardelt und Sentef/Stöckl waren ohne Chance und verloren klar mit 0:3. Auch Hengemühl/Hellmann mussten sich geschlagen geben (1:3). Danach spulten die Warendorfer ihr Programm weiter runter: Rust musste sich Wekeiser geschlagen geben (1:3), Sentef verlor gegen Kurbegovic mit 0:3. In der Mitte verlor Hardelt knapp mit 2:3. Hengemühl spielte 1:3. Ebenfalls knapp nach fünf Sätzen musste sich Hellmann dann Kern geschlagen geben, Stöckl verlor mit 0:3 gegen Brockmeier. Somit stand die 0:9-Niederlage (7:27 nach Sätzen) gegen den übermächtigen Gegner aus Warendorf fest.
Erfolgreicher Rückrunden-Auftakt für die SG Telgte II
Zum Rückrunden-Auftakt musste die zweite Mannschaft der SG Telgte zum Tabellennachbarn DJK SC Nienberge reisen. Telgte spielte vollzählig mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl und Peter Hellmann.
Und die Telgter erwischten einen Auftakt nach Marsch, konnten sie doch alle drei Doppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing gewannen klar 3:0, Rust/Hardelt 3:1, spannender machten es Hengemühl/Hellmann mit ihrem 3:2-Sieg. Im ersten Einzelspiel musste sich Sentef dann Geuting trotz 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Rust spielte stark auf und gewann sein erstes Einzel mit 3:0. Durch zwei weitere Punkte in der Mitte (Garwing und Hardelt je 3:2) erhöhten die Telgter ihre Führung auf 6:1. Hellmann musste sich anschließend Schlattmann mit 1:3 geschlagen geben. Hengemühl konnte danach gegen Böckers punkten (3:2). Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 7:2 für die SG.
Doch Nienberge gab sich noch nicht auf. Es folgten zwei Siege gegen Rust (1:3) und Sentef (2:3). Hardelt schlug dann Böckers mit 3:0. Garwing verlor äußerst knapp mit 2:3. Den Schlusspunkt setzte schließlich Hengemühl mit einem 3:1-Erfolg. Somit konnten die Telgter im direkten Duell um den Relegations-Abstiegsplatz am Ende einen 9:5-Erfolg (34:25 nach Sätzen) verbuchen. Rückrunden-Auftakt geglückt. Die Emsstädter liegen nun 5 Punkte vor dem Relegationsplatz!
Turnierpremiere ein voller Erfolg
Für den Start ins neue Jahr hat die Tischtennisabteilung der SG Telgte eigens ein neues Turnier ins Leben gerufen. Insgesamt 20 Spieler der fünf Seniorenmannschaften waren der Einladung in die alte Zweifachhalle am Schulzentrum gefolgt. In Anlehnung an das traditionelle Weihnachtsturnier des befreundeten Nachbarvereins aus Ostbevern wurde das Turnier im Kings-Cup-System ausgetragen. In den letzten beiden Jahren hatten einige Telgter begeistert beim Turnier in Ostbevern mitgespielt. Beim Kings-Cup-System wird in Zweiermannschaften gespielt. Die beiden Spieler spielen jeweils ein Einzel und anschließend ein gemeinsames Doppel. Dabei kann die Aufstellung der beiden Spieler nicht beliebig gewählt werden, vielmehr werden die Einzelpositionen nach vermeintlicher Stärke aufgestellt. In Telgte wurden die 20 Spieler nach der vermeintlichen Spielstärke auf vier Lostöpfe aufgeteilt. Der vierte Lostopf mit den eher schlechteren Spielern bekam den ersten Lostopf mit den stärksten Telgter Spielern zugelost. Die anderen Paarungen bildeten die Lostöpfe zwei und drei. So ergaben sich durchweg ausgeglichene Paarungen.
Durch zwei Fünfer Vorrundengruppen war gewährleistet, dass jeder möglichst viele Spiele hinter sich bringen konnte. Für alle Spieler war es eine passende Gelegenheit unter Beweis zu stellen, dass man für die in der nächsten Woche beginnenden Rückrunde bereits gerüstet ist.
Christian Stöckl, Peter Hellmann, Daniel Stöckl und Lennart Machill (v.l.) boten den Zuschauern ein spannendes Finale beim Neujahrsturnier der Telgter Tischtennisabteilung.
Nach zahlreichen spannenden Spielen in der Gruppenphase erreichten vier Paarungen das Halbfinale. Im ersten Halbfinale konnten sich Lennart Machill und Christian Stöckl gegen das Brüderpaar Stefan und Martin Hardelt knapp mit 2:1 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale waren Jörg Hengemühl und Guido Bördemann gegen Peter Hellmann und Daniel Stöckl mit 0:2 unterlegen. Hellmann gewann sein Einzel gegen Hengemühl knapp mit 3:2. Das Finale war anschließend an Spannung kaum zu unterbieten. Nachdem Daniel Stöckl sein Einzel gegen Christian Stöckl mit 3:1 gewinnen konnte, verlor Hellmann mit 1:3 gegen Machill. So musste das Doppel die Entscheidung bringen. Peter Hellmann und Daniel Stöckl erwischten einen Start nach Maß und gingen mit 2:0 in Führung, doch Lennart Machill und Christian Stöckl bäumten sich nochmal auf und konnten zum 2:2 ausgleichen. Doch die Aufholjagd sollte nicht belohnt werden. Peter Hellmann und Daniel Stöckl sicherten sich den letzten Satz und damit den Pokal.
Nach über sechs Stunden tollem Tischtennisport waren sich alle Aktiven und Zuschauer am Ende einig, dass das Turnier in der gleichen Form im nächsten Jahr wiederholt werden muss.
SG Telgte II: zwei Niederlagen zum Abschluss der Hinrunde
Zum Abschluss der Hinrunde musste die Zweitvertretung der SG Telgte zwei deutliche Niederlagen einstecken. Sowohl gegen den Tabellenersten DJK Borussia Münster III als auch gegen die Mannschaft des TTC Münster VI war für die Emsstädter nichts zu holen.
Am vergangenen Mittwoch mussten die Telgter zunächst beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Der SG fehlten mit Sentef, Hardelt (verletzt) und Hellmann gleich drei Akteure. Es spielten Philipp Rust, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Lennart Machill, Sascha Snitko und Silas Wortmann. Den Ehrenpunkt bei der 1:9-Niederlage holte Snitko mit seinem Sieg gegen Sokolowski.
Gestern Abend hatten die Emsstädter dann mit TTC Münster VI den Tabellenzweiten zu Gast. Auch hier mussten die Telgter Ersatz stellen und spielten mit Philipp Rust, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Daniel Stöckl. Am Ende gab es eine deutliche 2:9-Niederlage. Das Doppel Rust/Garwing und Rust im Einzel konnten hier punkten. In vier weiteren Spielen mussten sich die Telgter jeweils nach fünf Sätzen geschlagen geben.
Damit ist die Hinserie für die Zweitvertretung geschafft und die Telgter stehen nach vier Siegen und sieben Niederlagen als Aufsteiger auf einem unerwarteten und respektablen 9.Platz, der vermutlich ausreichen würde, um der ungeliebten Relegationsrunde am Ende der Saison aus dem Weg zugehen.
Sehr zufrieden mit der bisherigen Punkteausbeute zeigt sich die Mannschaft der SG Telgte II: hintere Reihe von links: Philipp Rust, Heiner Garwing, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt vordere Reihe von links: Jörg Hengemühl, Peter HellmannSG Telgte III: Sieg und Remis
Neun Punkte stehen für die dritte Herren der Telgter Tischtennisabteilung nach 10 Spielen zu Buche. Damit belegt die Mannschaft aktuell einen Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse. „Wir sind nachdem Aufstieg mehr als zufrieden mit unserer bisherigen Punktausbeute“, freut sich Spieler Lennart Machill über die guten Ergebnisse. Am vergangenen Montag spielten die Telgter zunächst auswärts in Everswinkel. Reinhard Stark, Lennart Machill, Christian Stöckl, Sascha Snitko, Heiko Lehmann und Daniel Stöckl gingen für die Telgter an die Platte. In den Doppeln gelang direkt ein guter Start. Das Spitzendoppel Machill/C. Stöckl konnte sein Doppel souverän gewinnen (3:0). Snitko/D. Stöckl zeigten ebenfalls eine gute Leistung und gewannen 3:1. Stark/Lehmann waren gegen Everswinkels Spitzendoppel dagegen ohne Chance (0:3). In den Einzeln verlief die Partie ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz verloren Reinhard Stark und Lennart Machill ihre Spiele jeweils mit 1:3. Im mittleren Paarkreuz ging es ausgeglichen zu. C. Stöckl verlor nach starkem Kampf knapp mit 2:3, Snitko gewann 3:1. Im unteren Paarkreuz spielten Lehmann (3:2) und D. Stöckl (3:0) stark auf und brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 5:4 in Führung. Anschließend verlor Stark das Spitzeneinzel mit 1:3. Auch Machill konnte sein zweites Einzel nicht gewinnen und verlor mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz kam es wieder zur Punkteteilung. Christian Stöckl verlor mit 0:3, Sascha Snitko gewann knapp mit 3:2. Doch Heiko Lehmann (3:2) und Daniel Stöckl (3:1) brachten Telgte vor dem Schlussdoppel wieder in Führung (8:7). In diesem kamen Machill/C. Stöckl zu zwei Satzbällen, konnten aber keinen davon verwandeln. Auch die anschließenden Sätze entschied Everswinkels Spitzendoppel für sich. Somit endete die Partie mit einem 8:8 Unentschieden.
Die dritte Tischtennismannschaft der SG Telgte um Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Lennart Machill, Christian Stöckl, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann und Reinhard Stark (v.l.) freut sich über ihre gute Platzierung in der 1. Kreisklasse.
Am darauf folgenden Montagabend traf die Drittvertretung Zuhause auf den Tabellennachbarn Rinkerode. Diesmal spielte Dieter Hoffmann anstelle von Christian Stöckl mit. Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln einen guten Start. Nur Reinhard Stark und Lennart Machill konnten ihr Doppel nicht gewinnen (0:3). Lehmann/Hoffmann (3:1) und Snitko/D. Stöckl (3:0) gewannen souverän und brachten Telgte in Führung. Anschließend spielte Reinhard Stark im oberen Paarkreuz stark auf und gewann mit 3:0, Machill verlor 1:3. Besser machte es das mittlere Paarkreuz. Sowohl Dieter Hoffmann (3:2), als auch Sascha Snikto (3:0) konnten ihre Spiele gewinnen. Dagegen verlief es im unteren Paarkreuz wieder ausgeglichen. Heiko Lehmann gewann souverän mit 3:0, Daniel Stöckl verlor knapp mit 2:3. Nachdem ersten Einzeldurchgang führten die Telgter daher komfortabel mit 6:3. Im oberen Paarkreuz kam es anschließend erneut zur Punkteteilung. Stark verlor das Spitzeneinzel mit 1:3, Machill gewann mit 3:0. Schließlich machte das gut aufgelegte mittlere Paarkreuz der Telgter den Sieg perfekt. Hoffmann (3:1) und Snitko (3:0) blieben beide ungeschlagen und führten die Telgter zum 9:4 Sieg.
SG Telgte II: Zwei weitere Punkte für den Klassenerhalt
Nach der unglücklichen 7:9-Niederlage in der vergangenen Woche hatten die Telgter gestern Abend die Mannschaft von SC Westfalia Kinderhaus III zu Gast. Sentef fehlte verletzungsbedingt, für ihn rutschte Silas Wortmann in die Mannschaft. Die Aufstellung der SG: Philipp Rust, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Silas Wortmann.
In den zum Teil umgestellten Eingangsdoppeln konnten die Telgter im Gegensatz zur vergangenen Woche direkt punkten: Rust/Garwing gewannen mit 3:1, Hellmann/Hengemühl siegten 3:2. Das Doppel Hardelt/Wortmann musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Danach legten die Telgter los wie die Feuerwehr. Rust gewann gegen Frieling und Hardelt drehte seinen 0:2-Rückstand gegen Fischer noch in einen 3:2-Sieg. In der Mitte konnten die Telgter zwei weitere Punkte durch die Siege von Garwing (3:0) und Hellmann (3:1) verbuchen. Hengemühl machte es spannend und gewann im fünften Satz. Der erstmals in der Kreisliga eingesetzte Wortmann schlug sich trotz seiner Niederlage (0:3) tapfer gegen Poldner. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang überraschend deutlich 7:2.
Im Topspiel gewann Rust dann nach starker kämpferischer Leistung auch sein zweites Einzel (3:2). Die Telgter benötigten jetzt noch einen Einzelerfolg, um den Sieg perfekt zu machen. Doch Kinderhaus steckte nicht auf und kam noch einmal heran. Hardelt verlor klar gegen Frieling (0:3), auch Garwing gab sein Spiel mit 0:3 ab. Hellmann kämpfte sich nach 0:2 noch einmal auf 2:2 heran, verlor allerdings dann den Entscheidungssatz (2:3). Auch bei Hengemühl gab es im zweiten Einzel viele knappe Sätze. Am Ende setzte er sich gegen K. Poldner mit 3:2 durch und sicherte den Emsstädtern somit den 9:5-Sieg (29:29 nach Sätzen). Damit konnten die Telgter zwei weitere wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt sammeln. In den beiden ausstehenden Spielen der Hinrunde geht es nun gegen den Tabellenersten und -zweiten.
SG Telgte II: knappe 7:9-Niederlage in Sendenhorst
Am gestrigen Dienstagabend musste die 2.Mannschaft der SG Telgte auswärts beim Tabellennachbarn SG Sendenhorst antreten. Für Telgte liefen auf: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Daniel Stöckl.
Und die Telgter erwischten einen katastrophalen Start. Die Doppel Rust/Stöckl und Hellmann/Hengemühl waren chancenlos und gaben ihre Spiele jeweils mit 0:3. Auch das Doppel-1 durch Sentef/Garwing verloren die Telgter (2:3), so dass sie schnell mit 0:3 in Rückstand geraten waren. Doch die Emsstädter bewiesen Comeback-Qualitäten: Rust gewann gegen Tombrink (3:0) und Sentef schlug Sendenhorst Spitzenspieler P. Abke mit 3:0. Bitter für die SG: beim letzten Ball verletzte sich Sentef. An ein Weiterspielen im zweiten Einzel und eventuellem Abschlussdoppel war nicht zu denken. Im mittleren Paarkreuz drehte Hellmann dann trotz 0:2-Rückstand noch sein Spiel und gewann nach starker Leistung schließlich mit 3:2. Garwing konnte mit seinem Einzelsieg (3:0) einen weiteren Zähler für die SG sammeln – Spiel gedreht, die SG führte nun mit 4:3! Im unteren Paarkreuz musste sich Stöckl 0:3 geschlagen geben, während Hengemühl sich in fünf Sätzen zum Sieg kämpfte. Nach dem ersten Einzeldurchgang führten die Telgter somit mit 5:4.
Im Topspiel musste sich Rust dann Abke geschlagen geben (0:3). Sentef musste sein Spiel verletzungsbedingt abschenken (0:3). Garwing war dann gegen M. Abke chancenlos und verlor klar (0:3). Nun stand es 5:7 aus Sicht der SG. Doch die Telgter steckten nicht auf: Hellmann gewann auch sein zweites Spiel (3:1), Hengemühl bezwang Overesch – Ausgleich zum 7:7. Im letzten Einzelspiel verlor Stöckl gegen Grohs (1:3). Aufgrund der Verletzung von Sentef mussten die Telgter schließlich das entscheidende Abschlussdoppel abschenken (0:3). Somit war die 7:9-Niederlage (24:33 nach Sätzen) besiegelt.
SG Telgte II: Niederlage und Sieg
Zwei Spiele innerhalb kurzer Zeit hatte die Zweitvertretung der SG Telgte zu bestreiten.
Am vergangenen Freitag mussten die Emsstädter auswärts bei der Mannschaft von TTC Münster V antreten. In der Aufstellung Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Linus Wortmann setzte es eine 2:9-Niederlage (9:31 nach Sätzen) gegen den deutlich überlegenen Gastgeber. Die Punkte für die SG holten Machill/Wortmann mit einer starken Doppelleistung und Sentef im Spitzenspiel gegen Rech.
Am gestrigen Montagabend hatte die Zweitvertretung dann mit dem TuS Freckenhorst eine Mannschaft auf Augenhöhe zu Gast, die ebenfalls um den Verbleib in der Kreisliga kämpft. Hier sollten dringend wieder Punkte her. Und mit der Bestbesetzung (Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl) konnten die Telgter nach knappen zwei Stunden einen klaren 9:2-Sieg (30:11 nach Sätzen) feiern. Die Punkte gaben Sentef (1:3) und Hellmann (2:3) ab. So konnten sich die Telgter erst einmal etwas vom Tabellenende absetzen.
SG Telgte III: Drittvertretung in neuer Liga angekommen
Nach drei Niederlagen zum Auftakt gab es für die dritte Herren der Telgter Tischtennisabteilung zwei Siege in Folge zu feiern. Am vergangenen Montag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen den Mitaufsteiger Hoetmar. Mit Reinhard Stark, Lennart Machill, Dieter Hoffmann, Christian Stöckl, Sascha Snitko und Daniel Stöckl konnten die Telgter aus dem Vollen schöpfen. In den Doppeln gab es zunächst ein paar Startschwierigkeiten. Nur Hoffmann/Sntiko konnten ihr Doppel gewinnen (3:0). Machill/C. Stöckl mussten sich dem Spitzendoppel sehr knapp mit 2:3 geschlagen geben. Stark/D. Stöckl waren ohne Chance (0:3). In den Einzeln verlief die Partie nach Plan. Im oberen Paarkreuz konnten Reinhard Stark und Lennart Machill ihre beiden Spiele souverän mit 3:0 gewinnen. Im mittleren Paarkreuz ging es ausgeglichen zu. Hoffmann verlor nach starkem Kampf knapp mit 2:3. C. Stöckl gewann 3:0. Snitko (3:0) und D. Stöckl (3:1) spielten stark auf und brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 6:3 in Führung. Anschließend verlor Stark das Spitzeneinzel knapp mit 2:3. Doch Machill zeigte sich in bestechender Form und gewann auch sein 2. Einzel mit 3:0. Zwei Niederlagen durch Hoffmann (1:3) und C. Stöckl (2:3) im mittleren Paarkreuz brachten Hoetmar auf 7:6 heran. Doch Sascha Snitko (3:1) und Daniel Stöckl (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten den 9:6 Sieg der Telgter perfekt. Nach Sätzen hieß es 36:20 für Telgte.
Am Freitaggabend ging es für die Drittvertretung nach Warendorf. Die Telgter mussten ohne ihre Nummer Eins Reinhard Stark antreten. Dafür spielte der ebenfalls zum Stammkader zählende Heiko Lehmann mit. Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln keinen guten Start. Nur Sascha Snitko und Daniel Stöckl (3:1) konnten gewinnen. Lehmann/Hoffmann (0:3) und Machill/C. Stöckl (1:3) gaben die Punkte ab. Anschließend spielte Lennart Machill im oberen Paarkreuz stark auf und gewann mit 3:2. Hoffmann verlor 0:3. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Christian Stöckl konnte mit 3:2 gewinnen, während Sascha Snitko mit 0:3 verlor. Im unteren Paarkreuz gewannen Heiko Lehmann und Daniel Stöckl jeweils mit 3:1 und brachten die Telgter mit 5:4 in Front. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Machill verlor das Spitzeneinzel sehr knapp mit 2:3. Auch Dieter Hoffmann konnte nicht gewinnen (0:3). Doch Christian Stöckl (3:1) und Sascha Snitko (3:0) zeigten sich in starker Form und konnten die Telgter wieder in Führung bringen. Anschließend verlief das untere Paarkreuz ausgeglichen. Lehrmann verlor 0:3, D. Stöckl gewann 3:1. Mit einer 8:7 Führung ging es für die Telgter ins Schlussdoppel. Dieses gestalteten Dieter Hoffmann und Heiko Lehmann in einem spannenden Match mit 3:2 siegreich. Am Ende hieß es 9:7 für Telgte. Nach Sätzen waren die Telgter sogar unterlegen (30:32). „Wir mussten uns nachdem Aufstieg zunächst in der 1. Kreisklasse akklimatisieren. Mit den zwei Siegen sind wir jetzt in der neuen Liga angekommen“, blickt Punktegarant Daniel Stöckl zuversichtlich auf die nächsten Spiele.
SG Telgte II: unglückliche Niederlage gegen TG Münster II
Eine denkbar knappe und unglückliche 7:9-Niederlage kassierte die zweite Herrenmannschaft der SG Telgte am Mittwochabend gegen TG Münster II. Die Emsstädter gaben dabei insgesamt 5 Spiele im fünften Satz ab.
Telgte spielte mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Zu Beginn konnten die beiden Doppel Sentef/Garwing und Rust/Hardelt jeweils mit 3:1 gewinnen. Hellmann/Hengemühl verloren ihr erstes Doppelspiel in dieser Saison nach zwischenzeitlicher Aufholjagd im fünften Satz. Anschließend setzte es zwei weitere Niederlagen durch Rust (0:3) und Sentef (2:3). In der Mitte kam es schließlich zur Punkteteilung: Hardelt gewann gegen Gisbertz (3:1), Garwing verlor mit 2:3. Im unteren Paarkreuz konnte die SG dann doppelt punkten: Hellmann (3:0) und Hengemühl (3:1) bestritten ihre Spiele erfolgreich. Nach dem ersten Einzeldurchgang lag die SG damit knapp mit 5:4 in Führung.
Im Topspiel musste sich Rust mit 0:3 geschlagen geben. Auch Sentef gab sein Spiel gegen Penaat ab (0:3). Hardelt hatte Pech und verlor danach im fünften Satz. Garwing dagegen konnte einen weiteren Punkt für die SG einfahren (3:1). Im unteren Paarkreuz kam es zur Punkteteilung: Hellmann gab sein Spiel ab (0:3), Hengemühl gewann klar mit 3:0. Somit lag TG Münster vor dem letzten Spiel mit 8:7 in Führung. Im Abschlussdoppel traten dann nochmal Sentef/Garwing an die Platten. Am Ende mussten sie sich – wie so oft an diesem Abend – im fünften Satz geschlagen geben. TG Münster II gewann somit mit 9:7 und 32:31 nach Sätzen.
SG Telgte II: 9:2-Sieg gegen DJK Wacker Mecklenbeck
Am Montagabend hatte die zweite Mannschaft der SG Telgte mit DJK Wacker Mecklenbeck einen Mitaufsteiger aus der vergangenen Saison zu Gast. Während es im letzten Jahr noch zwei Niederlagen gegen Mecklenbeck setzte, konnten die Telgter am gestrigen Abend einen klaren 9:2-Sieg feiern.
Telgte spielte mit der Aufstellung: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Und die Doppelbegegnungen zu Beginn waren direkt hart umkämpft. Am Ende konnten sich hier Sentef/Garwing (3:2) und Hellmann/Hengemühl (3:1) durchsetzen. Rust/Hardelt verloren ihr Spiel im fünften Satz. Im oberen Paarkreuz kam es danach zur Punkteteilung: Rust siegte mit 3:1, Sentef musste sich Kaufmann knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Mitte konnten die Telgter dann zwei weitere Punkte durch Garwing (3:2) und Hardelt (3:0) einfahren. Durch zwei weitere klare Siege von Hellmann und Hengemühl (beide 3:0) bauten die Telgter ihre Führung nach dem ersten Einzeldurchgang auf 7:2 aus.
Im zweiten Durchgang ließen die Telgter dann nichts mehr anbrennen. Rust und Sentef spielten stark auf und beendeten durch ihre 3:2-Siege schließlich das Spiel. Somit gewannen die Telgter am Ende deutlich mit 9:2 und 31:16 nach Sätzen.
SG Telgte II: 1:9-Niederlage in Warendorf
Am gestrigen Freitagabend musste die Zweitvertretung der SG Telgte zur Warendorfer SU II reisen und steckte dort eine derbe 1:9-Niederlage ein, die sicherlich aufgrund der vielen knappen Spiele auch geringer hätte ausfallen können.
Telgte spielte mit Philipp Rust, Torsten Sentef, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Dieter Hoffmann. Doppel-1 mit Rust/Hardelt fand zu keiner Zeit richtig ins Spiel und verlor mit 1:3. Sentef/Hoffmann spielten gegen das gegnerische Spitzendoppel stark auf, verloren dann aber knapp im fünften Satz. Den Ehrenpunkt für die Telgter holten Hellmann/Hengemühl mit ihrem 3:2-Sieg gegen Funk/Korte. Im oberen Paarkreuz mussten die Telgter dann in zwei Niederlagen (Sentef 1:3) und Rust (2:3) einwilligen. Auch in der Mitte war es spannend: Hardelt verlor gegen Schlüter mit 1:3, Hellmann musste sich wiederum im fünften Satz mit 2:3 gegen Scheimann geschlagen geben. Nach zwei weiteren knappen Niederlagen im unteren Paarkreuz (Hengemühl und Hoffmann jeweils 2:3) lag die SG somit bereits mit 1:8 hinten. Nach Kurbegovics Sieg gegen Rust (3:0) war die SG-Niederlage schließlich besiegelt. Trotz des deutlichen Ergebnisses von 1:9 (16:29 nach Sätzen) zeigten die Telgter insgesamt eine starke Leistung gegen eine Warendorfer Mannschaft, die in dieser Aufstellung sicherlich ein Kandidat für die oberen Tabellenplätze ist. Bereits am kommenden Montag geht es für die SG weiter, dann ist mit Mecklenbeck eine Mannschaft auf Augenhöhe zu Gast.
SG Telgte II: erster Sieg in der Kreisliga
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga erlebte die 2.Mannschaft der SG Telgte gestern Abend einen perfekten Saisonstart in die neue Liga. Gegen die Mannschaft von DJK SC Nienberge konnten die Telgter zu Hause gleich im ersten Spiel zwei Punkte einfahren.
Telgte spielte mit folgender Aufstellung: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Und die Telgter erwischten einen guten Start. Das Doppel-1 mit Rust/Hardelt konnte sein Spiel erfolgreich gestalten (3:1). Knapp geschlagen geben musste sich das Duo Sentef/Garwing (2:3). Doch auch Doppel-3 mit Hellmann/Hengemühl konnte punkten (3:2). Im oberen Paarkreuz gab es anschließend eine Punkteteilung: Rust verlor gegen Ahrens 1:3, Sentef schlug Geuting mit 3:2. In der Mitte war Hardelt chancenlos (0:3), Garwing gewann knapp gegen Duvos (3:2). Und auch im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Hellmann gab sein Spiel im fünften Satz ab, Hengemühl siegte souverän 3:0. Somit stand es 5:4 für die SG nach dem ersten Einzeldurchgang.
Der 2.Durchgang startete mit zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz: Rust verlor im Spitzenspiel mit 1:3, Sentef knapp mit 2:3. Plötzlich hatte Nienberge das Spiel gedreht und führte mit 6:5. Doch Hardelt (3:1) und Garwing (3:0) bescherten den Telgtern danach wieder die knappe 7:6-Führung. Es fehlten noch zwei Punkte, um den ersten Sieg in der neuen Liga einzufahren. Und die Telgter schafften es: Hellmann gewann gegen Freitag (3:2), Hengemühl besiegte Böckers (3:1).
Am Enden verbuchten die Telgter somit einen 9:6-Sieg (35:29 nach Sätzen) und konnten sich über eine gelungene Premiere in der Kreisliga freuen.
hintere Reihe von links: Philipp Rust, Heiner Garwing, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt vordere Reihe von links: Jörg Hengemühl, Peter HellmannDrei Aufsteiger in einem Jahr
Nur Positives gab es auf der jährlichen Generalversammlung der Telgter Tischtennisabteilung zu berichten. Abteilungsleiter Christian Stöckl eröffnete die Sitzung mit einem Saisonrückblick. Die erste Herren Mannschaft um Marco Althoff, Marc Terwort, Björn Busch, Dirk Ostrop, Matthias Strotmann und Ludger Schulze-Topphoff hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Freude herrschte auch bei der zweiten Herrenmannschaft. Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann konnten einen der letzten freien Plätze in der Kreisliga ergattern und steigen ebenfalls auf. Einen Meistertitel gab es für die Abteilung ebenfalls zu feiern. Die dritte Mannschaft um Philipp Rust, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill, Christian Stöckl, Martin Hardelt und Burkhard Wulf steigt als Tabellenerster in die 1. Kreisklasse auf. „Das die erste Mannschaft in der Bezirksliga spielt und drei Mannschaften gleichzeitig aufsteigen ist seit über 25 Jahren nicht mehr der Fall gewesen“, lobte Abteilungsleiter Christian Stöckl die beeindruckende Leistung aller Akteure.
Bei diesen Ergebnissen war es kein Wunder, dass Christian Stöckl nach zweijähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender der Abteilung wiedergewählt wurde. Ebenfalls einstimmig wurde sein Bruder Daniel Stöckl zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig bleibt er Jugendwart des Vereins. Zum 3. Vorsitzenden wurde erneut Wolfgang Naschert gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen wurden die Mannschaften für die neue Saison aufgestellt. Die Abteilung konnte in den letzten Wochen einen Wachstumsschub verzeichnen und geht ebenfalls das erste Mal seit über 25 Jahren wieder mit fünf Herren-Mannschaften an den Start. Weiterhin spielen drei Jugend-Mannschaften für die SG Telgte. Für die kommende Spielzeit wurden die Herren Teams mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Sponsor Nicholas Jünnemann von der Steenpoate überreichte diese feierlich.
Am 15. Juli steht für die Abteilung zum Abschluss der Saison das traditionelle Sommerfest bei Vereinssponsor Günter Karrengarn an. Im Rahmen des Festes werden die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Ehemalige und Hobbyspieler sind herzlich eingeladen mitzuspielen. (Anmeldungen per Email an chrissi.stoeckl@web.de).
SG Telgte II: Relegation
Am Ende hat es leider nicht ganz gereicht und die zweite Mannschaft der SG Telgte hat den Aufstieg in die Kreisliga knapp verpasst.
Vergangenen Freitag mussten die Emsstädter zunächst auswärts gegen den TuS Freckenhorst antreten. Telgte spielte dort mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Philipp Rust. Und die Telgter erwischten einen guten Start in die Partie: die Doppel Sentef/Garwing (3:1) und Hellmann/Hengemühl (3:2) konnten ihre Auftaktspiele erfolgreich gestalten. Hardelt/Rust mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz konnte Freckenhorst dann aber doppelt punkten (Sentef & Garwing beide 2:3). Hellmann glich jedoch durch seinen klaren 3:0-Sieg gegen Schröder wieder aus. Hardelt verlor gegen Prante nach fünf Sätzen. Doch im unteren Paarkreuz gab es zwei weitere Siege für die SG durch Rust und Hengemühl (3:0). Somit stand es 5:4 für die SG Telgte nach dem ersten Durchgang.
Im zweiten Durchgang konnten dann sowohl Sentef (3:0) als auch Garwing (3:1) ihre Spiele für sich entscheiden. Hardelt verlor auch sein zweites Einzel knapp mit 2:3. Besser machte es Hellmann mit seinem zweiten Einzelsieg (3:0). Den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg setzte dann Hengemühl mit einem klaren 3:0.
Da der TuS Freckenhorst zurvor schon das Spiel gegen den Tabellenzehnten der Kreisliga, TG Münster II, mit 3:9 verloren hatte, kam es zum großen Showdown zwischen der SG Telgte und der TG Münster II am gestrigen Montagabend. Aufgrund des etwas schlechteren Spiele-Verhältnisses benötigten die Telgter hier einen Sieg.
Vor einem Wahnsinns-Publikum und in gleicher Aufstellung begannen die Telgter wieder von Beginn an stark und konnten zwei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing 3:2, Hardelt/Rust 3:1. Hellmann/Hengemühl verloren ihr Spiel im fünften Satz. Im oberen Paarkreuz mussten sich anschließend Sentef (1:3) und Garwing (0:3) geschlagen geben. Hardelt bezwang dann Meyer und glich wiederum aus. Hellmann musste sich Meese mit 0:3 geschlagen geben. Hengemühl hatte viel Pech und verlor ebenfalls (1:3). Besser machte es Rust, der Pörschke mit 3:2 schlug. Die Telgter lagen somit nach dem ersten Einzeldurchgang knapp mit 4:5 hinten.
Im zweiten Durchgang gaben dann Sentef und Garwing ihre Spiele mit 1:3 ab. Zwischenstand somit 4:7. Jetzt durften die Telgter kein einziges Spiel mehr abgeben. Hardelt konnte auch sein zweites Spiel erfolgreich gestalten (3:1). Doch Hellmann musste in eine 1:3-Niederlage gegen Meyer einwilligen. Dadurch führte TG Münster nun mit 8:5, das Unentschieden, welches für sie zum Verbleib in der Kreisliga reichte, war sicher. Doch angetrieben vom lautstarken Telgter Publikum wollten sich die Emsstädter vor dieser tollen Kulisse ordentlich verabschieden und zumindest ein Unentschieden erkämpfen. Nachdem Hengemühl (3:0) und Rust (3:1) ihre Spiele erfolgreich absolviert hatten, ging es ins Abschlussdoppel. Hier spielten Sentef/Garwing noch einmal richtig stark auf und bezwangen das gegnerische Spitzendoppel klar mit 3:0.
Das Spiel endete somit mit einem 8:8-Unentschieden (31:33 nach Sätzen). Nur aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses haben die Telgter damit die Sensation, den Aufstieg in die Kreisliga, denkbar knapp verpasst.
Nachwuchs überzeugt
Am Wochenende endete mit den letzten Spielen die Saison für die drei Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften.
Die zur Rückrunde neu gemeldete Schüler B um Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm, Fabian Ix, Lennox Brand und Leon Fockenbrock erreichte in ihrem letzten Spiel ein 5:5 Unentschieden gegen Westkirchen. Oekenpöhler spielte stark auf und gewann all seine drei Einzel sowie das Doppel zusammen mit Thimm. Für alle Spieler war es die erste Saison überhaupt. Mit vier Siegen, drei Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen erreichten sie einen guten 6. Tabellenplatz. Rade Oekenpöhler erreichte mit 20:3 Einzelerfolgen zudem die zweitbeste Bilanz aller Spieler. Zudem bildete er mit Paul Thimm und einer Bilanz von 5:0 das stärkste Doppel.
Noch besser lief es für die 2. Jugend. Rene Tünte, Nick Kulbak, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers konnten ihr letztes Spiel 6:4 gegen Neubeckum gewinnen. Stöckl konnte beide Einzel gewinnen. Mit dem Erfolg und insgesamt dem 7. Sieg im 9. Spiel sicherten die Telgter den 2. Tabellenplatz. Mit 12:3 Erfolgen erreichte Alexander Stöckl zudem die 4. Stärkste Bilanz aller Spieler.
Nicht so gut lief es dagegen für die 1. Jugend um Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Michel Plagge, Silas Wortmann und Timon Wortmann. Sie verloren ihr letztes Spiel 2:8 gegen Ochtrup. Gerdemann/Kulbak gewannen ein Doppel und Plagge ein Einzel. Als einzige Telgter Bezirksliga-Mannschaft erreichten sie lediglich ein Unentschieden und müssen den Abstieg in Kauf nehmen.
Wer einmal in den Tischtennissport reinschnuppern möchte kann dies in den Osterferien tun. Alle Schüler und Schülerinnen, sind herzlich eingeladen von Donnerstag (13.4) bis Samstag (15.4) in die alte Zweifachhalle am Schulzentrum zu kommen. Das Training wird jeweils von 10:30-12:00 Uhr stattfinden. Mitzubringen ist lediglich Sportkleidung. Schläger können vor Ort ausgeliehen werden.
SG Telgte II jetzt in der Aufstiegs-Relegation zur Kreisliga
Die SG spielte mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann. Und die Telgter zeigten von Beginn an, dass sie an diesem Tag keinen einzigen Punkt abgeben wollten. Die drei Eingangsdoppel mit Hellmann/Hengemühl (3:0), Sentef/Garwing (3:1) und Hardelt/Bördemann (3:0) gingen zu Gunsten der SG. Und auch in den Einzelspielen trumpften die Telgter stark auf: Garwing (3:1) und Sentef (3:0) sorgten für die beiden nächsten Punkte. In der Mitte hatten Hardelt und Hellmann (beide 3:0) keine Probleme. Und auch das untere Paarkreuz punktete doppelt mit Hengemühl und Bördemann (3:0).
Somit stand nach 1 ¼ Stunden der klare 9:0-Sieg der SG fest. Auch das deutliche Satzverhältnis von 27:2 spiegelt die klare Überlegenheit der Emsstädter wieder. Die Telgter hatten somit ihre Pflicht erfüllt und warteten auf das Ergebnis aus Appelhülsen. Gegen 22:45 Uhr dann die erfreuliche Nachricht: durch das Unentschieden zwischen Appelhülsen und PPC sprangen die Telgter von Platz 4 auf Platz 2 in der Tabelle, der zur Relegation berechtigt. Nun haben es die Emsstädter selbst in der Hand und können über die Relegation noch den erhofften Aufstieg in die Kreisliga schaffen.
Die zweite Mannschaft kann noch über die Relegation den Aufstieg in die Kreisliga schaffen.
Im Bild von links: Jörg Hengemühl, Thorsten Sentef, Guido Bördemann, Peter Hellmann, Heiner Garwing und Stefan Hardelt.[/vc_column_text]
Drittvertretung gewinnt Meisterschaft
Die dritte Mannschaft der SG Telgte hat ihr Auswärtsspiel am Freitagabend gegen Neubeckum mit 9:1 gewonnen. Damit machten sie nach 21 Spielen ohne Niederlage und 19 Siegen die Meisterschaft perfekt.
Für Telgte liefen auf: Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill, Christian Stöckl und Niklas Gerdemann. Der an Position eins gesetzte Philipp Rust fehlte krankheitsbedingt.
Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Lehmann/Hoffmann (3:2), Snitko/Stöckl (3:1) und Machill/Gerdemann (3:2) zeigten sich in guter Form und gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielte Dieter Hoffmann im oberen Paarkreuz stark auf und gewann gegen Neubeckums Nummer eins mit 3:1. Bei Lehmann lief es in seinem 1. Einzel dagegen nicht so gut und er verlor 0:3. Im mittleren Paarkreuz ließen Snitko und Machill nichts anbrennen und gewannen jeweils 3:0. Auch im unteren Paarkreuz lief alles nach Plan. Ersatzmann Gerdemann konnte mit 3:1 gewinnen. Das gleiche Ergebnis erzielte Stöckl in seinem Einzel. Heiko Lehmann konnte im Spitzeneinzel mit einem starken 3:0 Erfolg den 9:1 Sieg und damit die Meisterschaft für die Telgter sichern. Nach Sätzen endete die Partie 27:11 für Telgte. Durch den Gewinn der Meisterschaft steigen die Telgter von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse auf.
SG Telgte II - DJK Wacker Mecklenbeck 7:9
Die Zweitvertretung hat das Topspiel gegen Mecklenbeck am gestrigen Montagabend unglücklich mit 7:9 verloren. Telgte spielte mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Daniel Stöckl.
Die Telgter erwischten zunächst den besseren Start und konnten zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing (3:0) und Hardelt/Bördemann (3:1). Hellmann/Stöckl mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung. Während Sentef gegen Gläss bei seinem 3:1-Sieg wenig Mühe hatte, verlor Garwing 1:3. In der Mitte fehlte das nötige Quäntchen Glück, sowohl Hardelt als auch Hellmann verloren im fünften Satz mit 2:3. Bördemann brachte dann die Telgter wieder heran (3:0). Anschließend musste sich Stöckl Raugewitz mit 2:3 geschlagen geben. Es stand damit 4:5 nach dem ersten Durchgang.
Im oberen Paarkreuz setzte es dann zwei weitere Niederlagen für die SG durch Sentef (0:3) und Garwing (1:3). Doch die Telgter kämpften sich noch einmal heran. Hardelt bezwang Bragard mit 3:1. Hellmann lag bereits im zweiten Satz mit 0:6 hinten, spielte dann aber stark auf und machte 11 Punkte hintereinander. Die Wende in seinem Spiel, er schlug schließlich Hörst mit 3:1. Danach musste sich Bördemann im fünften Satz geschlagen geben. Stöckl hatte in seinem zweiten Einzel keine Mühe und gewann durch eine konzentrierte Leistung 3:0 gegen Dreyer. Somit musste das Abschlussdoppel entscheiden. Sentef/Garwing verloren dieses gegen Günther/Gläss (0:3). Am Ende mussten die Telgter somit – wie im Hinspiel – in eine 7:9-Niederlage einwilligen. Spielentscheidend waren am Ende wohl die knappen Fünf-Satzspiele, von denen die Telgter kein einziges gewinnen konnten. Das zeigt auch das insgesamt ausgeglichene Satzverhältnis von 31:31.
SG Telgte II - TTC Münster VII 9:2
Die zweite Mannschaft der SG Telgte hat ihr Heimspiel am Mittwochabend gegen den TTC Münster VII mit 9:2 gewonnen. Für Telgte liefen auf: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann.
Zu Beginn der Partie musste sich nur das Doppel-1 (Hellmann/Hengemühl) mit 1:3 geschlagen geben. Sentef/Garwing (3:0) und Hardelt/Bördemann (3:1) gewannen ihre Spiele. Es folgten zwei weitere Punkte im oberen Paarkreuz durch Sentef und Garwing (beide 3:1). Anschließend gewann Hardelt gegen Herzog (3:0), Hellmann musste sich im fünften Satz Aldendorff mit 2:3 geschlagen geben. Hengemühl und Bördemann machten es in fünf Sätzen ebenfalls spannend, behielten am Ende aber die Oberhand (beide 3:2). Vor Beginn des zweiten Einzeldurchgangs musste das gegnerische Brett-1 verletzungsbedingt aufgeben, was einen weiteren Punkte für die SG zur Folge hatte. Schließlich setzte Garwing mit seinem zweiten Sieg (3:0 gegen Senzig) den Schlusspunkt. Die SG gewann mit 9:2 und 30:13 nach Sätzen und rutscht vorläufig wieder auf den 3.Tabellenplatz vor. Am Montag will man dann versuchen, an heimischen Platten den bereits feststehenden und souveränen Aufsteiger Wacker Mecklenbeck zu ärgern.
TuS Hiltrup V - SG Telgte II 3:9
Am Donnerstagabend reiste die Zweitvertretung der SG Telgte zum TuS Hiltrup V. Telgte spielte mit der Aufstellung: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Linus Wortmann. Zu Beginn der Partie spielten die Telgter bereits stark auf und konnten alle drei Eingangsdoppel (Sentef/Garwing 3:0, Hellmann/Hengemühl 3:1 & Machill/Wortmann 3:1) gewinnen. Im oberen Paarkreuz folgten danach zwei weitere 3:1-Siege, durch Sentef und Garwing. Ebenfalls doppelt punkten konnte die Mitte: Hellmann und Hengemühl gewannen jeweils klar mit 3:0. Anschließend musste sich Wortmann Minnerup mit 1:3 geschlagen geben. Machill besiegte Wermeling klar mit 3:0. Somit stand es 8:1 nach dem ersten Einzeldurchgang für die SG Telgte. Doch Hiltrup wehrte sich noch einmal und konnte durch zwei Siege im oberen Paarkreuz gegen Sentef und Garwing (beide 0:3) auf 3:8 verkürzen. Hellmann setze jedoch dann mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:2 gegen Switula) den Schlusspunkt. Die SG gewann somit 9:3 und 28:5 nach Sätzen.
SG Telgte II - 1.PPC Münster 8:8
Am Montagabend trennten sich die SG Telgte II und der 1.PPC Münster mit einem 8:8-Unentschieden. Für Telgte spielten Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann und Heiko Lehmann. Zu Beginn der Partie zeigte sich der Gast aus Münster wacher. Die Münsteraner gewannen zwei Doppel (Sentef/Garwing & Hellmann/Hengemühl je 0:3). Besser machte es das Doppel-3 (Bördemann/Lehmann), das mit 3:0 siegte und somit den Anschluss herstellte. Danach konnten die Telgter im oberen Paarkreuz zwei Punkte einfahren: Sentef gewann mit 3:0, Garwing mit 3:1. In der Mitte kam es dann zur Punkteteilung: während Hellmann gegen Frommeyer mit 3:1 gewann, musste sich Hengemühl mit 1:3 geschlagen geben. Und auch im unteren Paarkreuz blieb es weiterhin spannend: Bördemann verlor 0:3, Lehmann bezwang Focke mit 3:2. Somit stand es 5:4 für die SG nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im Topspiel verlor Sentef dann gegen Wenzek (0:3). Parallel gewann Garwing mit 3:0. Anschließend musste sich Hellmann Recker geschlagen geben (0:3). Hengemühl setzte sich dann in der Verlängerung des 5.Satzes gegen Frommeyer durch (3:2). Da es auch im unteren Paarkreuz eine Punkteteilung gab (Bördemann 3:0 & Lehmann 2:3), musste das Abschlussdoppel entscheiden. Hier schafften es Sentef/Garwing nicht, ihre zwischenzeitliche 5:0-Führung im entscheidenden 5.Satz über die Bühne zu bringen und verloren das Spiel letztlich noch mit 2:3. Somit mussten sich die Telgter mit einem 8:8 (29:30 nach Sätzen) begnügen.
Drittvertretung festigt Tabellenspitze
Am vergangenen Dienstag spielten die Telgter zunächst auswärts gegen den Tabellendritten Ostbevern. Mit Philipp Rust, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill und Christian Stöckl war die Stammformation komplett. Durch zwei Doppelerfolge gelang den Telgtern ein guter Start. Nur Rust/Sntiko verloren in einem engen Spiel gegen Ostbeverns Spitzendoppel Pichowiak/Höggemann (2:3). Lehmann/Hoffmann (3:2) und Machill/Stöckl (3:0) machten es besser und brachten Telgte in Führung. In den Einzeln war die Partie zunächst ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz ging es sehr spannend zu. Philipp Rust konnte 3:2 gegen Rottwinkel gewinnen. Lehmann verlor knapp mit 2:3 gegen Pichowiak. Im mittleren Paarkreuz mussten die Telgter zwei Niederlagen hinnehmen. Hoffmann und Snitko verloren jeweils 1:3. Machill (3:1) und Stöckl (3:0) brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 5:4 in Führung. Anschließend spielte Rust im Spitzeneinzel stark auf und gewann gegen Pichowiak mit 3:0. Lehmann musste dagegen nach einer 2:0 Satzführung in eine 2:3 Niederlage einwilligen. Dafür konnten Hoffmann (3:2) und Snitko (3:1) im mittleren Paarkreuz ihre 2. Einzel beide gewinnen. Lennart Machill machte mit einem souveränen 3:0 Erfolg den 9:5 Sieg der Telgter perfekt. Nach Sätzen hieß es 35:23 für Telgte.
Am Donnerstagabend hatte die Drittvertretung ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen den Tabellenvierten Füchtorf. Erneut konnten die Telgter mit ihrer Stammformation antreten. Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Lehmann/Hoffmann (3:0), Rust/Snitko (3:0) und Machill/C. Stöckl (3:1) zeigten sich in guter Form und gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielten Rust und Lehmann im oberen Paarkreuz stark auf und gewannen jeweils 3:0. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Dieter Hoffmann konnte ebenfalls 3:0 gewinnen, während Sascha Snitko mit 0:3 verlor. Dies sollte die einzige Niederlage des Abends für die Telgter sein. Machill (3:1), C. Stöckl (3:1) und erneut Rust (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten einen eindrucksvollen 9:1 Erfolg der Telgter perfekt. Nach Sätzen stand es 27:6 für Telgte. Mit dem 16. Sieg im 18. Spiel stehen die Telgter weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze und peilen den Aufstieg an.
DJK Borussia Münster IV – SG Telgte II 9:6
Am Dienstagabend musste sich die Zweitvertretung der SG Telgte der DJK Borussia Münster IV mit 6:9 geschlagen geben. Telgte konnte aufgrund fehlender Ersatzstellung nur zu fünft auflaufen, das sollte sich am Ende bitter rächen. Es spielten Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann und Lennart Machill.
Die beiden ersten Doppelspiele waren hart umkämpft. An deren Ende setzten sich Sentef/Hengemühl mit 3:2 durch; Garwing/Bördemann unterlagen mit 2:3. Den Punkt für das Doppel-3 mussten die Telgter aufgrund der fehlenden Mannschaftsstärke abschenken. Doch auch in den nachfolgenden Einzeln blieb es daraufhin weiter spannend: während Garwing mit 0:3 verlor, punktete Sentef gegen Sasse mit 3:0. In der Mitte gewann Hengemühl gegen Khader (3:1), Bördemann verlor gegen Branse (0:3). Machill machte es spannend, konnte schließlich aber das Spiel nach fünf Sätzen für sich entscheiden. Einen weiteren Punkt mussten die Telgter dann wieder kampflos abgeben. Somit stand es 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang.
In zwei weiteren Fünf-Satz-Spielen gab es wiederum eine Punkteteilung: Sentef 2:3 & Garwing 3:2. In der Mitte verloren dann Hengemühl (1:3) und Bördemann (0:3). Zwar konnte Machill durch seinen zweiten Sieg (3:2 gegen Gropp) noch einen weiteren Punkt für die Telgter einfahren, allerdings mussten die Telgter dann den dritten kampflosen Punkt von Brett-6 abgeben. Somit stand es am Ende 6:9 und 23:36 nach Sätzen.
TSV Angelmodde - SG Telgte II 5:9
Die zweite Mannschaft der SG Telgte musste am Montagabend zum Tabellenzweiten TSV Angelmodde reisen. Dabei konnte die SG erstmals in der Rückrunde auf Thorsten Sentef und Peter Hellmann zurückgreifen. Es fehlten allerdings Stefan Hardelt und Guido Bördemann. Somit spielte Telgte mit: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Philipp Rust und Sascha Snitko.
Zwei der drei Eingangsdoppel konnten die Telgter für sich entscheiden: Sentef/Garwing gewannen ebenso wie Rust/Snitko mit 3:1. Nur Hellmann/Hengemühl mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3 geschlagen geben. Anschließend bezwang Garwing Nehrhaupt mit 3:0. Sentef musste sich Springer mit 1:3 geschlagen geben. Und auch in der Mitte gab es eine Punkteteilung: Hengemühl punktete (3:1), während sich Hellmann in der Verlängerung des 5.Satzes mit 2:3 geschlagen geben musste. Das untere Paarkreuz spielte dann stark auf. Sowohl Rust als auch Snitko hatten bei ihren klaren Siegen (3:0) keine Probleme und erhöhten die Telgter Führung auf 6:3 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Doch dann wurde es noch einmal spannend: Angelmodde kam durch zwei Siege im oberen Paarkreuz (Sentef & Garwing je 2:3) auf 5:6 heran. Doch Hellmann konnte die Führung der SG durch einen 3:2-Sieg gegen Eligehausen wieder ausbauen. Hengemühl erhöhte dann souverän (3:0), ehe Rust mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:1) den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg (34:21 nach Sätzen) setze. Durch den Sieg überholen die Telgter wieder Angelmodde und setzen sich zumindest vorläufig auf Platz 2 in der Tabelle fest.
SV Bösensell - SG Telgte II 5:9
Am Montagabend trat die Zweitvertretung der SG Telgte in Bösensell an. Telgte spielte mit Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Philipp Rust, Christian Stöckl und Daniel Stöckl.
Zu Beginn des Spiels taten sich die Telgter schwer: Garwing/Hengemühl und Hardelt/C. Stöckl gaben ihre Doppel klar mit 0:3 ab. Besser machte es das Doppel-3: Rust/D. Stöckl gewann in der Verlängerung mit 3:2. Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung: Garwing musste sich mit 1:3 geschlagen geben, Hardelt gewann mit 3:2. Durch zwei knappe Siege in der Mitte (Hengemühl und Rust je 3:2) gingen die Telgter dann zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Anschließend gab es wieder ein Punkteteilung: C. Stöckl verlor mit 0:3, D. Stöckl gewann mit 3:1. Zwischenstand somit 5:4 für die SG.
Im Spitzenspiel verlor Garwing dann mit 2:3. Danach konnten sich die Telgter aber über drei klare Einzelsiege freuen: Hardelt, Hengemühl und Rust gewannen mit 3:0. Den Schlusspunkt setzte schließlich C. Stöckl durch seinen 3:1-Sieg gegen Schnieder. Somit gewannen die Telgter das Spiel mit 9:5 und 30:25 nach Sätzen und rücken vorläufig auf Platz drei vor. Am kommenden Montag haben die Telgter dann die Chance, mit einem Sieg in Angelmodde einen weiteren Platz in der Tabelle hochzuklettern.
SG Telgte II - SV Arminia Appelhülsen II 7:9
Am Montagabend hatte die Zweitvertretung der SG Telgte den SV Arminia Appelhülsen II zu Gast. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Philipp Rust und Christian Stöckl.
Und die Telgter erwischten mit zwei Siegen in den drei Doppelbegegnungen zu Beginn einen guten Start: Garwing/Hengemühl gewannen 3:1 und Rust/Stöckl mit 3:0. Hardelt/Bördemann hingegen mussten sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz setzte es dann zwei weitere Niederlagen für die SG, durch Garwing (1:3) und Hardelt (0:3). In der Mitte kam es anschließend zur Punkteteilung: während Hengemühl sein Spiel mit 0:3 abgab, gewann Bördemann 3:2. Das starke untere Paarkreuz bescherte der SG dann zwei weitere Punkte: Rust und Stöckl gewannen jeweils mit 3:2. Somit stand es 5:4 für die Telgter nach dem ersten Einzeldurchgang.
Garwing erwischte einen schlechten Tag und unterlag im Topspiel Rickert klar mit 0:3. Besser machte es Hardelt mit seinem 3:1-Sieg über Weber. Hengemühl verlor schließlich in knappen fünf Sätzen gegen Brede und auch Bördemann musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Rust machte es durch seinen zweiten Sieg (3:1) noch einmal spannend. Und nachdem Stöckl seinem Gegner mit 1:3 unterlegen war, mussten Garwing und Hengemühl ins Abschlussdoppel. Doch dieses Spiel ging mit 3:0 klar an Appelhülsen. Somit unterlagen die Telgter am Ende knapp mit 7:9 und 25:36 nach Sätzen und fallen auf den vierten Tabellenplatz zurück.
SC Westfalia Kinderhaus IV - SG Telgte II 7:9
Am Freitag abend trat die Zweitvertretung der SG Telgte in Kinderhaus an. Gegen Kinderhaus IV gab es am Ende einen knappen 9:7-Sieg. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Philipp Rust und Linus Wortmann.
Zu Beginn fanden die Telgter nur schwer ins Spiel: Das Doppel-1 (Garwing/Hengemühl) gewann klar mit 3:0. Allerdings mussten sich die beiden anderen Doppel, Hardelt/Bördemann und Rust/Wortmann, jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend konnten die Telgter dann aber drei Siege in Folge einfahren: Garwing (3:1), Hardelt (3:0) und Bördemann (3:1). Hengemühl musste sich im fünften Satz knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: während Rust nach spannenden fünf Sätzen einen weiteren Punkt für die SG einfahren konnte, musste sich Wortmann gegen Mester mit 1:3 geschlagen geben. Somit stand es 5:4 nach dem ersten Durchgang.
Nach zwei weiteren klaren Siegen von Garwing und Hardelt (beide 3:0) sah es wieder gut für die Telgter aus. Doch Kinderhaus kämpfte sich durch zwei Siege im mittleren Paarkreuz (Hengemühl 1:3 & Bördemann 0:3) noch einmal heran. Rust gewann dann 3:0, Wortmann verlor gegen den starken Rubensow mit 0:3. Somit mussten die Telgter ins Abschlussdoppel. Doch da zeigten die Telgter noch einmal ihre Klasse: Garwing/Hengemühl gewannen souverän gegen das gegnerische Spitzendoppel mit 3:0. Somit freuten sich die Telgter am Ende über einen 9:7-Sieg (34:25 nach Sätzen) und verbessern sich in der Tabelle wieder auf Platz 3.
Heiner Garwing war der Mann des Abends mit insgesamt 4 Punkten im Einzel und Doppel.
Drittvertretung startet souverän in die Rückrunde
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst auswärts gegen Beelen. Mit Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Lennart Machill, Christian Stöckl, Martin Hardelt und Linus Wortmann waren nur vier Spieler der Stammformation mit dabei. Doch mit zwei Doppelerfolgen gelang den Telgtern ein guter Start. Nur Machill/Wortmann verloren in einem engen Spiel (1:3), Lehmann/Hoffmann (3:2) und Stöckl/Hardelt (3:1) machten es besser und brachten Telgte in Führung. In den Einzeln lief es für die Telgter ebenfalls gut. Lediglich Dieter Hoffmann verlor nach 2:0 Führung sein Einzel im ersten Durchgang. Lehmann (3:1), Stöckl (3:0), Machill (3:0), Wortmann (3:0) und Hardelt (3:1) ergatterten fünf Punkte in Serie. Anschließend verloren Lehmann und Hoffmann mit 1:3. Doch Machill (3:0) und Stöckl (3:0) gewannen auch ihre 2. Einzel souverän. Damit feierten die Telgter einen deutlichen 9:4 Erfolg. Nach Sätzen hieß es 32:17 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen Gremmendorf. Die Aufstellung lautete: Philipp Rust, Sascha Snitko, Lennart Machill, Burkhard Wulf, Christian Stöckl und Daniel Stöckl. Erneut fehlten zwei Spieler. Doch auch diesmal spielten die Ersatzleute stark auf. Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Machill/C. Stöckl (3:2), Rust/Snitko (3:0) und Wulf/D. Stöckl (3:1) gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielten Rust und Snitko im oberen Paarkreuz stark auf und gewannen jeweils 3:0. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Lennart Machill konnte 3:1 gewinnen, während Burkhard Wulf mit 1:3 verlor. Dies sollte die einzige Niederlage des Abends für die Telgter sein. C. Stöckl (3:1), D. Stöckl (3:1) und erneut Rust (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten den souveränen 9:1 Erfolg der Telgter perfekt. Nach Sätzen stand es 28:9 für Telgte. Mit dem 12. Sieg im 13. Spiel festigte Telgte die Spitzenposition in der Tabelle.
SG Telgte II - 1.FC Gievenbeck III 9:4
Die zweite Mannschaft der SG Telgte ist erfolgreich in die Rückrunde in der 1.Kreisklasse gestartet. Ohne die verletzten Thorsten Sentef und Peter Hellmann schlugen die Telgter den 1.FC Gievenbeck III mit 9:4. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Lennart Machill und Christian Stöckl.
Doch die Emsstädter erwischten einen holprigen Start. So musste sich das Doppel-1 (Garwing/Hardelt) mit 1:3 geschlagen geben und auch das Doppel-2 (Hengemühl/Bördemann) ging mit 2:3 an die Gäste. Den Anschluss hielten dann Machill/Stöckl durch ihren 3:0-Doppelsieg. Anschließend konnten Garwing (3:0), Hardelt (3:1) und Hengemühl (3:1) punkten. Bördemann musste sich dann Kersebaum mit 1:3 geschlagen geben. Doch die Ersatzspieler Machill und Stöckl spielten stark auf und fuhren durch zwei 5-Satzsiege zwei weitere wichtige Punkte für die SG ein. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 für die Telgter.
Auch in seinem zweiten Einzel hatte Garwing wenig Probleme und siegte 3:1. Hardelt gewann im fünften Satz gegen Staats. In der Mitte musste Hengemühl in eine knappe 2:3-Niederlage einwilligen. Bördemann drehte dann noch seinen 0:2-Rückstand und gewann in der Verlängerung mit 13:11. Nach vielen spannenden Ballwechseln und einigen knappen Spielen war der 9:4-Sieg der Telgter (33:23 nach Sätzen) somit perfekt.
Gelungener Rückrundenstart: Sieg und Unentschieden für Tischtennisnachwuchs
Mit einem Sieg und einem Unentschieden starteten die Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften am Wochenende in die Rückrunde.
Die zur Rückrunde neu gemeldete Schüler B um Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm und Fabian Ix erreichte in ihrem ersten Spiel ein 5:5 Unentschieden gegen Angelmodde. Für alle Spieler war es das erste Tischtennisspiel überhaupt. Alle konnten direkt überzeugen und mindestens ein Spiel gewinnen. Das Doppel Oeckenpöhler/Thimm und Rade Oeckenpöhler mit seinem zweiten Einzelerfolg sicherten letztlich das Remis. Nach Sätzen waren die Telgter sogar besser.
Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm und Fabian Ix (v.l.) konnten in ihrem ersten Tischtennisspiel überhaupt ein 5:5 Unentschieden gegen Angelmodde erreichen.
Noch besser lief es für die 2. Jugend. Rene Tünte, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers spielten ebenfalls gegen Angelmodde und fegten sie mit 8:2 von der Platte. Stöckl, Döpp und Beuers spielten stark und gewannen jeweils beide Einzel. Mit dem hohen Erfolg kletterten die Telgter direkt auf den ersten Tabellenplatz.
Das Bezirksliga-Spiel der 1. Jugend wurde um zwei Wochen nach hinten verschoben. Der nächste Spieltag für alle Teams findet in zwei Wochen statt.
Drittvertretung sichert sich Herbstmeistertitel
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen den Tabellenersten Hoetmar. Mit Lennart Machill, Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko und Christian Stöckl konnte Telgte aus dem Vollen schöpfen. Mit nur einem Doppelerfolg gelang kein optimaler Start: Nur Rust/Snitko konnten gewinnen (3:1), Machill/Stöckl (1:3) und Hoffmann/Lehmann (1:3) mussten ihre Spiele abgeben. Dafür spielten die Telgter in den Einzeln sehr stark auf. Machill (3:2), Rust (3:1), Hoffmann (3:1), Lehmann (3:0) und Snitko (3:2) ergatterten fünf Punkte in Serie. Anschließend verloren Stöckl und Machill mit 0:3. Doch Rust (3:2), Hoffmann (3:1) und Lehmann (3:2) gewannen auch ihre 2. Einzel. Damit feierten die Telgter einen deutlichen 9:4 Erfolg und sprangen auf den 1. Tabellenplatz. Nach Sätzen hieß es 29:24 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung erneut ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen den Tabellendritten Ostbevern. Erneut waren alle Spieler mit von der Partie. Die Telgter fanden zu ihrer gewohnten Doppelstärke zurück: Rust/Snitko (3:0) und Hoffmann/Lehmann (3:1) konnten punkten; Machill/Stöckl unterlagen knapp mit 2:3. In den Einzeln verlief der Start dagegen nicht so gut. Machill (1:3), Rust (1:3) und Hoffmann (1:3) verloren. Erst Heiko Lehmann setzte der Serie mit einem 3:0 Erfolg ein Ende. Das untere Paarkreuz brachte die Telgter wieder in Führung. Snitko und Stöckl gewannen jeweils souverän mit 3:0. So stand es nachdem ersten Einzeldurchgang 5:4 für Telgte. In der 2. Runde war das obere Paarkreuz ausgeglichen. Machill gewann das Topspiel 3:2. Philipp Rust verlor dagegen mit 1:3. Anschließend ließen Hoffmann, Lehmann und Snitko nichts mehr anbrennen und gewannen jeweils mit 3:1. Das Endergebnis im Derby lautete somit 9:5 für Telgte (nach Sätzen 33:21). Damit konnten die Telgter mit dem 11. Sieg im 12. Spiel den Herbstmeistertitel perfekt machen.
SG Telgte II - TG Münster IV 9:0: klarer Sieg zum Ende der Hinrunde
Dank eines klaren Sieges setzt sich die zweite Mannschaft der SG Telgte im oberen Tabellendrittel der 1.Kreisklasse fest. Gegen den Tabellenletzten TG Münster IV liefen auf: Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Sascha Snitko.
Und die SG legte los wie die Feuerwehr: alle drei Eingangsdoppel (Hengemühl/Hellmann, Busch/Bördemann & Hardelt/Snitko) gewannen die Telgter klar mit 3:0. Auch in den darauffolgenden Einzeln gaben die Telgter kaum Sätze ab. Im oberen Paarkreuz siegten Busch und Hardelt jeweils 3:0. In der Mitte hatten Hengemühl (3:1) und Hellmann (3:0) ebenfalls keine Probleme. Und auch im unteren Paarkreuz brannte am heutigen Tage nichts an. Hier setzten sich Bördemann (3:0) und Snitko (3:1) durch.
Nach einer guten Stunde Spielzeit konnten sich die Telgter somit zum Abschluss der Hinrunde über einen klaren 9:0-Sieg (27:2 nach Sätzen) freuen und ließen die Halbserie gemütlich ausklingen.
SG Telgte II: starker Kampf wird nicht belohnt, Niederlage gegen Mecklenbeck
Die Zweitvertretung der SG Telgte hat am gestrigen Mittwochabend das Topspiel beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer DJK Wacker Mecklenbeck äußerst knapp mit 7:9 verloren.
Telgte spielte mit Björn Busch, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Christian Stöckl.
Und von Beginn an waren die Telgter auf Augenhöhe mit Mecklenbeck: Doppel-1 mit Hengemühl/Hellmann gewann ohne Probleme 3:0. Auch das Doppel-3 (Bördemann/Stöckl) konnte einen Sieg einfahren (3:2). Lediglich Busch/Garwing mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung: Busch spielte wie gewohnt stark auf und gewann mit 3:0, Garwing verlor gegen Mecklenbecks Nummer eins mit 0:3. Es folgten zwei Niederlagen durch Hengemühl (2:3) und Hellmann (0:3). Bördemann fuhr dann mit einem 3:1 den nächsten Punkt für die SG ein. Stöckl musste sich dann Raugewitz geschlagen geben (1:3). Somit stand es 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im zweiten Durchgang überzeugte Busch zunächst mit seinem 3:0 gegen Kaufmann. Garwing gab sein Spiel mit 1:3 ab. Danach musste sich Hengemühl mit 1:3 geschlagen geben. Hellmann brachte die Gäste aus Telgte mit seinem 3:0-Sieg gegen Hörst noch einmal heran. Bördemann konnte durch seinen zweiten Einzelerfolg zum 7:7 ausgleichen. Stöckl unterlag dann knapp mit 2:3 gegen Dreyer. Die Telgter mussten somit ins Abschlussdoppel. Dort zeigten Hengemühl/Hellmann eine starke kämpferische und spielerische Leistung gegen das gegnerische Spitzendoppel. Am Ende mussten sie sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Somit endete die Partie nach dreieinhalb Stunden mit 7:9. Auch das ausgeglichene Satzverhältnis von 31:31 untermauert die starke Leistung der Telgter an diesem Abend.
SG Dritte setzt sich oben fest
Dank zweier Siege innerhalb von fünf Tagen hat sich die 3.Mannschaft der SG Telgte auf dem 2.Tabellenplatz in der 2.Kreisklasse festgesetzt.
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen Angelmodde. Mit Lennart Machill, Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko und Christian Stöckl konnten die Telgter aus dem Vollen schöpfen. Die Telgter erwischten mit drei Doppelerfolgen einen optimalen Start: Rust/Snitko (3:0), Machill/Stöckl (3:1) und Hoffmann/Lehmann (3:2) gewannen. Auch in den Einzeln lief alles glatt. Machill (3:0), Rust (3:2), Hoffmann (3:0), Lehmann (3:0) und Snitko (3:0) bauten die Telgter Führung schnell auf 8:0 aus. Anschließend verlor Stöckl 0:3. Doch Lennart Machill konnte mit einem 3:1 Erfolg den souveränen 9:1 Sieg der Telgter festmachen. Nach Sätzen hieß es 27:9 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung erneut ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen Neubeckum. Mit Heiko Lehmann und Sascha Snitko fehlte den Telgtern zwei Spieler. Dafür waren Burkhard Wulf und Martin Hardelt mit dabei. Wieder gingen die Telgter nach den Doppeln in Führung: Hoffmann/Stöckl (3:1) und Rust/Wulf (3:0) konnten punkten; Machill/Hardelt unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel knapp mit 2:3. Anschließend konnte im oberen Paarkreuz Machill nicht gewinnen (1:3). Dafür gewann Rust 3:1. In der Mitte konnten sowohl Hoffmann (3:0), als auch Stöckl (3:1) gewinnen. Auch im unteren Paarkreuz agierten die Telgter überlegen. Wulf und Hardelt entschieden ihre Partien jeweils deutlich mit 3:0. In der 2. Runde war das obere Paarkreuz wieder ausgeglichen. Machill verlor das Topspiel leider knapp mit 2:3. Philipp Rust überzeugte auch in seinem 2. Einzel und gewann erneut 3:1. Den entscheidenden Punkt ergatterte Dieter Hoffmann mit einem souveränen 3:0 Erfolg. Am Ende hieß es 9:3 für die Telgter (nach Sätzen 32:13). Damit konnten die Telgter in ihrem neunten Spiel, den achten Sieg feiern. Nächste Woche könnten sie mit einem Sieg gegen Spitzenreiter Hoetmar den ersten Platz ergattern.
Licht und Schatten: durchwachsene Bilanz für den Tischtennis-Nachwuchs
Ein Sieg und zwei Niederlagen lauteten die Ergebnisse für die Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften am Wochenende.
Die neu gemeldete Schüler C um Marla Niehoff, Johanna Kröger, Gabriel Rytzich und Svenja Niehoff musste sich Sprakel mit 3:7 geschlagen geben. Marla Niehoff konnte dabei zwei ihrer drei Einzel gewinnen. Damit stehen die Telgter in ihrer ersten Saison weiterhin auf dem 10. Tabellenplatz.
Für die ebenfalls neu gemeldete 2. Jugend gab es dagegen einen Sieg zu feiern. Rene Tünte, Nick Kulbak, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers gewannen 6:4 gegen den TTC Münster. Stöckl und Döpp spielten stark und gewannen jeweils beide Einzel. Nach drei Siegen in Folge können die Telgter zum Ende der Hinrunde noch auf den 5. Tabellenplatz klettern.
Nicht so gut lief es bisher dagegen für die 1. Jugend. In der Bezirksliga warten Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Michel Plagge, Silas Wortmann und Timon Wortmann weiter auf ein Erfolgserlebnis. Gegen den Tabellendritten Ochtrup konnten zumindest zwei Spiele gewonnen werden. So stand es am Ende 2:8. Gerdemann/Kulbak bezwangen das erste Doppel der Ochtruper und Plagge konnte ein Einzel gewinnen.
1.TTC Münster VII - SG Telgte II 1:9
Mit einem deutlichen 9:1-Sieg kam die Zweitvertretung der SG Telgte am gestrigen Montagabend wieder zurück nach Telgte. Beim Spiel gegen den TTC Münster VII spielten Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Philipp Rust.
Zum Auftakt konnten die Telgter alle drei Doppel für sich entscheiden: Garwing/Hardelt 3:2, Hengemühl/Hellmann 3:1 sowie Busch/Rust 3:0. Anschließend besiegte Busch Aldendorff mit 3:1. Garwing musste sich dann Senzig mit 1:3 geschlagen geben. Es folgten zwei weitere Punkte durch Hardelt und Hengemühl (jeweils 3:0). Hellmann gewann gegen Mester (3:1) und Rust konnte sich nach spannenden fünf Sätzen ebenfalls durchsetzen (3:2). Den Schlusspunkt setzte schließlich Busch mit seinem zweiten Einzelsieg (3:0).
Somit stand der deutliche 9:1-Sieg (28:10 nach Sätzen) für die SG Telgte fest.
SG Telgte II - TuS Hiltrup V 9:2
Einen ungefährdeten 9:2-Sieg konnte die zweite Mannschaft der SG Telgte am gestrigen Montagabend gegen Hiltrup V einfahren. Telgte spielte erstmals vollzählig in dieser Saison, mit: Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Guido Bördemann. Doch die Doppel zu Beginn der Partie begannen etwas holprig. An deren Ende setzten sich Hengemühl/Hellmann und Garwing/Hardelt jeweils mit 3:2 durch. Doppel-3 mit Busch/Bördemann verlor hingegen mit 1:3. Besser lief es dann in den darauf folgenden Einzelspielen: Busch (3:0), Garwing (3:1), Hardelt, Hengemühl und Hellmann (alle 3:0) brachten die SG dann schnell auf die Siegerstraße. Bördemann verlor unglücklich mit 2:3.
Im zweiten Einzeldurchgang sorgten dann Busch und Garwing durch zwei weitere souveräne Siege (je 3:0) für den 9:2-Endstand (30:11 nach Sätzen).
1.PPC Münster - SG Telgte II 9:5
Am gestrigen Donnerstagabend musste sich die zweite Mannschaft der SG Telgte dem 1.PPC Münster mit 5:9 geschlagen geben. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Lennart Machill.
Die Telgter erwischten den besseren Start und konnten zu Beginn der Partie zwei Doppelspiele für sich entscheiden: Garwing/Hardelt (3:1) und Bördemann/Machill (3:0). Hengemühl/Hellmann waren gegen das gegnerische Spitzendoppel chancenlos (0:3). Anschließend gaben die Telgter drei Einzel in Folge ab: Garwing & Hardelt je 1:3, Hellmann 0:3. Den nächsten Punkt für die SG konnte Hengemühl einfahren (3:1). Im unteren Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: Bördemann gewann sein Einzel mit 3:1, während Machill mit 0:3 unterlag. Somit führte PPC nach dem ersten Einzeldurchgang knapp mit 5:4.
Im Topspiel steigerte sich dann Garwing immer mehr und gewann nach starken Ballwechseln mit 3:2. Hardelt musste sich parall Wenzek mit 2:3 geschlagen geben. Durch drei weitere Niederlagen von Hengemühl (1:3), Hellmann (0:3) und Bördemann (0:3) war schließlich die 5:9-Niederlage (20:32 nach Sätzen) besiegelt.
SG Telgte II verliert unglücklich gegen Borussia Münster IV
Am Montag Abend spielte die SG Telgte II gegen DJK Borussia Münster IV. Telgte spielte mit Björn Busch, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Guido Bördemann, Sascha Snitko und Christian Stöckl.
Und der Start gelang den Telgtern, konnten sie doch zwei der drei Eingangsdoppel gewinnen: Busch/Hellmann 3:0 und Garwing/Snitko 3:2. Das Doppel-3 mit Bördemann/Stöckl musste sich 2:3 geschlagen geben. Anschließend gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung: Busch verlor mit 2:3, während Garwing sein Einzel 3:2 gewinnen konnte. Auch in der Mitte hatten die Telgter Pech und gaben beide Spiele im fünften Satz ab (Hellmann 2:3 & Bördemann 2:3). Durch den Sieg von Snitko (3:1) kamen die Hausherren dann aber wieder heran. Stöckl musste sich dann Khader mit 1:3 geschlagen geben. Somit stand es 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Busch sorgte dann mit einem 3:0 für den zwischenzeitlichen Ausgleich. Garwing gab parallel sein zweites Einzel mit 1:3 ab. In der Mitte konnte dann Hellmann gegen Branse punkten (3:1). Bördemann verlor wiederum im fünften Satz (2:3). Auch Snitko hatte Pech und musste sich nach fünf Sätzen geschlagen geben (2:3). Stöckl hatte dann mit Schulz keine Probleme und siegte 3:0, wodurch die Telgter noch einmal auf 7:8 verkürzen konnten. Aber auch im Abschlussdoppel fehlte den Telgtern an diesem Tage das nötige Quäntchen Glück: Busch/Hellmann verloren mit 1:3.
Somit war die 7:9 Niederlage besiegelt. Insgesamt gaben die Telgter an diesem Abend sechs Spiele im fünften Satz ab. Darüber konnte auch das positive Satzverhältnis von 36:33 zugunsten der SG nicht hinwegtrösten.
Telgte III festigt Tabellenspitze
Donnerstagabend hatte die Drittvertretung der SG Telgte den Tabellendritten aus Sassenberg zu Gast. Tabellenführer Telgte konnte erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten, es spielten Lennart Machill, Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko und Christian Stöckl.
Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln einen guten Start. Doppel-1 mit Hoffmann/Snitko siegte nach drei Sätzen (3:0). Doppel-3 konnten Lennart Machill und Christian Stöckl 3:1 gewinnen. Nur das 2. Doppel mussten Rust und Lehmann mit 1:3 abgeben.
Im oberen Paarkreuz kam es anschließend zu einer Punkteteilung. Machill gewann 3:1, Rust verlor 0:3. Im mittleren mussten die Telgter dann zwei Niederlagen hinnehmen. Dieter Hoffmann verlor nach gutem Start mit 1:3. Bei Heiko Lehmann lief nicht viel zusammen und er verlor 0:3. Besser machte es das untere Paarkreuz. Snitko konnte mit 3:1 gewinnen. Anschließend gewann Stöckl knapp im entscheidenden Satz mit 3:2. Somit stand es nachdem ersten Einzeldurchgang 5:4 für Telgte.
Im zweiten Durchgang gaben die Telgter im oberen Paarkreuz beide Einzel ab. Nachdem Machill gegen den starken Topspieler Sassenbergs Felke mit 0:3 verlor, gab Rust auch sein 2. Einzel (1:3) ab. Die zwei Niederlagen konnte das mittlere Paarkreuz der Telgter direkt wieder ausgleichen. Hoffmann gewann 3:1 und auch Lehmann konnte in seinem 2. Einzel mit einem souveränen 3:0 Erfolg überzeugen. Das starke untere Paarkreuz der Telgter machte den Sieg perfekt. Sascha Snitko und Christian Stöckl spielten stark auf und gewannen jeweils 3:0. Somit gewannen die Telgter mit 9:6 und 30:24 nach Sätzen und festigten mit dem 5. Sieg im 5. Spiel die Tabellenspitze.
Telgte III nach souveränem Sieg an der Tabellenspitze
Donnerstagabend war die Drittvertretung der SG Telgte in Füchtorf zu Gast. Telgte musste in diesem Spiel auf Rust und Lehmann verzichten, es spielten Lennart Machill, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Christian Stöckl, Burkhard Wulf und Daniel Stöckl.
Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln einen guten Start. Doppel-1 mit Hoffmann/Snitko siegte nach fünf Sätzen (3:2). Doppel-3 konnten Christian Stöckl und Wulf souverän 3:0 gewinnen. Nur im 2. Doppel hatten Machill und Daniel Stöckl keine Chance und verloren 0:3.
Im oberen Paarkreuz kam es anschließend zu einer Punkteteilung. Machill verlor 0:3, Hoffmann gewann 3:1. Im mittleren Paarkreuz hatten die Telgter dann das Glück auf ihrer Seite. Sowohl Snitko, als auch Christian Stöckl konnten im entscheidenden Satz jeweils 3:2 Siege feiern. Anschließend verlor Wulf 0:3. Daniel Stöckl brachte die Telgter zum Ende des ersten Einzeldurchgangs durch einen 3:1 Sieg mit 6:3 in Front.
Nachdem Machill auch in seinem zweiten Einzel nicht überzeugen konnte und 0:3 verlor, spielte Hoffmann stark auf und gewann 3:2. Das starke mittlere Paarkreuz der Telgter machte den Sieg perfekt. Snitko und Christian Stöckl gewannen jeweils 3:1. Wulf hatte im unteren Paarkreuz sogar schon den 10. Punkt der Telgter perfekt gemacht, doch dieser zählte nicht mehr.
Somit gewannen die Telgter souverän mit 9:4 und 27:24 nach Sätzen und setzen sich nach dem 4. Sieg im 4. Spiel an die Tabellenspitze.
SG Telgte II - TSV Angelmodde 9:4
Mittwoch Abend hatte die Zweitvertretung der SG Telgte mit dem TSV Angelmodde nicht nur den aktuellen Tabellenführer zu Gast, sondern auch so etwas wie den absoluten Angstgegner, konnten die Telgter doch die letzten Jahre nie gegen Angelmodde punkten. Telgte musste in diesem Spiel auf Hengemühl verzichten, es spielten Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Lennart Machill.
Und es wurde direkt zu Beginn die erwartet schwere Partie. Doppel-1 mit Busch/Hellmann siegte nach fünf Sätzen (3:2). Doch die Doppel-2 (Garwing/Hardelt) und Doppel-3 (Bördemann/Machill) mussten sich trotz zweier 2:0-Führungen am Ende noch knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz konnte Busch dann durch seinen klaren 3:0-Erfolg zum 2:2 für die SG ausgleichen. Danach waren die Spiele wieder sehr umkämpft: Garwing konnte seine 2:0-Führung nicht nach Hause bringen und verlor gegen Wenzel noch mit 2:3. Auch Hardelt musste sich nach 5 Sätzen mit 2:3 geschlagen geben. Besser machte es Hellmann: er drehte ein 0:2 noch in einen 3:2-Sieg. Anschließend fuhren Bördemann (3:0) und Machill (3:1) weitere wichtige Punkte für die SG ein. Somit war die Partie nach dem ersten Einzeldurchgang zu Gunsten der SG Telgte gedreht: die SG führte nun mit 5:4.
Busch ließ dann auch in seinem zweiten Einzel nichts anbrennen und feierte einen 3:1-Sieg. Garwing hatte gegen Nehrhaupt keine Probleme und gewann klar mit 3:0. Anschließend besiegte Hardelt Springer mit 3:1. Den Schlusspunkt zum Telgter Sieg setzte Hellmann mit seinem zweiten Einzelsieg (3:2). Somit gewannen die Telgter nach vielen knappen und spannenden Spielen am Ende mit 9:4 und 35:21 nach Sätzen gegen den „Angstgegner“ Angelmodde und setzen sich zunächst an die Tabellenspitze.
Niederlage und Sieg für SG Telgte II
Am vergangenen Freitag musste die Zweitvertretung der SG Telgte ohne drei Stammkräfte nach Appelhülsen reisen: Es fehlten Heiner Garwing, Peter Hellmann und Guido Bördemann. Telgte spielte mit Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Lennart Machill, Philipp Rust und Christian Stöckl.
Aufgrund der Ersatzstellung mussten die Doppel komplett umgestellt werden. Hier konnten die Telgter nicht punkten: Machill/Rust (0:3), Busch/Hengemühl (1:3) und Hardelt/Stöckl (0:3) gaben ihre Spiele ab.
Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung: während Hardelt mit 1:3 verlor, gewann Busch knapp mit 3:2. Anschließend gaben die Telgter drei Spiele ab: Machill 2:3, Hengemühl 0:3 und Stöckl 1:3. Philipp Rust konnte nach spannenden fünf Sätzen sein Spiel mit 3:2 gewinnen.
Im zweiten Einzeldurchgang konnte dann erneut Busch punkten (3:2). Da Hardelt (1:3) und Hengemühl (0:3) anschließend ihre Spiele abgaben, endete die Partie mit 3:9 (15:33 nach Sätzen).
Ohne große Verschnaufpause ging es für die SG-Akteure dann am gestrigen Montag Abend mit einem Heimspiel gegen den SV Bösensell weiter. Auch hier waren die Telgter nicht vollzählig; es spielten: Björn Busch, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Guido Bördemann, Lennart Machill und Sascha Snitko.
Doch die Telgter erwischten einen guten Start: Doppel-1 mit Busch/Hellmann siegte klar mit 3:0. Garwing/Snitko musste sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Das Doppel-3 (Bördemann/Machill) drehte noch einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg.
Busch überzeugte dann erneut im oberen Paarkreuz und bezwang Hanewinkel mit 3:1. Knapper waren die anschließenden Spiele, doch die Telgter behielten durch ihre Siege die Oberhand: Garwing 3:2, Hellmann 3:2 und Bördemann 3:2. Machill konnte einen weiteren Punkt für die SG beisteuern (3:1), ehe sich Snitko mit 1:3 geschlagen geben musste. So stand es bereits 7:2 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im Topspiel setzte sich dann Busch klar mit 3:0 durch. Garwing verlor knapp mit 2:3, ehe Hellmann mit seinem zweiten Sieg (3:1) den Schlusspunkt setzte. Die SG gewann somit mit 9:3 und 32:20 nach Sätzen.
Bereits am Mittwoch geht es für die Zweitvertretung weiter. Dann ist der ungeschlagene Tabellenführer TSV Angelmodde zu Gast in Telgte.
Tischtennisnachwuchs zurück in der Erfolgsspur
Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage lauteten die Ergebnisse für die Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften am Wochenende. Nachdem es an den ersten beiden Spieltagen noch keinen Sieg gab sind die Telgter Mannschaften zurück in der Erfolgsspur.
Die neu gemeldete Schüler C um Marla Niehoff, Johanna Kröger, Gabriel Rytzich und Svenja Niehoff fegte Ostenfelde mit 7:3 von der Platte. Alle Spieler konnten dabei zwei ihrer drei Einzel gewinnen. Zudem konnte das Doppel gewonnen werden.
Große Freude herrschte bei der Schüler C um Marla Niehoff, Johanna Kröger, Gabriel Rytzich und Svenja Niehoff (v.l.) über den ersten Sieg ihrer Tischtennis-Laufbahn.
Für die ebenfalls neu gemeldete 2. Jugend gab es das erste Unentschieden. Rene Tünte, Nick Kulbak, Alexander Stöckl und Elija Döpp spielten 5:5 gegen Greven. Alle Spieler gewannen jeweils eins ihrer beiden Einzel. Zudem gewannen Stöckl und Döpp ihr Doppel.
Nicht so gut lief es bisher dagegen für die 1. Jugend. In der Bezirksliga warten Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Michel Plagge, Silas Wortmann und Timon Wortmann weiter auf ein Erfolgserlebnis. Gegen Westerkappeln hatten sie keine Chance und verloren deutlich mit 0:10.
SG Telgte III: dank zweier Siege nun Platz 2
Dank zweier Siege innerhalb von drei Tagen hat sich die 3.Mannschaft der SG Telgte auf dem 2.Tabellenplatz in der 2.Kreisklasse festgesetzt.
Am vergangen Montag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen Ostenfelde. Mit Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko, Christian Stöckl und Burkhard Wulf konnten die Telgter fast aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Lennart Machill fehlte. Die Telgter erwischten mit drei Doppelerfolgen einen optimalen Start: Hoffmann/Lehmann (3:1), Rust/Stöckl (3:2) und Snitko/Wulf (3:0) gewannen. Das erste Einzel verlor Rust 1:3. Doch Hoffmann (3:1), Lehmann (3:0), Snitko (3:1) und Stöckl (3:0) bauten die Telgter Führung schnell auf 7:1 aus. Anschließend verlor Wulf 0:3. Doch Philipp Rust konnte nach einem 0:2 Satzrückstand sein Spiel noch mit 3:2 gewinnen. Diesmal verlor allerdings Hoffmann 1:3. Doch Heiko Lehmann konnte mit einem ungefährdeten 3:0 Erfolg den 9:3 Sieg der Telgter festmachen. Nach Sätzen hieß es 29:16 für Telgte.
Am Mittwochabend ging es für die Drittvertretung nach Gremmendorf. Erstmals in dieser Saison war die Nummer Eins Lennart Machill mit dabei. Doch mit Hoffmann/Lehmann fehlte den Telgtern das mittlere Paarkreuz. Wieder gingen die Telgter nach den Doppeln in Führung: Snitko/Wulf (3:2) und Machill/Wortmann (3:1) konnten punkten; Rust/Stöckl unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3.Anschließend wurden die Punkte in allen Paarkreuzen ausgeglichen verteilt. Im oberen Paarkreuz verlor Rust 0:3, Machill gewann 3:2. In der Mitte verlor Stöckl 0:3 während Snitko 3:2 gewann. Im unteren Paarkreuz konnte der starke Ersatzmann Linus Wortmann 3:0 gewinnen, während Wulf 1:3 verlor. In der 2. Runde war das obere Paarkreuz wieder ausgeglichen. Machill spielte stark auf und gewann das Topspiel 3:1. Philipp Rust verlor leider sehr knapp mit 2:3. Das mittlere Paarkreuz führte dann die Entscheidung herbei. Sowohl Stöckl (3:2) und Snitko (3:0) gewannen ihre Spiele. Den entscheidenden Punkt ergatterte Burkhard Wulf mit einem souveränen 3:0 Erfolg. Am Ende hieß es 9:5 für die Telgter. Das Satzverhältnis von 30:25 zeigt, dass das Spiel insgesamt sehr knapp war.
SG Telgte II - SC Westfalia Kinderhaus IV 9:1
Im ersten Heimspiel der neuen Saison hatte die SG Telgte II den SC Westfalia Kinderhaus IV zu Gast. Telgte spielte mit Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Philipp Rust.
Und die Telgter starteten sehr souverän in die Partie, konnten doch alle drei Eingangsdoppel (Busch/Bördemann, Garwing/Hardelt und Hellmann/Rust) ohne Satzverlust gewonnen werden.
Auch im oberen Paarkreuz war für die Gäste anschließend nichts zu holen: Busch und Garwing feierten zwei ungefährdete 3:0-Siege. In der Mitte musste sich dann allerdings Hardelt geschlagen geben (0:3). Hellmann gewann gegen Schlatmann mit 3:1. Durch zwei weitere Siege von Bördemann (3:0) und Rust (3:2) lag die SG schließlich nach dem ersten Durchgang mit 8:1 in Front.
Busch setzte dann mit seinem zweiten Sieg (3:1) den Schlusspunkt zum 9:1-Sieg. Auch das Satzverhältnis von 27:7 zeigt die Überlegenheit der Telgter an diesem Abend.
SG Telgte III - TTG Beelen III 9:0
Am Montagabend hatte die Drittvertretung der SG Telgte in ihrem ersten Saisonspiel Beelen III zu Gast. Die Telgter spielten mit Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko, Christian Stöckl und Daniel Stöckl.
Bei den Doppeln zeigten die Telgter direkt, dass sie eingespielt sind: Das Doppel 1 Hoffmann/Lehmann gewann souverän 3:0. Auch das 3. Doppel mit Snitko/D. Stöckl gewann ohne Probleme 3:0. Lediglich das Doppel 2 Rust/C. Stöckl gab einen Satz.
Auch in den Einzeln boten alle Akteure starke Leistungen.
Im oberen Paarkreuz konnte Philipp Rust 3:1 gewinnen. Anschließend gewannen Hoffmann, Lehmann, Snitko und C. Stöckl jeweils deutlich mit 3:0. Den 9:0 Kantersieg machte Daniel Stöckl mit einem 3:1 Erfolg perfekt. Auch das Satzverhältnis von 27:3 zeigte die deutliche Überlegenheit der Telgter.
Damit setzten sich die Telgter direkt an die Tabellenspitze. Das nächste Spiel bestreiten die Telgte gegen Ostenfelde am 19. September.
1.FC Gievenbeck III - SG Telgte II 5:9
Einen erfolgreichen Start in die neue Saison legte die Zweitvertretung der SG Telgte am Dienstag Abend hin. Die Telgter gewannen ihr Auftaktspiel mit 9:5 in Gievenbeck.
Die SG musste zu Saisonbeginn auf Busch und Hellmann verzichten, es halfen Snitko und Stöckl aus. Somit spielten Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Sascha Snitko und Christian Stöckl.
Zu Beginn der Partie konnten die Telgter direkt zwei Doppel zu ihren Gunsten entscheiden: Garwing/Hengemühl (3:2) und Hardelt/Bördemann (3:2). Das Doppel 3 mit Snitko/Stöckl musste sich dann nach 5 knappen Sätzen geschlagen geben.
Doch im oberen Paarkreuz legten die Telgter durch die zwei Siege von Garwing (3:0) und Hardelt (3:1) direkt nach, während es im mittleren Paarkreuz anschließend eine Punkteteilung gab: Hengemühl (3:1), Bördemann (2:3). Im unteren Paarkreuz musste sich schließlich Snitko im fünften Satz geschlagen geben; Stöckl gewann gegen Tesic mit 3:1. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 3:6.
Im zweiten Durchgang überzeugte Garwing mit seinem zweiten Sieg (3:1). Hardelt verlor gegen Staats mit 1:3. Wiederum zur Punkteteilung kam es im mittleren Paarkreuz: dieses mal behielt Bördemann die Oberhand (3:1), während Hengemühl knapp mit 2:3 verlor. Den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg (36:24 nach Sätzen) setze dann Snitko mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg.
In der kommenden Woche bestreiten die Telgter dann am Mittwoch ihr erstes Heimspiel. Zu Gast ist da der SC Westfalia Kinderhaus IV.
SG Telgte II: Niederlage gegen Rinkerode II
Am vergangenen Samstag reiste die zweite Mannschaft der SG Telgte zum SV Rinkerode II. Die Telgter hatten sich bereits am Spieltag zuvor den 3.Platz gesichert und spielten in Rinkerode mit Garwing, Hardelt, Hengemühl, Hellmann, Bördemann und Machill.
Erstmalig in dieser Saison trat der SV Rinkerode II vollzählig an. Und so gab es die erwartete Niederlage, die sich bereits in den Doppelspielen abzeichnete: Hengemühl/Hellmann verloren 2:3, Garwing/Busch 1:3. Auch im Doppel-3 (Bördemann/Machill) gab es eine Niederlage (1:3). Im oberen Paarkreuz war an diesem Tag gegen Mangels und Grabbe nichts zu holen; Hardelt verlor 1:3 und Garwing 2:3. Den ersten Punkt für die SG konnte Hellmann mit seinem 3:1-Sieg gegen Bothe einfahren. Hengemühl gewann nach starkem Kampf und 0:2-Rückstand noch mit 3:2 gegen Steinhoff. Im unteren Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: während Machill mit 0:3 verlor, gewann Bördemann sein Spiel 3:1. Somit stand es bereits nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 für den SV Rinkerode.
Und auch im zweiten Durchgang waren die Telgter klar unterlegen. Oben mussten Garwing und Hardelt jeweils mit 0:3 ihrem Gegner gratulieren. Hengemühl spielte erneut stark auf und konnte dann nochmals punkten (3:1). Anschließend verlor Hellmann klar mit 0:3 gegen Steinhoff. Somit war die 4:9-Niederlage (19:32) nach Sätzen gegen den übermächtigen Gegner aus Rinkerode besiegelt.
Doch der Stimmung tat das keinen Abbruch, konnte man sich doch im Vergleich zur letzten Saison nochmals um einen Platz nach oben in der Tabelle kämpfen. Und da Hoetmar auf die Relegationsrunde verzichtet, dürfen die Telgter nun doch noch am 10.Mai zum vorläufigen Entscheidungsspiel in der Relegationsrunde antreten. Gegner ist dann der SV Armina Appelhülsen II.
Freuten sich am Ende der Saison über den Relegationsplatz 3 in der 1.Kreisklasse:
Björn Busch, Jörg Hengemühl, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Guido Bördemann (v.l.)
SG Telgte II: Doppelsieg beschert Telgte den sicheren Rang 3
Dank zweier Siege innerhalb von vier Tagen hat sich die 2.Mannschaft der SG Telgte bereits jetzt den 3.Tabellenplatz in der 1.Kreisklasse gesichert.
Am vergangen Freitag spielten die Telgter zunächst in Westkirchen. Mit Heiner Garwing, Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Guido Bördemann konnten die Telgter aus dem Vollen schöpfen. Doch der Start mißlang völlig: erstmalig in dieser Saison gaben die Telgter alle drei Eingangsdoppel ab: Hengemühl/Hellmann 0:3, Garwing/Hardelt 2:3 und Busch/Bördemann 2:3. Doch mit zunehmender Spieldauer fanden die Telgter dann immer besser in die Partie. Garwing (3:0) und Busch (3:1) holten die ersten Punkte für die SG. Hengemühl musste sich dann mit 0:3 geschlagen geben. Doch anschließend gab es drei Punkte in Folge für die SG: Hardelt (3:1), Hellmann (3:0) und Bördemann (3:1) drehten die Partie in eine zwischenzeitliche 5:4-Führung.
Danach musste sich Garwing im Topspiel knapp geschlagen geben (2:3), während Busch auch sein zweites Einzel für sich entscheiden konnte (3:1). Hardelt verlor anschließend gegen Schulte (0:3). Doch danach setzte es drei Siege für Telgte: Hengemühl, Bördemann und Hellmann siegten jeweils mit 3:0.
Somit gewannen die Telgter am Ende mit 9:6 und 33:22 nach Sätzen.
Am gestrigen Montagabend hatte die Zweitvertretung dann den TTC Münster VII zu Gast. Bis auf Hardelt standen alle SG-Akteure zur Verfügung. Für ihn sprang Lennart Machill ein.
Und dieses Mal erwischten die Telgter wieder einen besseren Start: Garwing/Hengemühl (3:0) und Bördemann/Machill (3:1) konnten punkten; Busch/Hellmann unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel mit 1:3.
Schließlich folgten vier starke Einzelspiele: Garwing, Busch und Hellmann gewannen souverän mit 3:0, Hengemühl besiegte Rohde mit 3:2. Im unteren Paarkreuz musste sich Bördemann dann Reith geschlagen geben (1:3). Machill konnte daraufhin einen weiteren SG-Punkt einfahren (3:2).
Nachdem Garwing (3:1) und Busch (3:0) auch ihre zweite Partie für sich entscheiden konnten, stand der 9:2-Endstand (29:12 nach Sätzen) fest. Damit sichern sich die Telgter bereits jetzt den dritten Tabellenplatz vor dem SC Gremmendorf. Am letzten Spieltag fahren die Telgter zum SV Rinkerode II.
SG Telgte II - SC Hoetmar 9:4
Am Montagabend kam es in Telgte zum direkten Verfolgerduell in der 1.Kreisklasse: die Zweitvertretung der SG hatte als Tabellendritten mit dem SC Hoetmar den Tabellenzweiten zu Gast. Bei einem Sieg würden die Telgter wieder bis auf einen Punkt an Hoetmar heranrücken können. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Lennart Machill.
Allerdings erwischten die Telgter keinen guten Start. Sowohl das Doppel-1 (Hengemühl/Hellmann) als auch das Doppel-2 (Garwing/Hardelt) musste sich nach tollen Ballwechseln jeweils mit 2:3 geschlagen geben. Besser machte es da Doppel-3: Busch/Machill besiegten Freitag/Bütfering mit 3:1.
Im oberen Paarkreuz gab es im ersten Einzeldurchgang dann eine Punkteteilung: Garwing gewann mit 3:1, während Busch sich Holtrup mit 1:3 geschlagen geben musste. Doch dann drehten die Telgter auf und punkteten dreifach: Hardelt (3:0 gegen Osthues), Hengemühl (3:0 gegen Huerkamp, A.) und Hellmann (3:0 gegen Bütfering) drehten das Spiel und sorgten für die zwischenzeitliche 5:3-Führung. Anschließend musste sich Machill knapp im 5.Satz geschlagen geben (2:3 gegen Freitag).
Doch im zweiten Einzeldurchgang ließen die Telgter dann nichts mehr anbrennen: Garwing gewann das Topspiel gegen Holtrup mit 3:2, anschließend besiegte Busch Huerkamp, P. mit 3:1. Nachdem auch Hardelt (3:2 gegen Huerkamp, A.) gewonnen hatte, setzte Hengemühl mit seinem 3:0-Sieg gegen Osthues den Schlusspunkt. Die SG hatte es geschafft und Hoetmar mit 9:4 und 34:19 nach Sätzen besiegt.
SC DJK Everswinkel II - SG Telgte II 9:3
Mit der bislang höchsten Saisonniederlage kehrte die zweite Mannschaft der SG Telgte gestern Abend aus Everswinkel zurück. Gegen den Gastgeber setzte es am Ende eine derbe 3:9-Niederlage (17:29 nach Sätzen).
Wie so oft in dieser Saison mussten die Telgter auch in diesem Spiel wieder mit Ersatz antreten, es spielten: Björn Busch, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann, Sascha Snitko und Lennart Machill.
Von den drei Eingangsdoppeln konnten die Telgter nur eines für sich entscheiden: Busch/Snitko siegten mit 3:1. Hengemühl/Hellmann verloren unglücklich im 5.Satz mit 11:13. Und auch Bördemann/Machill hatten das Nachsehen (0:3).
Im ersten Einzeldurchgang lief es dann überhaupt nicht mehr rund. Die Telgter gaben 5 Spiele hinter einander ab: Busch 1:3, Hengemühl 0:3, Hellmann 2:3, Bördemann 0:3 und Machill 1:3. Lediglich Snitko konnte einen weiteren Punkt für die SG einfahren (3:0). Zwischenstand somit 7:2 für Everswinkel.
Und auch im zweiten Einzeldurchgang wurde es für den Gastgeber Everswinkel zu keinem Zeitpunkt mehr gefährlich. Zwar konnte Busch sein zweites Einzel noch 3:2 gewinnen, durch die beiden Niederlagen von Hengemühl (2:3) und Hellmann (0:3) war dann aber die klare 3:9-Niederlage besiegelt.
Somit wird es im Kampf um die Relegationsplätze 2 und 3 noch einmal richtig spannend, da sowohl Hoetmar als auch Gremmendorf noch nachlegen können. In welche Richtung es für die Emsstädter geht wird sich dann wohl am 14.März entscheiden, wenn die Telgter im Heimspiel auf den SC Hoetmar treffen. Der Sieger dieser Begegnung hat dann weiterhin alle Chancen, sich einen der begehrten Relegationsplätze zu sichern.
SG Telgte II - TSV Ostenfelde 9:3
Am Montagabend hatte die Zweitvertretung der SG den TSV Ostenfelde zu Gast. Die SG spielte mit Björn Busch, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann, Sascha Snitko und Heiko Lehmann.
Gewohnt sicher präsentierte sich das Doppel-1 mit Hengemühl/Hellmann. Sie konnten ihr Spiel klar mit 3:0 für sich entscheiden. Spannender waren dagegen die beiden anderen Doppel. Während sich Busch/Lehmann nach 5 hart umkämpften Sätzen mit 2:3 geschlagen geben mussten, drehten Bördemann/Snitko noch ihre Partie und gewannen ebenfalls im 5.Satz.
Somit ging die SG mit einer 2:1-Führung in den ersten Einzeldurchgang. Hier konnte Busch durch seinen 3:1-Sieg den nächsten Punkt holen. Hengemühl verlor gegen Ostenfeldes Spitzenspieler Altenau knapp in fünf Sätzen (2:3). Im mittleren Paarkreuz gab es zwei weitere Siege für die SG, durch Hellmann (3:1) und Bördemann (3:2). Da auch Snitko (3:1) und Lehmann (3:0) ihre Spiele für sich entschieden, führte die SG nun mit 7:2.
Im Topspiel siegte dann Busch klar mit 3:0. Hengemühl verlor wiederum knapp im fünften Satz (2:3). Da Hellmann anschließend auch sein zweites Einzel für sich entscheiden konnte (3:2), konnten die Telgter schließlich einen klaren 9:3-Sieg (33:18 nach Sätzen) verbuchen.
SV Neubeckum III - SG Telgte II 1:9
Mit einer starken Leistung meldete sich am gestrigen Freitagabend die Zweitvertretung der SG im Aufstiegskampf zurück. Am Ende konnten die Telgter einen souveränen 9:1-Sieg (27:14 nach Sätzen) in Neubeckum bejubeln.
Telgte musste gleich auf drei Stammspieler verzichten, es spielten: Björn Busch, Stefan Hardelt, Guido Bördemann, Sascha Snitko, Dieter Hoffmann und Heiko Lehmann. Und es ging direkt gut los, da die Telgter alle drei Doppel gewinnen konnten (Busch/Hardelt & Bördemann/Snitko je 3:1, Hoffmann/Lehmann 3:2).
Mit dieser komfortablen Führung gingen die Telgter in die Einzelspiele. Dort konnten Busch (3:1), Hardelt (3:1) und Bördemann (3:1) ihre Spiele für sich entscheiden. Snitko musste sich Krohn mit 1:3 geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz gab es dann zwei weitere Punkte für die SG durch Hoffmann (3:2) und Lehmann (3:0). Somit war es Busch vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen. Er besiegte im Tospiel Kempe mit 3:2.
Damit verdrängen die Telgte Gremmendorf wieder vom Relegationsplatz und haben bereits am Montag die Chance, im Spiel gegen Ostenfelde nachzulegen.
SG Telgte III - BSV Ostbevern II 9:6
Nach dem 9:5 Sieg am Freitag gegen Greven hatte die Drittvertretung der SG Telgte am Montagabend den Nachbarn Ostbevern II zu Gast. Die Telgter spielten mit Sascha Snitko, Lennart Machill, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Martin Hardelt und Christian Stöckl.
Bei den Doppeln erwischten die Telgter direkt einen guten Start: Das Doppel 1 Hoffmann/Lehmann gewann 3:1. Das 2. Doppel Snitko/Machill hatte dagegen keine Chance und verlor 0:3. Dafür zeigte sich das 3. Doppel mit Hardelt/Stöckl souverän und konnte 3:0 gewinnen.
In den Einzeln hatten die Telgter dagegen ein paar Startschwierigkeiten. Snitko (2:3), Machill (0:3), Hoffmann (1:3) und Lehmann (0:3) verloren die ersten Spiele.
Doch das untere Paarkreuz konnte mit Siegen von Hardelt (3:0) und Stöckl (3:2) die Wende einleiten. Danach verlor nur noch Snitko sein 2. Einzel mit 0:3. Alle anderen Akteure spielten stark auf. So gewannen Machill (3:1), Hoffmann (3:2), Lehmann (3:0), Hardelt (3:0) sowie Stöckl (3:0) und machten den 9:6 Erfolg perfekt.
Mit dem Derbysieg zogen die Telgter an Ostbevern vorbei und kletterten zurück auf den 3. Tabellenplatz.
SG Telgte II - SC Gremmendorf 6:9
Viel vorgenommen hatte sich die Zweitvertretung der SG Telgte für das Spiel gegen den SC Gremmendorf am Montagabend, wollte man doch die Hinspielniederlage wett machen. Für Telgte liefen auf Heiner Garwing, Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Guido Bördemann.
Und die Telgter erwischten wieder mal einen guten Start und gingen aus den Doppeln mit einer 2:1-Führung in die Einzelspiele. Während sich Hengemühl/Hellmann mit 0:3 geschlagen geben mussten, siegten Garwing/Hardelt (3:1) und Busch/Bördemann (3:0). Im oberen Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: Garwing verlor mit 1:3 und Busch gewann sein Spiel 3:0. Auch in der Mitte konnten beiden Mannschaften punkten: Hardelt siegte 3:0, während Hengemühl in eine knappe 2:3-Niederlage einwilligen musste. Anschließend setzte es allerdings zwei Niederlagen durch Hellmann (1:3) und Bördemann (0:3). Damit führte Gremmendorf nach dem ersten Durchgang mit 5:4.
Und die Gremmendorfer konnten anschließend ihre Führung durch zwei weitere Siege (Garwing 2:3, Busch 1:3) ausbauen. Durch die beiden Siege von Hardelt (3:2) und Hengemühl (3:2) kamen die Telgter noch einmal heran. Doch im unteren Paarkreuz war an diesem Tag nichts zu holen: Hellmann und Bördemann verloren jeweils mit 0:3. Somit war die 6:9-Niederlage (25:32 nach Sätzen) besiegelt. Damit rutschen die Telgter auf den zweiten Platz ab.
SG Telgte IV - TSV Angelmodde III 8:1
Die Viertvertretung der SG Telgte konnte am Mittwochabend einen klaren 8:1-Sieg gegen den TSV Angelmodde III verbuchen. Für Telgte spielten Markus Eschkötter, Daniel Stöckl, Linus Wortmann und Andreas Hellmann.
Die Telgter spielten gleich zu Beginn stark auf und konnten beide Doppel (Stöckl/Wortmann und Eschkötter/Hellmann) jeweils mit 3:1 für sich entscheiden. Anschließend musste sich Eschkötter knapp mit 2:3 geschlagen geben. Stöckl sorgte dann mit seinem 3:0-Sieg für den nächsten SG-Punkt. Da auch Wortmann (3:0) und Hellmann (3:2) siegten, gingen die Telgter mit einer komfortablen 5:1-Führung in den zweiten Einzeldurchgang. Hier setzte sich Eschkötter im Topspiel mit 3:2 durch. Zwei weitere Siege von Stöckl (3:1) und Wortmann (3:2) besiegelten schließlich den 8:1-Endstand für die SG Telgte (26:12 nach Sätzen).
SG Telgte II - TuS Freckenhorst 9:2
Die zweite Mannschaft der SG Telgte konnte auch das dritte Spiel der Rückrunde klar für sich entscheiden. Gegen die Mannschaft aus Freckenhorst gab es am Ende einen verdienten 9:2-Erfolg (29:16 nach Sätzen) zu verbuchen.
Telgte spielte mit der Aufstellung Heiner Garwing, Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Heiko Lehmann. Das Doppel-1 (Hengemühl/Hellmann) spielte stark auf und gewann souverän mit 3:0. Gleichzeitig mussten sich dann Garwing/Hardelt mit 0:3 geschlagen geben. Durch den Sieg des Doppel 3 (Busch/Lehmann 3:1) konnten die Telgter aber mit einer Führung in den ersten Einzeldurchgang gehen. Dort drehte Garwing noch einen 0:2-Spielstand und gewann knapp mit 3:2 gegen Wieschhörster. Busch hatte mit Lauckmann keine Probleme und gewann souverän mit 3:0. Im mittleren Paarkreuz punkteten Hardelt (3:1) und Hengemühl (3:2). Und auch unten konnten die Telgter durch Hellmann (3:2) und Lehmann (3:1) zwei weitere Siege einfahren. Somit ging es mit einer 8:1-Führung in den zweiten Einzeldurchgang. Im Topspiel musste sich dann Garwing nach spannenden Ballwechseln Lauckmann mit 2:3 geschlagen geben, ehe Busch mit seinem zweiten Sieg (3:1 gegen Wieschhörster) den Schlusspunkt setzte.
SG Telgte II - Warendorfer SU IV 9:3
Am gestrigen Montagabend traten die Spieler der SG Telgte II an heimischen Platten gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenführer Warendorfer SU IV an. Telgte spielte in Bestbesetzung mit Heiner Garwing, Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Guido Bördemann.
Gleich zu Beginn zeichnete sich ab, dass sich hier heute Abend zwei Mannschaften auf Augenhöhe begegnen. Während Telgtes Doppel 1 (Hengemühl/Hellmann) stark aufspielte und mit 3:1 gewann, musste sich das Doppel-2 (Garwing/Hardelt) mit 1:3 geschlagen geben. Das dritte Doppel (Busch/Bördemann) drehte noch einen 0:2-Rückstand und gewann schließlich mit 3:2. Somit gingen die Telgter mit einer knappen 2:1-Führung in den ersten Einzeldurchgang.
Wie schon im letzten Spiel zeigte das obere Paarkreuz eine starke Leistung: Garwing konnte Schneider mit 3:2 schlagen und Busch gewann gegen Warendorfs Spitzenspieler Wekeiser mit 3:0. Im mittleren Paarkreuz waren die Partien deutlich ausgeglichener und gingen zweimal über die volle Distanz. Am Ende mussten sich Hardelt und Hengemühl jeweils mit 2:3 geschlagen geben. Warendorf verkürzte somit auf 3:4. Und auch im unteren Paarkreuz gingen die Partien über die volle Distanz. Am Ende konnten hier die Telgter Hellmann und Bördemann (beide 3:2) zwei weitere wichtige Punkte für die SG einfahren. Somit führte die SG nach dem ersten Einzeldurchgang mit 6:3.
Das anschließende Topspiel der beiden Bretter-1 gewann Garwing mit 3:2. Björn Busch hatte auch im zweiten Einzel keine Probleme und gewann erneut mit 3:0. Nachdem dann Hardelt seinen Gegner ebenfalls klar (3:0) bezwingen konnte, stand der 9:3-Sieg der SG Telgte fest (32:20 nach Sätzen). Die Telgter hatten es geschafft: dank einer starken und kämpferischen Leistung besiegten sie den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Warendorf und setzen sich nun selbst an die Spitze der Tabelle.
SG Telgte II - TTG Beelen II 9:4
Die zweite Tischtennismannschaft der SG Telgte ist erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Gegen die Zweitvertretung aus Beelen feierten die Telgter einen klaren 9:4-Erfolg.
Nach der Halbserie hatte die SG zwischen den Paarkreuzen etwas umgestellt. Im ersten Spiel der Rückrunde mussten die Telgter dann noch auf Stefan Hardelt verzichten. Es spielten: Heiner Garwing, Björn Busch, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Lennart Machill. Doch die Telgter erwischten einen holprigen Start und gaben zu Beginn zwei Doppel ab (Garwing/Machill 0:3 und Busch/Bördemann 2:3). Hengemühl/Hellmann siegten dagegen klar mit 3:0.
Im ersten Einzeldurchgang folgten dann vier Siege in Serie: Garwing (3:0), Busch (3:1), Hengemühl (3:1) und Hellmann (3:0) sorgten mit ihren klaren Siegen für die zwischenzeitliche 5:2-Führung. Im unteren Paarkreuz mussten die Telgter dann allerdings in zwei Niederlagen einwilligen: Bördemann verlor mit 1:3, Machill unterlag knapp mit 2:3.
Doch auch im zweiten Einzeldurchgang waren die Telgter an diesem Tag im oberen und mittleren Paarkreuz nicht zu bezwingen. Es folgten weitere Siege von Garwing (3:1), Busch (3:1), Hengemühl (3:0) und Hellmann (3:0). Somit konnten die Telgter am Enden einen 9:4-Erfolg (32:16) nach Sätzen verbuchen. Am kommenden Montag kommt es dann zum Spitzenspiel: die Telgter begrüßen an heimischen Platten den bislang ungeschlagenen Tabellenführer aus Warendorf.
SC DJK Everswinkel III - SG Telgte IV 3:8
Zum letzten Hinrundenspiel reiste die vierte Mannschaft der SG Telgte zum SC DJK Everswinkel III. Telgte spielte in der Aufstellung Daniel Stöckl, Stefan Lutterbeck, Linus Wortmann und Andreas Hellmann.
Zu Beginn der Partie gab es eine Punkteteilung: Stöckl/Wortmann siegten mit 3:1, das zweite Doppel mit Lutterbeck/Hellmann verlor die Partie mit 1:3.
Danach setze es für Lutterbeck eine 1:3-Niederlage gegen Göcke. Anschließend fuhren die Telgter dann aber vier Punkte hintereinander ein: Stöckl mit einem klaren 3:0, Hellmann und Wortmann siegten 3:1 und nochmal Stöck mit 3:0. Das bedeutete die 5:2-Führung für die SG. Lutterbeck musste sich auch im zweiten Einzel mit 1:3 geschlagen geben. Wortmann siegte dann gegen Kortmann mit 3:1. Hellmann fuhr mit seinem zweiten Sieg (3:2) den nächsten Punkt ein, ehe Stöckl schließlich mit seinem dritten Sieg (3:1) den Schlusspunkt setze. Somit bezwangen die Telgter Everswinkel klar mit 8:3 (27:16 nach Sätzen) und beenden die Hinrunde im oberen Tabellendrittel.
SG Telgte II - SV Rinkerode II 9:2
Am letzten Spieltag der Hinrunde hatte die SG Telgte II den SV Rinkerode II zu Gast.
Telgte spielte in Bestbesetzung mit Björn Busch, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann.
Doch wie schon beim letzten Spiel in Münster kamen die Telgter zu Beginn nur schwer in die Partie und gaben direkt die beiden ersten Punkte im Doppel ab. Während Hardelt/Garwing dabei deutlich mit 0:3 verloren, verspielten Hellmann/Hengemühl trotz 2:0-Führung noch den Sieg (2:3). Besser machten es Busch/Bördemann, die 3:1 siegten.
Doch danach waren die Telgter nicht mehr aufzuhalten, es folgten 8 Siege in Folge. Busch machte es im oberen Paarkreuz spannend (3:2). Hardelt besiegte Bothe dagegen mit 3:1. Garwing sorgte dann in der Mitte für den ersten Punkt (3:0). Hellmann drehte noch einen 0:2-Rückstand und siegte schließlich 3:2. Gewohnt zuverlässig punktete das untere Paarkreuz mit Hengemühl (3:0) und Bördemann (3:0). Im zweiten Durchgang gab es dann noch zwei weitere klare 3:0-Siege durch Busch und Hardelt. Durch diesen deutlichen 9:2-Sieg (29:12 nach Sätzen) überwintern die Telgter nun auf einem Aufstiegs-Relegationsplatz.
1.TTC Münster VII - SG Telgte II 4:9
Den sechsten Sieg in Folge konnte die 2.Mannschaft der SG am gestrigen Freitagabend verbuchen. Beim Auswärtsspiel gegen den TTC Münster VII mussten die Telgter kurzfristig auf Björn Busch verzichten. Es liefen auf: Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann und Lennart Machill.
Die Partie war gerade zu Beginn sehr umkämpft. Das Doppel 1 mit Hellmann/Hengemühl musste sich nach schönen Ballwechseln knapp mit 2:3 geschlagen geben. Ohne Probleme siegten dagegen Hardelt/Garwing (3:0). Das dritte Doppel mit Bördemann/Machill war ebenfalls knapp, am Ende setzen sich die Telgter mit 3:2 durch.
Im oberen Paarkreuz gab es anschließend eine Punkteteilung. Während Hardelt mit 0:3 verlor, ließ Garwing seinem Gegner beim 3:0 überhaupt keine Chance. In der Mitte konnten die Telgter dann durch die Siege von Hellmann (3:2) und Hengemühl (3:2) zwei weitere Punkte einfahren. Ebenfalls knapp siegte dann Bördemann (3:2). Gleichzeitig musste sich Machill dem starken Brett-5 geschlagen geben (0:3).
Der zweite Durchgang begann dann sogar noch besser: die Telgter erhöhten ihre Führung durch zwei klare Siege von Hardelt und Garwing (beide 3:0) auf 8:3. Da Hellmann dann gegen Kasig verlor (1:3), war es Hengemühl vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen. Er besiegte Rohde (3:0), so dass sich die Telgter am Ende in einer hart umkämpften Partie über einen 9:4-Sieg (30:20 nach Sätzen) und den vorläufigen Sprung auf Rang 2 freuen konnten. Am Montag abend bestreitet die SG dann gegen den SV Rinkerode II das letzte Spiel der Hinrunde.
Sorgten für vier starke Einzelpunkte: Heiner Garwing (links) im oberen Paarkreuz und Jörg Hengemühl im mittleren Paarkreuz
SG Telgte IV - TTG Beelen IV 8:5
Die Viertvertretung der SG Telgte konnte am gestrigen Mittwochabend einen weiteren Sieg einfahren.
An heimischen Platten gingen Markus Eschkötter, Daniel Stöckl, Linus Wortmann und Andreas Hellmann in die Partie gegen die TTG Beelen IV.
In den Doppelpartien gab es zunächst eine Punkteteilung: Stöckl/Wortmann gewannen knapp mit 3:2, Eschkötter/Hellmann mussten sich mit 1:3 geschlagen geben. Auch im oberen Paarkreuz waren die ersten Spiel hart umkämpft. So konnte sich Eschkötter mit 3:2 durchsetzen, Stöckl unterlag trotz toller Aufholjagd noch mit 2:3. Danach konnten die Telgter aber zwei Siege in Folge verbuchen: Wortmann gewann locker 3:0. Hellmann drehte trotz 0:2-Rückstand noch das Spiel gegen Lepper (3:2).
Im zweiten Durchgang verbuchten dann Eschkötter (3:2) und Stöckl (3:1) zwei Siege. Doch Beelen gab sich noch nicht geschlagen, Wortmann (2:3) und Hellmann (1:3) gaben ihre zweiten Einzel ab. Nach zwei weiteren klaren Siegen von Eschkötter und Stöckl (beide 3:0) war es geschafft: die SG siegte mit 8:5 und 30:24 nach Sätzen.
Telgte IV schlägt Sassenberg 8:4
Die vierte Mannschaft der SG konnte ihr Spiel am Mittwoch Abend gegen Sassenberg erfolgreich mit 8:4 für sich entscheiden.
Für Telgte liefen auf: Markus Eschkötter, Daniel Stöckl, Stefan Lutterbeck und Andreas Hellmann. Die beiden Doppelspiele zu Beginn waren ausgeglichen: während das Doppel 1 (Daniel Stöckl & Stefan Lutterbeck) klar mit 3:0 gewinnen konnten, musste sich das zweite Doppel, Markus Eschkötter & Andreas Hellmann, ebenso klar mit 0:3 geschlagen geben. Anschließend gingen die Telgter durch zwei Siege von Markus Eschkötter (3:1) und Daniel Stöckl (3:0) mit 4:2 in Front. Stefan Lutterbeck unterlag dann mit 0:3. Den nächsten Telgter Punkt fuhr Andreas Hellmann mit seinem 3:1-Sieg gegen Wolters ein. Im zweiten Einzeldurchgang folgten dann drei weitere SG-Siege (Markus Eschkötter 3:2, Daniel Stöckl 3:0 und Stefan Lutterbeck 3:1). Andreas Hellmann musste dann in eine 2:3-Niederlage einwilligen. Auch Stefan Lutterbeck verlor (0:3). Doch das Aufbäumen der Gäste reichte nicht mehr. Markus Eschkötter sorgte mit seinem dritten Sieg (3:2) schließlich für den Schlusspunkt. Am Ende gab es einen 8:4-Sieg (26:19 nach Sätzen) für die Viertvertretung, die am kommenden Mittwoch im Spiel gegen Beelen IV weitere Punkte einfahren möchte.
Souveräner Sieg der Dritten
Am Montagabend hatte die Drittvertretung der SG Telgte Westfalia Kinderhaus zu Gast. Die Telgter spielten mit Lennart Machill, Sascha Snitko, Dieter Hoffmann, Burkhard Wulf, Martin Hardelt und Christian Stöckl.
Bei den Doppeln zeigten die Telgter direkt, dass sie eingespielt sind: Das Doppel 1 Hoffmann/Stöckl gewann souverän 3:0. Auch das Doppel 2 Machill/Snitko sowie das 3. Doppel mit Wulf/Hardelt gewannen ohne Probleme jeweils 3:1.
Auch in den Einzeln boten alle Akteure starke Leistungen.
Im oberen Paarkreuz konnte Lennart Machill 3:1 gewinnen. Bei Sascha Snitko ging es spannender zu, aber auch er behielt die Oberhand und gewann 3:2. In der Mitte ging es so weiter. Dieter Hoffmann gewann mit 3:2. Burkhard Wulf mit 3:1. Im unteren Paarkreuz konnten Martin Hardelt (3:0) und Christian Stöckl (3:1) die letzten beiden Einzelpunkte zum deutlichen 9:0 Erfolg verbuchen.
Mit dem 6. Sieg im achten Spiel festigten die Telgter den 3. Tabellenplatz. Am Donnerstag geht es dann für die Telgter zum Tabellenzweiten nach Handorf.
Doppelsieg der SG Telgte II
Am vergangenen Freitag musste die SG Telgte II zum bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Hoetmar reisen. Die SG musste auf Stefan Hardelt und Peter Hellmann verzichten, es spielten: Björn Busch, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Lennart Machill und Sascha Snitko.
Bereits in den Eingangsdoppeln behielten die Telgter die Oberhand. Garwing/Hengemühl (3:0) und Machill/Snitko (3:1) konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Busch/Bördemann mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Im oberen Paarkreuz verlor dann Heiner Garwing knapp gegen Hoetmars Spitzenspieler Holtrup (2:3). Björn Busch hatte keine Probleme und siegte mit 3:0. In der Mitte gab es anschließend eine Punkteteilung: während Guido Bördemann sein Einzel mit 3:2 gewinnen konnte, verlor Jörg Hengemühl knapp mit 2:3. Unten spielten dann Lennart Machill (3:0) und Sascha Snitko (3:1) stark auf und sorgten für die nächsten Punkte.
Auch im zweiten Durchgang lief es gut bei den Telgtern. Björn Busch musste sich ebenfalls Holtrup geschlagen geben (0:3). Heiner Garwing hatte keine Mühe und gewann souverän mit 3:0. Ebenso machte es die Mitte: Jörg Hengemühl siegte klar 3:0 und Guido Bördemann setzte mit seinem 3:2-Sieg schließlich den Schlusspunkt.
Es war geschafft: der Tabellenführer wurde klar mit 9:4 und 32:18 nach Sätzen geschlagen!
Und so ging es als Favorit direkt am Montag abend in die nächste Partie, gegen Westkirchen II. Dieses mal wieder vollzählig mit Busch, Hardelt, Garwing, Hellmann, Hengemühl und Bördemann.
Auch hier konnten die Telgter wieder einmal positiv aus den Doppeln gehen, es waren allerdings knappe Spiele: Hellmann/Hengemühl gewannen 3:2, Busch/Bördemann 3:1. Hardelt/Garwing mussten allerdings in eine Niederlage (2:3) einwilligen.
Der erste Einzeldurchgang war dann zunächst recht ausgeglichen. Oben gewann Björn Busch klar mit 3:0, Stefan Hardelt verlor mit 0:3. Auch in der Mitte gab es eine Punkteteilung. Heiner Garwing hatte wie so oft keine Probleme und siegte klar (3:0). Peter Hellmann musste sich dann 1:3 geschlagen geben. Aber im unteren Paarkreuz war für die Gäste mal wieder nichts zu holen; Jörg Hengemühl und Guido Bördemann sorgten mit ihren 3:0-Siegen für den neuen 6:3-Zwischenstand.
Im zweiten Durchgang gab es dann drei Siege in Folge: Björn Busch (3:0), Stefan Hardelt (3:2) und Heiner Garwing (3:1). Das Spiel war entschieden: 9:3 und 30:15 nach Sätzen für die SG!
Durch diesen Doppelsieg rutschen die Telgter – zumindest vorläufig – in der Tabelle auf den 2.Platz vor. Nach dem sehr holprigen Start eine schöne Ausgangssituation für die kommenden Partien.
SG Telgte II überzeugt mit zwei weiteren Siegen
Dank zweier Siege innerhalb von drei Tagen hat sich die Zweitvertretung der SG Telgte wieder im oberen Mittelfeld der Tabelle platziert.
Am vergangenen Samstag reiste die SG zum Spiel nach Ostenfelde. Bis auf Björn Busch spielte die SG in Bestbesetzung. Für ihn spielte Lennart Machill. Und es wurde mit 9:1 (29:14 nach Sätzen) ein sehr deutlicher Sieg. Allerdings hatten die Telgter an diesem Tag auch das Glück auf ihrer Seite, konnten sie doch insgesamt fünf 5-Satz-Spiele für sich entscheiden. Lediglich Peter Hellmann musste sich – ebenfalls nach 5 Sätzen – seinem Gegner knapp mit 2:3 geschlagen geben.
Gestern Abend ging es dann mit einem Heimspiel gegen den SC DJK Everswinkel II weiter. Mit der Aufstellung Björn Busch, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann konnte die SG aus dem Vollen schöpfen und das sollte sich auszahlen.
Von Anfang an lieferten die Telgter eine starke Vorstellung ab und zeigten, dass sie nach den vielen Niederlagen gegen Everswinkel in den vergangenen Jahren, dieses mal als Sieger aus der Partie gehen wollten. Alle drei Auftaktdoppel, Hellmann/Hengemühl, Hardelt/Garwing und Busch/Bördemann wurden klar mit 3:1 gewonnen.
Im oberen Paarkreuz gab es anschließend eine Punkteteilung: während Björn Busch mit 3:0 gewann, musste sich Stefan Hardelt 0:3 geschlagen geben. Das mittlere Paarkreuz mit Heiner Garwing und Peter Hellmann sorgte dann aber mit zwei deutlichen 3:0-Siegen für die 6-1-Führung. Anschließend gab es wiederum eine Punkteteilung: Hengemühl hatte beim 3:0 keine Probleme, Bördemann verlor mit 1:3.
Im zweiten Durchgang erwischte dann Everswinkel den besseren Start. Die Telgter mussten sich oben zweimal geschlagen geben (Busch 2:3, Hardelt 1:3). Aber in der Mitte waren die Telgter an diesem Tag nicht zu bezwingen. Heiner Garwing ließ seinem Gegner überhaupt keine Chance und gewann mit 3:0. Peter Hellmann setzte schließlich mit seinem zweiten Sieg (3:1) den Schlusspunkt. Am Ende konnten die Telgter somit einen deutlichen 9:4-Erfolg (31:16 nach Sätzen) verbuchen.
SG Telgte III - VFL Sassenberg 9:3
Am Montagabend hatte die Drittvertretung der SG Telgte den VFL Sassenberg zu Gast. Die Telgter spielten mit Heiko Lehmann, Sascha Snitko, Dieter Hoffmann, Burkhard Wulf, Martin Hardelt und Christian Stöckl.
Bei den Doppeln hatten die Telgter direkt das Glück auf ihrer Seite: Sowohl Doppel 1 mit Lehmann/Hoffmann als auch Doppel 2 mit Snitko/Hardelt konnten 3:2 gewinnen. Das eingespielte Doppel 3 mit Wulf/Stöckl zeigte sich souverän und gewann 3:0.
Im oberen Paarkreuz konnte Heiko Lehmann 3:0 gewinnen. Dagegen verlor Sascha Snitko 0:3. In der Mitte ging es so weiter. Dieter Hoffmann gewann mit 3:0. Burkhard Wulf verlor mit 0:3. Im unteren Paarkreuz konnten Martin Hardelt (3:0) und Christian Stöckl (3:2) zwei Einzelpunkte verbuchen, so lagen die Telgter komfortabel mit 7:2 in Führung.
Anschließend musste sich Heiko Lehmann mit 1:3 geschlagen geben. Sascha Snitko gewann dagegen sein 2. Einzel (3:1) und Dieter Hoffmann setzte mit seinem zweiten Sieg (3:1) den Schlusspunkt.
Somit gewannen die Telgter klar mit 9:3 und 28:17 nach Sätzen. Am 6.11. geht es dann für die Telgter mit einem Auswärtsspiel in Kinderhaus weiter.
SG Telgte II - SV Neubeckum III 9:3
In ihrem ersten Heimspiel der aktuellen Saison hatte die SG Telgte II nach zuvor vier Auswärtsspielen in Folge mit dem SV Neubeckum III den ungeschlagenen Tabellenführer zu Gast. Die Telgter konnten in Bestbesetzung auflaufen und spielten mit Björn Busch, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann.
Die Doppel wurden umgestellt und das zahlte sich direkt aus: Doppel 1 mit Hellmann/Hengemühl hatte keine Probleme und gewann souverän mit 3:0. Auch das neu formierte Doppel-3 mit Busch/Bördemann entschied die Begegnung mit 3:0 für sich. Doppel-2, Hardelt/Garwing, kamen zu keiner Zeit richtig ins Spiel und unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel mit 1:3.
Im oberen Paarkreuz musste sich dann Stefan Hardelt mit 0:3 geschlagen geben. Björn Busch gewann knapp mit 3:2. In der Mitte folgten dann mit den Siegen von Heiner Garwing (3:1) und Peter Hellmann (3:0) zwei weitere Punkte für die Telgter. Nachdem auch Jörg Hengemühl (3:1) und Guido Bördemann (3:1) ihre ersten Einzelspiele gewannen, lagen die Telgter mit 7:2 in Führung.
Anschließend musste sich Björn Busch mit 1:3 geschlagen geben. Stefan Hardelt gewann schließlich gegen Delius (3:1) und Heiner Garwing setzte mit seinem zweiten Sieg (3:1) den Schlusspunkt.
Somit gewannen die Telgter klar mit 9:3 und 29:16 nach Sätzen. Am 31.10. geht es dann für die Telgter mit einem Auswärtsspiel in Ostenfelde weiter.
SC Gremmendorf - SG Telgte II 9:5
Am Mittwoch Abend reiste die zweite Telgter Mannschaft zum SC Gremmendorf. Trotz aller Bemühungen im Vorfeld war der SC Gremmendorf zu einer Spielverlegung nicht bereit. Daher mussten die Telgter auch dieses mal wieder stark ersatzgeschwächt an die Platten treten, es fehlten drei Akteure. Für Telgte liefen auf: Garwing, Hengemühl, Bördemann, Lehmann, Machill, Snitko.
Aufgrund der Ersatzstellung konnten die Telgter nur auf ein eingespieltes Doppel zurückgreifen: Garwing/Hengemühl gewannen ihr Spiel mit 3:1. Die anderen beiden Doppel, Bördemann/Lehmann, und Machill/Snitko gingen mit 0:3 bzw. 2:3 verloren. Im ersten Einzeldurchgang konnten dann nur Garwing (3:0) und Machill (3:0) punkten. Hengemühl (2:3), Lehmann (2:3), Bördemann (1:3) und Snitko (1:3) gaben ihre Spiele ab. Und auch im zweiten Einzeldurchgang kamen die Telgter nicht mehr nah genug heran. Hier konnten lediglich Bördemann (3:0) und Lehmann (3:1) Punkte einfahren. Mit den Niederlagen von Garwing (1:3), Hengemühl (2:3), und Machill (1:3) stand schließlich die 5:9-Niederlage fest. Das Satzverhältnis von 27:29 zeigt allerdings, wie knapp das Spiel war. Durch die zweite Niederlage rutschen die Telgter somit in den Tabellenkeller. Bleibt zu hoffen, dass sie in den nächsten Spielen nach den Herbstferien wieder vollzählig an die Platten treten können.
SV Rinkerode IV - SG - Telgte IV 5:8
Ihr drittes Saisonspiel bestritt die Viertvertretung der SG Telgte am Dienstag beim SV Rinkerode IV. Telgte spielte mit C. Stöckl, Lutterbeck, Gerdemann und L. Wortmann.
In den beiden Doppelbegegnungen gab es zunächst eine Punkteteilung. Während Lutterbeck/Gerdemann mit 1:3 unterlagen, gewannen Stöckl/Wortmann ihr Spiel souverän mit 3:0. Im ersten Einzeldurchgang lief es dann noch nicht rund bei den Telgtern. Nach drei Niederlagen (Lutterbeck 2:3, Stöckl 2:3 und Wortmann 0:3) gewann Gerdemann schließlich mit 3:0. Im Topspiel der Bretter 1 unterlag Stöckl mit 0:3. Danach spielten die Telgter dann aber stark auf und gewannen 6 Spiele in Folge: Lutterbeck, Gerdemann, Wortmann und Stöckl jeweils mit 3:0, Gerdemann mit 3:2 und Wortmann mit 3:1. Somit verbuchten die Telgter am Ende einen 8:5-Sieg (29:18) nach Sätzen.
Saisonstart des Nachwuchses gelungen
Telgter Tischtennisnachwuchs mit Erfolgen
Nach den ersten drei Saisonspielen lässt sich ein erstes Fazit über den Saisonstart des Telgter Tischtennisnachwuchses ziehen.
Die Schüler-B Mannschaft, jüngstes Team der Telgter, startete mit zwei Siegen und einer Niederlage. Am vergangen Wochenende gewannen Nick Kulbak, Santino Grap und Ben Boening 7:3 gegen Amelsbüren. Kulbak konnte bisher alle seine 9 Einzel gewinnen. In den ersten beiden Saisonspielen konnten noch Marcel Becker und Patrick Richter zum Erfolg beitragen. Momentan steht das Telgter Team auf einem Aufstiegsplatz.
Die Schüler-A um Alexander Stöckl, Noel Beuers, Rene Tünte und Elija Döpp hatte am vergangenen Wochenende spielfrei. Bisher erreichte das Team einen Sieg und eine Niederlage. Auch sie stehen derzeit auf einem Aufstiegsplatz und blicken zuversichtlich auf die nächsten Partien.
Ohne Niederlage ist das Jugendteam der Telgter in die Saison gestartet. Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Silas Wortmann, Michel Plagge und Timon Wortmann stehen derzeit mit einem Spiel weniger auf dem 4. Tabellenplatz. Am vergangenen Wochenende konnte man mit Ersatzmann Alexander Stöckl 7:3 gegen Freckenhorst gewinnen. Gerdemann konnte sowohl Doppel als auch beide Einzel gewinnen.
TTC Münster IX - SG Telgte III 3:9
In ihrem dritten Saisonspiel war die dritte Tischtennismannschaft der SG Telgte beim TTC Münster zu Gast.
Telgte spielte durch Ausfall des oberen Paarkreuzes etwas geschwächt in der Aufstellung: Snitko, Hoffmann, Wulf, Brauch, Stöckl und Lutterbeck. Das zweite Doppel Stöckl/Wulf konnte nach einem 0:2 Rückstand phänomenal einen 3:2 Sieg gegen Münsters 1. Doppel für sich verbuchen. Auch in den anderen Doppeln lief alles nach Maß. Snitko/Hoffmann gewannen souverän 3:0. Brauch/Lutterbeck knapp mit 3:2. Die Einzelspiele verliefen aus Telgter Sicht ebenfalls gut. Im oberen Paarkreuz konnten alle 4 Einzel gewonnen werden. Snitko gewann beide Einzel sogar jeweils 3:0. Hoffmann gewann jeweils 3:1. Im mittleren Paarkreuz verlor Brauch leider knapp 2:3. Wulf machte es besser und gewann 3:1 und 3:2 Nicht so gut lief es im unteren Paarkreuz. Stöckl verlor nach 2:0 Führung noch knapp mit 2:3. Lutterbeck musste sein Einzel mit 0:3 verloren geben.
Das Spiel endete somit 9:3 und 31:18 Sätze für Telgte.
TuS Freckenhorst - SG Telgte II 8:8
Am dritten Spieltag war die Zweitvertretung der SG in Freckenhorst gefordert. Wie im Spiel gegen Warendorf mussten die Telgter auch in dieser Begegnung auf Ersatz zurückgreifen. Es spielten Garwing, Hellmann, Hengemühl, Bördemann, Machill und Linus Wortmann.
Mit den Doppelspielen erwischten die Telgter einen guten Start. Während Garwing/Wortmann sich mit 0:3 geschlagen geben mussten, konnten Hellmann/Hengemühl (3:0) und Bördemann/Machill (3:1) gewinnen und sorgten so für die 2:1-Führung.
Im ersten Einzeldurchgang gab es dann in jedem Paarkreuz eine Punkteteilung: Garwing (3:1), Hengemühl (3:2) und Machill (3:1) konnten ihre Spiele für sich entscheiden. Nicht punkten konnten Hellmann (0:3), Bördemann (1:3) und Wortmann (1:3). Die Telgter führten damit immer noch knapp mit 5:4.
Im zweiten Einzeldurchgang gab es dann im oberen Paarkreuz keine Punkte für die SG (Garwing 0:3, Hellmann 2:3). Die Mitte spielte stark auf und konnte zweimal punkten (Hengemühl 3:0 und Bördemann 3:2). Im unteren Paarkreuz gab es wieder eine Punkteteilung (Machill 3:0, Wortmann 0:3). Ein Punkt war den Telgtern damit sicher.
Und die Entscheidung musste im Abschlussdoppel fallen. Hier unterlagen Hellmann/Hengemühl allerdings klar (0:3), so dass die Telgter am Ende aber zumindest mit einem 8:8 (31:28 nach Sätzen) und einem Punkt die Heimreise antreten konnten.
SG Telgte IV - TSV Ostenfelde III 8:0
In ihrem zweiten Saisonspiel hatte die vierte Mannschaft der SG Telgte den TSV Ostenfelde III zu Gast. Die Telgter wollten ihre erste Saisonniederlage (6:8 gegen TuS Freckenhorst II) wieder wettmachen.
Auch in diesem Spiel musste die SG wieder auf einige Stammakteure verzichten. Es liefen auf: Eschkötter, C. Stöckl, Lutterbeck und Wortmann.
Nach dem souveränen Start mit zwei gewonnenen Doppeln (Eschkötter/Lutterbeck 3:0 und Stöckl/Wortmann 3:2) ging es in die Einzelspiele. Hier gab lediglich Stöckl einen Satz ab, siegte dann aber mit 3:1. Alle anderen Spiele gingen klar mit 3:0 an die SG.
Somit gewannen die Telgter klar mit 8:0 und 24:3 nach Sätzen. Im nächsten Spiel am 22.09. trifft die Viertvertretung dann auf den SV Rinkerode IV.
Warendorfer SU IV - SG Telgte II 9:4
Am 2.Spieltag reiste die SG Telgte II zur Warendorfer SU IV. Beide Mannschaften konnten ihre Auftaktspiele gewinnen.
Die SG musste im Spiel gegen Warendorf neben Hengemühl allerdings kurzfristig auch noch auf Busch verzichten. Es liefen daher auf: Hardelt, Garwing, Hellmann, Bördemann, Machill und Hoffmann.
Durch die Ersatzstellung mussten die Telgter auch ihre Doppel umstellen. Während Hardelt/Garwing ihr Spiel noch knapp (3:2) gewinnen konnten, gingen die anderen beiden Doppel, Hellmann/Machill und Bördemann/Hoffmann, klar mit jeweils 0:3 verloren.
Im oberen Paarkreuz spielte Garwing dann sehr stark auf. Er schlug Warendorfs Spitzenspieler Wekeiser mit 3:1. Dann legte Warendorf aber fulminant los. Hardelt (1:3), Bördemann (0:3) und Hoffmann (1:3) waren chancenlos. Hellmann verlor nach engem Spiel knapp mit 2:3. Machill konnte dann wieder für die SG punkten (3:2). Somit stand es nach dem 1.Durchgang schnell 6:3 für Warendorf.
Und auch im zweiten Durchgang kamen die Telgter nie richtig ins Spiel. Garwing (1:3) und Hardelt (0:3) gaben ihre Spiele ab. Hellmann konnte sein zweites Einzel mit 3:1 gewinnen. Abschließend verlor dann allerdings Bördemann klar (0:3). Somit verlor die SG mit 4:9 und 17:33 nach Sätzen gegen starke Warendorfer, die sich in der Konstellation sicherlich dauerhaft in der Tabelle nach oben orientieren können.
SG Telgte III - 1.FC Gievenbeck III 3:9
In ihrem zweiten Saisonspiel hatte die dritte Tischtennismannschaft der SG Telgte die Drittvertretung aus Gievenbeck zu Gast.
Telgte spielte in der Aufstellung: Lehmann, Machill, Snitko, Hoffmann, Wulf und Stöckl. Das erste Doppel Lehmann/Hoffmann konnte einen knappen 3:2 Sieg für sich verbuchen. Fast hätten sie eine 2:0 Satzführung noch aus der Hand gegeben. Nicht so gut lief es für die Doppel Machill/Snitko und Wulf/Stöckl. Sie verloren 0:3 bzw. 1:3. Die Einzelspiele waren sehr umkämpft, doch meistens hatten die Spieler aus Gievenbeck das Glück auf ihrer Seite. Im oberen Paarkreuz verlor Lehmann beide Einzel (2:3, 1:3), Machill spielte stark auf und konnte sein erstes Einzel nach 0:2 Rückstand noch 3:2 gewinnen. Im zweiten Einzel lief es dann umgekehrt und er verlor nach 2:0 Führung noch 2:3. Im mittleren Paarkreuz gingen leider alle Spiele verloren. Sowohl Snitko (0:3, 2:3), als auch Hoffmann (1:3) gaben die Punkte ab. Besser machte es Wulf, der sein Einzel knapp mit 3:2 gewann. Kein Glück hatte Stöckl, der nach hartem Kampf 2:3 verlor.
Das Spiel endete somit 3:9 und 20:33 Sätze für Gievenbeck. Wie knapp es allerdings war, zeigt das Ballverhältnis (472:518).
SG Telgte II - TTG Beelen II 9:5
Zum Start in die neue Saison reiste die zweite Tischtennismannschaft der SG Telgte nach Beelen. Telgte spielte in der Aufstellung Busch, Hardelt, Garwing, Hellmann, Hengemühl und Bördemann.
Und es wurde ein umkämpftes Spiel gegen den Aufsteiger. Während das Doppel 1, Busch/Hellmann, nicht ins Spiel fand und letztlich 2:3 verlor, machte es das zweite Doppel (Hardelt/Garwing) besser. Sie gewannen klar mit 3:0. Hengemühl/Bördemann konnten ebenfalls punkten (3:2). Im oberen Paarkreuz mussten dann allerdings sowohl Busch (2:3, 2:3) als auch Hardelt (0:3, 2:3) jeweils in zwei Niederlagen einwilligen. Besser lief es im mittleren Paarkreuz. Hier konnten Garwing (3:0, 3:1) und Hellmann (3:0, 3:0) überzeugen. Und auch im unteren Paarkreuz gaben die Telgter mit Hengemühl (3:1, 3:0) und Bördemann (3:1) keine Punkte mehr her. Das Spiel endete somit 9:5 und 34:20 nach Sätzen für die SG.
SG Telgte III - TTG Beelen III 9:0
Einen mehr als gelungenen Saison-Auftakt gab es für die Drittvertretung der SG Telgte zu verzeichnen. Mit 9:0 fegten sie Beelen III von der Platte. Heiko Lehmann/Dieter Hoffmann und Burkhard Wulf/Christian Stöckl konnten die Doppel mit 3:0 für sich entscheiden. Das Doppel Lennart Machill/Sascha Snitko gewann mit 3:1. Die Einzelspiele verliefen ebenfalls deutlich. Nur Dieter Hoffmann machte es mit einem 3:2 Erfolg etwas spannender. In allen anderen Einzeln gaben die Telgter nicht mal einen Satz verloren. Ein perfekter Start in die neue Saison.
Tischtennis-Abteilung lädt ein zur Vereinsmeisterschaft am 15.August
Die Vorbereitungen der Tischtennis-Abteilung der SG Telgte für die kommenden Vereinsmeisterschaften laufen auf Hochtouren.
Am Samstag, 15.08.2015 werden die diesjährigen Vereinsmeister in den Klassen Schüler, Jugend und Senioren ermittelt. Auch ein Doppelvereinsmeister wird wie in den letzten Jahren wieder ausgespielt.
Zusätzlich bietet die SG in diesem Jahr erstmalig auch eine weitere Klasse für Hobbyspieler und Ehemalige an. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Es wird um eine Voranmeldung bei Christian Stöckl (c.stoeckl@sg-telgte.de bzw. Tel.: 01578/8180806) gebeten. Start der Vereinsmeisterschaften ist ab 14:00 Uhr in der alten Zweifach-Turnhalle.
Nicht nur während der Veranstaltung wird für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt. Auch beim anschließenden Sommerfest bei Sponsor Günter Karrengarn sind alle Tischtennisakteure herzlich willkommen.
Nachwuchs im Aufwind
Vier Siege und ein Unentschieden gab es für die Tischtennisnachwuchsteams der SG Telgte am vergangenen Wochenende zu feiern.
Die Schüler B-Mannschaft um Santino Grap, Marcel Becker und Leo Hartmann spielte gegen Amelsbüren 5:5 Unentschieden. Grap konnte dabei jedes seiner drei Einzelspiele gewinnen.
Noch besser verlief der Spieltag für die 2. Schüler A. Rene Tünte, Stian Hardelt, Noel Beuers und Elija Döpp konnten Handorf mit 7:3 bezwingen.
Erfolgreichste Nachwuchsmannschaft ist weiterhin die 1. Schüler A. Durch einen 9:1 Erfolg gegen Freckenhorst feierten Martin Kulbak, Timon Wortmann, Alexander Stöckl und Nick Kulbak den 9. Sieg im 9. Spiel.
Erfolgreich war auch die 2. Juged um Niklas Gerdemann, Conner Fülles und die beiden Ersatzspieler Martin Kulbak sowie Rene Tünte. Mit 6:4 gewannen sie gegen Sassenberg. Gerdemann und Kulbak konnten beide Einzelspiele für sich entscheiden.
Gut lief es auch für die 1. Jugend. Lennart Machill, Jonas Gerdemann, Philipp Rust und Ersatzmann Niklas Gerdemann festigten ihren Mittelfeldplatz in der Bezirksliga mit einem 9:1 Erfolg gegen Kinderhaus.
Schüler A der SG Telgte führen Tabelle an
Drei Siege und zwei Niederlagen gab es für die Tischtennisnachwuchsteams der SG Telgte am letzen Spieltag.
Die Schüler B-Mannschaft um Santino Grap, Marcel Becker und Marlon Thurn hatte bereits vorletztes Wochenende Hiltrup mit 9:1 von der Platte gefegt.
Nicht so gut lief es dagegen für die 2. Schüler A. Rene Tünte, Stian Hardelt, Noel Beuers und Elija Döpp mussten sich Rinkerode mit 2:8 geschlagen geben. Am Wochenende zuvor hatte das Team noch einen 6:4 Erfolg gegen Westkirchen gefeiert.
Die derzeit erfolgreichste Telgter Jugendmannschaft ist die 1. Schüler A. Acht Siege aus acht Spielen stehen für Martin Kulbak, Timon Wortmann, Alexander Stöckl und Nick Kulbak zu Buche. Am Wochenende gewannen sie mit Ersatzmann Marcel Becker 10:0 gegen Ostenfelde. Timon Wortmann und Nick Kulbak haben aktuell mit 14:0 Siegen die beste Bianz der Liga.
Knapp geschlagen geben musste sich die 2. Jugend um Niklas Gerdemann, Silas Wortmann, Michel Plagge und Ersatzspieler Martin Kulbak. Mit 4:6 war das Ergebnis gegen Freckenhorst denkbar knapp. Lediglich 3 Sätze mehr konnte Freckenhorst für sich entscheiden.
Besser machte es die 1. Jugend. Lennart Machill, Jonas Gerdemann, Philipp Rust und Linus Wortmann festigten ihren Mittelfeldplatz in der Bezirksliga mit einem 6:4 Erfolg gegen Metelen. Machill war mit einem Doppelerfolg und zwei Einzelsiegen der Matchwinner.
Tischtennissport begeistert
In Absprache mit Schulleiterin Elisabeth Ewers hatte die Tischtennisabteilung der SG Telgte einen Tag rund um den Tischtennissport an der Marienschule organisiert.
Rund 115 Schülerinnen und Schüler der 3. Und 4. Klassen bekamen in jeweils einer Schulstunde das Vergnügen den Tischtennissport auszuprobieren.
Insgesamt fünf Übungsleiter der SG Telgte waren vor Ort und hatten mehrere Stationen unterschiedlichster Art aufgebaut. Für jeden Schwierigkeitsgrad war etwas dabei.
„Es war erstaunlich, wie viele ohne Training schon auf einem hohen Niveau spielen konnten“, freute sich Jugendtrainer Andreas Heine.
„Mir hat besonders gut gefallen, dass wirklich jeder aktiv und mit Spaß bei der Sache war. Zudem wurde jeder auf seinem Niveau abgeholt“, lobte Lehrerin Julia Brünemann-Kämper die Organisation der Trainer.
Auch die Lehrerinnen brachten sich mit ins Geschehen ein und spielten mit ihren Schülerinnen und Schülern um die Wette.
Der Klasse 4c gefiel besonders, dass man mal miteinander und mal einzeln spielen konnte. Auch die Abwechslung der verschiedenen Stationen und das Spielen von kleinen Turnieren fanden großen Anklang.
Ein Highlight war es für die meisten ein paar Punkte gegen die eigene Lehrerin oder einen der Trainer erzielt zu haben.
Jeder der neben der Schule mal in den Tischtennissport hineinschnuppern möchte, kann dies montags und mittwochs von 17-19 Uhr in der alten Zweifachhalle am Schulzentrum oder donnerstags von 18-20 Uhr in der Marienschule tun.
Telgter Tischtennisreserve hält Klasse
Durch gute Leistungen in der Rückrunde kann die zweite Telgter Tischtennismannschaft bereits fünf Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt feiern. Nach dem überzeugenden 9:2 Sieg gegen Everswinkel gelang damit nicht nur die Revanche für die Niederlage in der Hirnrunde, sondern auch die Erfüllung des erklärtem Saisonziels. „Sicherlich war entscheidend, dass wir zum ersten Mal in der Saison alle Doppel gewonnen haben“ analysierte Peter Hellmann das Spiel. Tatsächlich legten die Gastgeber einen Start nach Maß hin. Besonders stachen jedoch die Routiniers Günter Ebert und Erich Dülger heraus, die Everswinkels erstes Doppel besiegten (3:1) und jeweils ihre Einzel gewannen. Doch nach den knappen Niederlagen von Heiko Lehmann (2:3) und Fabian Brauch (2:3) waren die Punkte noch nicht sicher. Erst als Peter Hellmann (3:0) und Burkhard Wulf (3:1) die nächsten Spiele gewannen, lies die Gegenwehr der Everswinkler nach. Heiko Lehmann (3:1) und Ebert (3:0) besorgten schließlich den Endstand. Da der TSV Ostenfelde einen Tag zuvor gegen Beelen verlor und fast schon als Absteiger feststeht, nahmen die Gäste ihre Niederlage sportlich und erwiesen sich bis zum Schluss als fairer Gegner.
Walsteddes Rückzug hilft Telgte
Obwohl es sportlich für die SG Telgte im letzten Spiel gegen Ostbevern nicht gut lief, steht die Mannschaft weiterhin im Mittelfeld der Bezirksklasse. Dies hat mehrere Gründe. Zuerst gelang dem Aufsteiger gegen den Tabellenletzten Neubeckum mit einem 9:7 Auswärtssieg der dringend benötigte Befreiungsschlag. Erwähnenswert ist die Art und Weise, wie die Punkte eingefahren wurden. Gleich sechs Zähler in Folge holten die Gäste aus der Emsstadt, ehe sie ihren 7:3 Vorsprung wieder verspielten. Besonders wichtig war deshalb, dass Björn Busch, dessen Einsatz bis kurz vor Schluss noch fraglich war, die Telgter wieder in Front brachte (3:2). Das Schlussdoppel Matthias Strotmann/Ludger Schulze Topphoff sorgten mit ihrem nervenaufreibenden Sieg im Abschlussdoppel (3:2) für kollektives Aufatmen. Der andere Grund für den Tabellenplatz im Mittelfeld ist der Mannschaftsrückzug von Fortuna Walstedde. Gegen Walstedde verloren die Telgter bereits im Oktober. Dieser Punktverlust fällt jedoch nach der Auflösung des Mitstreiters nicht mehr ins Gewicht. Abstiegskonkurrenten wie Warendorf, die gegen Walstedde gewonnen haben, bekommen dagegen ihre errungenen Punkte abgezogen. Allerdings ändert diese Tatsache nichts an der Spannung, die weiterhin im Tabellenkeller herrscht. Zwischen Platz sechs und Rang elf trennen nur zwei Punkte die Konkurrenten. Gegen den Tabellenführer Ostbevern hätte Telgtes erste Tischtennismannschaft mit einem Überraschungssieg ihre Ausgangslage stark verbessen können. Der Favorit aus der Nachbarschaft war jedoch zu überlegen und gewann 9:6. Für Telgte punkteten die Doppel Strotmann/Schulze Topphoff und Thorsten Sentef/Björn Busch, sowie Strotmann, Laubinger, Terwort und Busch in den Einzeln.
Luft wird immer dünner
Im Kampf um den Verbleib in der Bezirksklasse musste die erster Telgter Tischtennismannschaft einen Dämpfer hinnehmen. Gegen GW Westkirchen verloren die SG-Akteure mit 4:9 und stehen jetzt nur noch einen Tabellenplatz vor dem Relegationsplatz. Dabei sah es zunächst nicht schlecht aus für die Gäste. Sowohl das Doppel Oliver Laubinger/ Thorsten Sentef als auch Matthias Strotmann/Marc Terwort gewannen im fünften Satz und besorgen die erste Führung. Diese hatte dann aber nur kurzen Bestand. Im oberen Paarkreuz verloren Laubinger (1:3) und Strotmann (0:3) deutlich. Besser machte es Ludger Schulze Topphoff, der durch seinen Dreisatzsieg den Ausgleich bescherte. Die favorisierten Westkirchener ließen sich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und fuhren mit Siegen gegen Thorsten Sentef (0:3) Burkhard Wulf (0:3) die nächsten Punkte ein. Erst Terwort stoppte mit einer guten kämpferischen Leistung den Negativtrend (3:2). Es sollte der letzte Punkt für den Liganeuling gewesen sein. Strotman (2:3), Laubinger (1:3), Sentef (1:3) und Schulze Topphoff (1:3) waren nicht chancenlos aber letztendlich unterlegen. „Vielleicht wären ein oder zwei Punkte mehr drin gewesen. Am Ende geht der Sieg für Westkirchen jedoch in Ordnung“ gibt Mannschaftskapitän Wulf zu. „Die Punkte in nächsten Spiele werden viel wichtiger“ In der Tat stehen mit den Begegnungen gegen Warendorf und Neubeckum zwei Duelle gegen direkte Konkurrenten an.
Sentef und Busch überragen
Mit einem Sieg und einer Niederlage innerhalb von drei Tagen hat sich die erste Telgter Tischtennismannschaft im Mittelfeld der Bezirksklasse festgesetzt. Nachdem der Aufsteiger ersatzgeschwächt mit 3:9 gegen Hiltrup unterlag, gelang mit dem knappen 9:7 Sieg gegen Nordkirchen der Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz. Gegen Hiltrup fehlte neben Oliver Laubinger auch Thorsten Sentef, sodass Burkhard Wulf und Fabian Brauch aus der zweiten Mannschaft aushalfen. Von Anfang an aber machte Hiltrup den Gästen die Rollenverteilung klar. Nur Matthias Strotmann (3:0), Marc Terwort (3:1) und Ludger Schulze Topphoff (3:2) holten punkteten im Einzel. In anderer Besetzung lief es im Heimspiel gegen Nordkirchen von Anfang an besser. Ersatzmann Erich Dülger konnte mit Thorsten Sentef im Doppel punkten (3:1). Auch von den Niederlagen der Duos Strotmann/Björn Busch (2:3), Schulze Topphoff/MarcTerwort (1:3) ließen sich die Gastgeber nicht aus der Ruhe bringen. Mit einer Serie von fünf Siegen in Folge brachten Strotmann (3:0), Senef (3:2), Schulze Topphoff (3:0), Terwort (3:0) und Busch (3:0) die Telgter auf die Siegerstraße. Dann wurde es jedoch noch einmal spannend. Dülger (2:3) und Strotmann (1:3) unterlagen. Auch dem Sieg vom glänzend aufgelegten Sentef (3:1) standen zwei Niederlagen von Schulze Topphoff und Terwort entgegen. Da Busch erneut gewann, war ein Unentschieden für den Aufsteiger schon sicher. „Wir wollten aber natürlich alle Punkte hier behalten“ erklärt Strotmann. Derart motiviert gewann er mit Björn Busch das Schlussdoppel klar in drei Sätzen und stellte den Endstand von 9:7 her. Am Wochenende spielen die Telgter erneut gegen einen Abstiegskandidaten. Mit einem Sieg gegen Everswinkel kann dann der nächste Schritt in Richtung Klassererhalt gemacht werden.
Turnierpremiere ein voller Erfolg
Zum Rückrunden-Auftakt musste die zweite Mannschaft der SG Telgte zum Tabellennachbarn DJK SC Nienberge reisen. Telgte spielte vollzählig mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl und Peter Hellmann.
Und die Telgter erwischten einen Auftakt nach Marsch, konnten sie doch alle drei Doppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing gewannen klar 3:0, Rust/Hardelt 3:1, spannender machten es Hengemühl/Hellmann mit ihrem 3:2-Sieg. Im ersten Einzelspiel musste sich Sentef dann Geuting trotz 2:0-Führung noch mit 2:3 geschlagen geben. Rust spielte stark auf und gewann sein erstes Einzel mit 3:0. Durch zwei weitere Punkte in der Mitte (Garwing und Hardelt je 3:2) erhöhten die Telgter ihre Führung auf 6:1. Hellmann musste sich anschließend Schlattmann mit 1:3 geschlagen geben. Hengemühl konnte dann gegen Böckers punkten (3:2). Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 7:2 für die SG.
Doch Nienberge gab sich noch nicht auf. Es folgten zwei Siege gegen Rust (1:3) und Sentef (2:3). Hardelt gewann dann gegen Böckers mit 3:0. Garwing verlor äußerst knapp mit 2:3. Den Schlusspunkt setzte schließlich Hengemühl mit einem 3:1-Erfolg. Somit konnten die Telgter im direkten Duell um den Relegations-Abstiegsplatz am Ende einen 9:5-Erfolg (34:25 nach Sätzen) verbuchen. Rückrunden-Auftakt geglückt. Die Emsstädter liegen nun 5 Punkte vor dem Relegationsplatz!
Turnierpremiere ein voller Erfolg
Für den Start ins neue Jahr hat die Tischtennisabteilung der SG Telgte eigens ein neues Turnier ins Leben gerufen. Insgesamt 20 Spieler der fünf Seniorenmannschaften waren der Einladung in die alte Zweifachhalle am Schulzentrum gefolgt. In Anlehnung an das traditionelle Weihnachtsturnier des befreundeten Nachbarvereins aus Ostbevern wurde das Turnier im Kings-Cup-System ausgetragen. In den letzten beiden Jahren hatten einige Telgter begeistert beim Turnier in Ostbevern mitgespielt. Beim Kings-Cup-System wird in Zweiermannschaften gespielt. Die beiden Spieler spielen jeweils ein Einzel und anschließend ein gemeinsames Doppel. Dabei kann die Aufstellung der beiden Spieler nicht beliebig gewählt werden, vielmehr werden die Einzelpositionen nach vermeintlicher Stärke aufgestellt. In Telgte wurden die 20 Spieler nach der vermeintlichen Spielstärke auf vier Lostöpfe aufgeteilt. Der vierte Lostopf mit den eher schlechteren Spielern bekam den ersten Lostopf mit den stärksten Telgter Spielern zugelost. Die anderen Paarungen bildeten die Lostöpfe zwei und drei. So ergaben sich durchweg ausgeglichene Paarungen.
Durch zwei Fünfer Vorrundengruppen war gewährleistet, dass jeder möglichst viele Spiele hinter sich bringen konnte. Für alle Spieler war es eine passende Gelegenheit unter Beweis zu stellen, dass man für die in der nächsten Woche beginnenden Rückrunde bereits gerüstet ist.
Christian Stöckl, Peter Hellmann, Daniel Stöckl und Lennart Machill (v.l.) boten den Zuschauern ein spannendes Finale beim Neujahrsturnier der Telgter Tischtennisabteilung.
Nach zahlreichen spannenden Spielen in der Gruppenphase erreichten vier Paarungen das Halbfinale. Im ersten Halbfinale konnten sich Lennart Machill und Christian Stöckl gegen das Brüderpaar Stefan und Martin Hardelt knapp mit 2:1 durchsetzen. Im zweiten Halbfinale waren Jörg Hengemühl und Guido Bördemann gegen Peter Hellmann und Daniel Stöckl mit 0:2 unterlegen. Hellmann gewann sein Einzel gegen Hengemühl knapp mit 3:2. Das Finale war anschließend an Spannung kaum zu unterbieten. Nachdem Daniel Stöckl sein Einzel gegen Christian Stöckl mit 3:1 gewinnen konnte, verlor Hellmann mit 1:3 gegen Machill. So musste das Doppel die Entscheidung bringen. Peter Hellmann und Daniel Stöckl erwischten einen Start nach Maß und gingen mit 2:0 in Führung, doch Lennart Machill und Christian Stöckl bäumten sich nochmal auf und konnten zum 2:2 ausgleichen. Doch die Aufholjagd sollte nicht belohnt werden. Peter Hellmann und Daniel Stöckl sicherten sich den letzten Satz und damit den Pokal.
Nach über sechs Stunden tollem Tischtennisport waren sich alle Aktiven und Zuschauer am Ende einig, dass das Turnier in der gleichen Form im nächsten Jahr wiederholt werden muss.
SG Telgte II: zwei Niederlagen zum Abschluss der Hinrunde
Zum Abschluss der Hinrunde musste die Zweitvertretung der SG Telgte zwei deutliche Niederlagen einstecken. Sowohl gegen den Tabellenersten DJK Borussia Münster III als auch gegen die Mannschaft des TTC Münster VI war für die Emsstädter nichts zu holen.
Am vergangenen Mittwoch mussten die Telgter zunächst beim bisher ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Der SG fehlten mit Sentef, Hardelt (verletzt) und Hellmann gleich drei Akteure. Es spielten Philipp Rust, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Lennart Machill, Sascha Snitko und Silas Wortmann. Den Ehrenpunkt bei der 1:9-Niederlage holte Snitko mit seinem Sieg gegen Sokolowski.
Gestern Abend hatten die Emsstädter dann mit TTC Münster VI den Tabellenzweiten zu Gast. Auch hier mussten die Telgter Ersatz stellen und spielten mit Philipp Rust, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Daniel Stöckl. Am Ende gab es eine deutliche 2:9-Niederlage. Das Doppel Rust/Garwing und Rust im Einzel konnten hier punkten. In vier weiteren Spielen mussten sich die Telgter jeweils nach fünf Sätzen geschlagen geben.
Damit ist die Hinserie für die Zweitvertretung geschafft und die Telgter stehen nach vier Siegen und sieben Niederlagen als Aufsteiger auf einem unerwarteten und respektablen 9.Platz, der vermutlich ausreichen würde, um der ungeliebten Relegationsrunde am Ende der Saison aus dem Weg zugehen.
Sehr zufrieden mit der bisherigen Punkteausbeute zeigt sich die Mannschaft der SG Telgte II: hintere Reihe von links: Philipp Rust, Heiner Garwing, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt vordere Reihe von links: Jörg Hengemühl, Peter HellmannSG Telgte III: Sieg und Remis
Neun Punkte stehen für die dritte Herren der Telgter Tischtennisabteilung nach 10 Spielen zu Buche. Damit belegt die Mannschaft aktuell einen Mittelfeldplatz in der 1. Kreisklasse. „Wir sind nachdem Aufstieg mehr als zufrieden mit unserer bisherigen Punktausbeute“, freut sich Spieler Lennart Machill über die guten Ergebnisse. Am vergangenen Montag spielten die Telgter zunächst auswärts in Everswinkel. Reinhard Stark, Lennart Machill, Christian Stöckl, Sascha Snitko, Heiko Lehmann und Daniel Stöckl gingen für die Telgter an die Platte. In den Doppeln gelang direkt ein guter Start. Das Spitzendoppel Machill/C. Stöckl konnte sein Doppel souverän gewinnen (3:0). Snitko/D. Stöckl zeigten ebenfalls eine gute Leistung und gewannen 3:1. Stark/Lehmann waren gegen Everswinkels Spitzendoppel dagegen ohne Chance (0:3). In den Einzeln verlief die Partie ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz verloren Reinhard Stark und Lennart Machill ihre Spiele jeweils mit 1:3. Im mittleren Paarkreuz ging es ausgeglichen zu. C. Stöckl verlor nach starkem Kampf knapp mit 2:3, Snitko gewann 3:1. Im unteren Paarkreuz spielten Lehmann (3:2) und D. Stöckl (3:0) stark auf und brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 5:4 in Führung. Anschließend verlor Stark das Spitzeneinzel mit 1:3. Auch Machill konnte sein zweites Einzel nicht gewinnen und verlor mit 0:3. Im mittleren Paarkreuz kam es wieder zur Punkteteilung. Christian Stöckl verlor mit 0:3, Sascha Snitko gewann knapp mit 3:2. Doch Heiko Lehmann (3:2) und Daniel Stöckl (3:1) brachten Telgte vor dem Schlussdoppel wieder in Führung (8:7). In diesem kamen Machill/C. Stöckl zu zwei Satzbällen, konnten aber keinen davon verwandeln. Auch die anschließenden Sätze entschied Everswinkels Spitzendoppel für sich. Somit endete die Partie mit einem 8:8 Unentschieden.
Die dritte Tischtennismannschaft der SG Telgte um Sascha Snitko, Daniel Stöckl, Lennart Machill, Christian Stöckl, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann und Reinhard Stark (v.l.) freut sich über ihre gute Platzierung in der 1. Kreisklasse.
Am darauf folgenden Montagabend traf die Drittvertretung Zuhause auf den Tabellennachbarn Rinkerode. Diesmal spielte Dieter Hoffmann anstelle von Christian Stöckl mit. Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln einen guten Start. Nur Reinhard Stark und Lennart Machill konnten ihr Doppel nicht gewinnen (0:3). Lehmann/Hoffmann (3:1) und Snitko/D. Stöckl (3:0) gewannen souverän und brachten Telgte in Führung. Anschließend spielte Reinhard Stark im oberen Paarkreuz stark auf und gewann mit 3:0, Machill verlor 1:3. Besser machte es das mittlere Paarkreuz. Sowohl Dieter Hoffmann (3:2), als auch Sascha Snikto (3:0) konnten ihre Spiele gewinnen. Dagegen verlief es im unteren Paarkreuz wieder ausgeglichen. Heiko Lehmann gewann souverän mit 3:0, Daniel Stöckl verlor knapp mit 2:3. Nachdem ersten Einzeldurchgang führten die Telgter daher komfortabel mit 6:3. Im oberen Paarkreuz kam es anschließend erneut zur Punkteteilung. Stark verlor das Spitzeneinzel mit 1:3, Machill gewann mit 3:0. Schließlich machte das gut aufgelegte mittlere Paarkreuz der Telgter den Sieg perfekt. Hoffmann (3:1) und Snitko (3:0) blieben beide ungeschlagen und führten die Telgter zum 9:4 Sieg.
SG Telgte II: Zwei weitere Punkte für den Klassenerhalt
Nach der unglücklichen 7:9-Niederlage in der vergangenen Woche hatten die Telgter gestern Abend die Mannschaft von SC Westfalia Kinderhaus III zu Gast. Sentef fehlte verletzungsbedingt, für ihn rutschte Silas Wortmann in die Mannschaft. Die Aufstellung der SG: Philipp Rust, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Silas Wortmann.
In den zum Teil umgestellten Eingangsdoppeln konnten die Telgter im Gegensatz zur vergangenen Woche direkt punkten: Rust/Garwing gewannen mit 3:1, Hellmann/Hengemühl siegten 3:2. Das Doppel Hardelt/Wortmann musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Danach legten die Telgter los wie die Feuerwehr. Rust gewann gegen Frieling und Hardelt drehte seinen 0:2-Rückstand gegen Fischer noch in einen 3:2-Sieg. In der Mitte konnten die Telgter zwei weitere Punkte durch die Siege von Garwing (3:0) und Hellmann (3:1) verbuchen. Hengemühl machte es spannend und gewann im fünften Satz. Der erstmals in der Kreisliga eingesetzte Wortmann schlug sich trotz seiner Niederlage (0:3) tapfer gegen Poldner. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang überraschend deutlich 7:2.
Im Topspiel gewann Rust dann nach starker kämpferischer Leistung auch sein zweites Einzel (3:2). Die Telgter benötigten jetzt noch einen Einzelerfolg, um den Sieg perfekt zu machen. Doch Kinderhaus steckte nicht auf und kam noch einmal heran. Hardelt verlor klar gegen Frieling (0:3), auch Garwing gab sein Spiel mit 0:3 ab. Hellmann kämpfte sich nach 0:2 noch einmal auf 2:2 heran, verlor allerdings dann den Entscheidungssatz (2:3). Auch bei Hengemühl gab es im zweiten Einzel viele knappe Sätze. Am Ende setzte er sich gegen K. Poldner mit 3:2 durch und sicherte den Emsstädtern somit den 9:5-Sieg (29:29 nach Sätzen). Damit konnten die Telgter zwei weitere wichtige Punkte auf dem Weg zum Klassenerhalt sammeln. In den beiden ausstehenden Spielen der Hinrunde geht es nun gegen den Tabellenersten und -zweiten.
SG Telgte II: knappe 7:9-Niederlage in Sendenhorst
Am gestrigen Dienstagabend musste die 2.Mannschaft der SG Telgte auswärts beim Tabellennachbarn SG Sendenhorst antreten. Für Telgte liefen auf: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Daniel Stöckl.
Und die Telgter erwischten einen katastrophalen Start. Die Doppel Rust/Stöckl und Hellmann/Hengemühl waren chancenlos und gaben ihre Spiele jeweils mit 0:3. Auch das Doppel-1 durch Sentef/Garwing verloren die Telgter (2:3), so dass sie schnell mit 0:3 in Rückstand geraten waren. Doch die Emsstädter bewiesen Comeback-Qualitäten: Rust gewann gegen Tombrink (3:0) und Sentef schlug Sendenhorst Spitzenspieler P. Abke mit 3:0. Bitter für die SG: beim letzten Ball verletzte sich Sentef. An ein Weiterspielen im zweiten Einzel und eventuellem Abschlussdoppel war nicht zu denken. Im mittleren Paarkreuz drehte Hellmann dann trotz 0:2-Rückstand noch sein Spiel und gewann nach starker Leistung schließlich mit 3:2. Garwing konnte mit seinem Einzelsieg (3:0) einen weiteren Zähler für die SG sammeln – Spiel gedreht, die SG führte nun mit 4:3! Im unteren Paarkreuz musste sich Stöckl 0:3 geschlagen geben, während Hengemühl sich in fünf Sätzen zum Sieg kämpfte. Nach dem ersten Einzeldurchgang führten die Telgter somit mit 5:4.
Im Topspiel musste sich Rust dann Abke geschlagen geben (0:3). Sentef musste sein Spiel verletzungsbedingt abschenken (0:3). Garwing war dann gegen M. Abke chancenlos und verlor klar (0:3). Nun stand es 5:7 aus Sicht der SG. Doch die Telgter steckten nicht auf: Hellmann gewann auch sein zweites Spiel (3:1), Hengemühl bezwang Overesch – Ausgleich zum 7:7. Im letzten Einzelspiel verlor Stöckl gegen Grohs (1:3). Aufgrund der Verletzung von Sentef mussten die Telgter schließlich das entscheidende Abschlussdoppel abschenken (0:3). Somit war die 7:9-Niederlage (24:33 nach Sätzen) besiegelt.
SG Telgte II: Niederlage und Sieg
Zwei Spiele innerhalb kurzer Zeit hatte die Zweitvertretung der SG Telgte zu bestreiten.
Am vergangenen Freitag mussten die Emsstädter auswärts bei der Mannschaft von TTC Münster V antreten. In der Aufstellung Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Linus Wortmann setzte es eine 2:9-Niederlage (9:31 nach Sätzen) gegen den deutlich überlegenen Gastgeber. Die Punkte für die SG holten Machill/Wortmann mit einer starken Doppelleistung und Sentef im Spitzenspiel gegen Rech.
Am gestrigen Montagabend hatte die Zweitvertretung dann mit dem TuS Freckenhorst eine Mannschaft auf Augenhöhe zu Gast, die ebenfalls um den Verbleib in der Kreisliga kämpft. Hier sollten dringend wieder Punkte her. Und mit der Bestbesetzung (Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl) konnten die Telgter nach knappen zwei Stunden einen klaren 9:2-Sieg (30:11 nach Sätzen) feiern. Die Punkte gaben Sentef (1:3) und Hellmann (2:3) ab. So konnten sich die Telgter erst einmal etwas vom Tabellenende absetzen.
SG Telgte III: Drittvertretung in neuer Liga angekommen
Nach drei Niederlagen zum Auftakt gab es für die dritte Herren der Telgter Tischtennisabteilung zwei Siege in Folge zu feiern. Am vergangenen Montag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen den Mitaufsteiger Hoetmar. Mit Reinhard Stark, Lennart Machill, Dieter Hoffmann, Christian Stöckl, Sascha Snitko und Daniel Stöckl konnten die Telgter aus dem Vollen schöpfen. In den Doppeln gab es zunächst ein paar Startschwierigkeiten. Nur Hoffmann/Sntiko konnten ihr Doppel gewinnen (3:0). Machill/C. Stöckl mussten sich dem Spitzendoppel sehr knapp mit 2:3 geschlagen geben. Stark/D. Stöckl waren ohne Chance (0:3). In den Einzeln verlief die Partie nach Plan. Im oberen Paarkreuz konnten Reinhard Stark und Lennart Machill ihre beiden Spiele souverän mit 3:0 gewinnen. Im mittleren Paarkreuz ging es ausgeglichen zu. Hoffmann verlor nach starkem Kampf knapp mit 2:3. C. Stöckl gewann 3:0. Snitko (3:0) und D. Stöckl (3:1) spielten stark auf und brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 6:3 in Führung. Anschließend verlor Stark das Spitzeneinzel knapp mit 2:3. Doch Machill zeigte sich in bestechender Form und gewann auch sein 2. Einzel mit 3:0. Zwei Niederlagen durch Hoffmann (1:3) und C. Stöckl (2:3) im mittleren Paarkreuz brachten Hoetmar auf 7:6 heran. Doch Sascha Snitko (3:1) und Daniel Stöckl (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten den 9:6 Sieg der Telgter perfekt. Nach Sätzen hieß es 36:20 für Telgte.
Am Freitaggabend ging es für die Drittvertretung nach Warendorf. Die Telgter mussten ohne ihre Nummer Eins Reinhard Stark antreten. Dafür spielte der ebenfalls zum Stammkader zählende Heiko Lehmann mit. Wieder erwischten die Telgter in den Doppeln keinen guten Start. Nur Sascha Snitko und Daniel Stöckl (3:1) konnten gewinnen. Lehmann/Hoffmann (0:3) und Machill/C. Stöckl (1:3) gaben die Punkte ab. Anschließend spielte Lennart Machill im oberen Paarkreuz stark auf und gewann mit 3:2. Hoffmann verlor 0:3. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Christian Stöckl konnte mit 3:2 gewinnen, während Sascha Snitko mit 0:3 verlor. Im unteren Paarkreuz gewannen Heiko Lehmann und Daniel Stöckl jeweils mit 3:1 und brachten die Telgter mit 5:4 in Front. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Machill verlor das Spitzeneinzel sehr knapp mit 2:3. Auch Dieter Hoffmann konnte nicht gewinnen (0:3). Doch Christian Stöckl (3:1) und Sascha Snitko (3:0) zeigten sich in starker Form und konnten die Telgter wieder in Führung bringen. Anschließend verlief das untere Paarkreuz ausgeglichen. Lehrmann verlor 0:3, D. Stöckl gewann 3:1. Mit einer 8:7 Führung ging es für die Telgter ins Schlussdoppel. Dieses gestalteten Dieter Hoffmann und Heiko Lehmann in einem spannenden Match mit 3:2 siegreich. Am Ende hieß es 9:7 für Telgte. Nach Sätzen waren die Telgter sogar unterlegen (30:32). „Wir mussten uns nachdem Aufstieg zunächst in der 1. Kreisklasse akklimatisieren. Mit den zwei Siegen sind wir jetzt in der neuen Liga angekommen“, blickt Punktegarant Daniel Stöckl zuversichtlich auf die nächsten Spiele.
SG Telgte II: unglückliche Niederlage gegen TG Münster II
Eine denkbar knappe und unglückliche 7:9-Niederlage kassierte die zweite Herrenmannschaft der SG Telgte am Mittwochabend gegen TG Münster II. Die Emsstädter gaben dabei insgesamt 5 Spiele im fünften Satz ab.
Telgte spielte mit Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Zu Beginn konnten die beiden Doppel Sentef/Garwing und Rust/Hardelt jeweils mit 3:1 gewinnen. Hellmann/Hengemühl verloren ihr erstes Doppelspiel in dieser Saison nach zwischenzeitlicher Aufholjagd im fünften Satz. Anschließend setzte es zwei weitere Niederlagen durch Rust (0:3) und Sentef (2:3). In der Mitte kam es schließlich zur Punkteteilung: Hardelt gewann gegen Gisbertz (3:1), Garwing verlor mit 2:3. Im unteren Paarkreuz konnte die SG dann doppelt punkten: Hellmann (3:0) und Hengemühl (3:1) bestritten ihre Spiele erfolgreich. Nach dem ersten Einzeldurchgang lag die SG damit knapp mit 5:4 in Führung.
Im Topspiel musste sich Rust mit 0:3 geschlagen geben. Auch Sentef gab sein Spiel gegen Penaat ab (0:3). Hardelt hatte Pech und verlor danach im fünften Satz. Garwing dagegen konnte einen weiteren Punkt für die SG einfahren (3:1). Im unteren Paarkreuz kam es zur Punkteteilung: Hellmann gab sein Spiel ab (0:3), Hengemühl gewann klar mit 3:0. Somit lag TG Münster vor dem letzten Spiel mit 8:7 in Führung. Im Abschlussdoppel traten dann nochmal Sentef/Garwing an die Platten. Am Ende mussten sie sich – wie so oft an diesem Abend – im fünften Satz geschlagen geben. TG Münster II gewann somit mit 9:7 und 32:31 nach Sätzen.
SG Telgte II: 9:2-Sieg gegen DJK Wacker Mecklenbeck
Am Montagabend hatte die zweite Mannschaft der SG Telgte mit DJK Wacker Mecklenbeck einen Mitaufsteiger aus der vergangenen Saison zu Gast. Während es im letzten Jahr noch zwei Niederlagen gegen Mecklenbeck setzte, konnten die Telgter am gestrigen Abend einen klaren 9:2-Sieg feiern.
Telgte spielte mit der Aufstellung: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Und die Doppelbegegnungen zu Beginn waren direkt hart umkämpft. Am Ende konnten sich hier Sentef/Garwing (3:2) und Hellmann/Hengemühl (3:1) durchsetzen. Rust/Hardelt verloren ihr Spiel im fünften Satz. Im oberen Paarkreuz kam es danach zur Punkteteilung: Rust siegte mit 3:1, Sentef musste sich Kaufmann knapp mit 2:3 geschlagen geben. In der Mitte konnten die Telgter dann zwei weitere Punkte durch Garwing (3:2) und Hardelt (3:0) einfahren. Durch zwei weitere klare Siege von Hellmann und Hengemühl (beide 3:0) bauten die Telgter ihre Führung nach dem ersten Einzeldurchgang auf 7:2 aus.
Im zweiten Durchgang ließen die Telgter dann nichts mehr anbrennen. Rust und Sentef spielten stark auf und beendeten durch ihre 3:2-Siege schließlich das Spiel. Somit gewannen die Telgter am Ende deutlich mit 9:2 und 31:16 nach Sätzen.
SG Telgte II: 1:9-Niederlage in Warendorf
Am gestrigen Freitagabend musste die Zweitvertretung der SG Telgte zur Warendorfer SU II reisen und steckte dort eine derbe 1:9-Niederlage ein, die sicherlich aufgrund der vielen knappen Spiele auch geringer hätte ausfallen können.
Telgte spielte mit Philipp Rust, Torsten Sentef, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Dieter Hoffmann. Doppel-1 mit Rust/Hardelt fand zu keiner Zeit richtig ins Spiel und verlor mit 1:3. Sentef/Hoffmann spielten gegen das gegnerische Spitzendoppel stark auf, verloren dann aber knapp im fünften Satz. Den Ehrenpunkt für die Telgter holten Hellmann/Hengemühl mit ihrem 3:2-Sieg gegen Funk/Korte. Im oberen Paarkreuz mussten die Telgter dann in zwei Niederlagen (Sentef 1:3) und Rust (2:3) einwilligen. Auch in der Mitte war es spannend: Hardelt verlor gegen Schlüter mit 1:3, Hellmann musste sich wiederum im fünften Satz mit 2:3 gegen Scheimann geschlagen geben. Nach zwei weiteren knappen Niederlagen im unteren Paarkreuz (Hengemühl und Hoffmann jeweils 2:3) lag die SG somit bereits mit 1:8 hinten. Nach Kurbegovics Sieg gegen Rust (3:0) war die SG-Niederlage schließlich besiegelt. Trotz des deutlichen Ergebnisses von 1:9 (16:29 nach Sätzen) zeigten die Telgter insgesamt eine starke Leistung gegen eine Warendorfer Mannschaft, die in dieser Aufstellung sicherlich ein Kandidat für die oberen Tabellenplätze ist. Bereits am kommenden Montag geht es für die SG weiter, dann ist mit Mecklenbeck eine Mannschaft auf Augenhöhe zu Gast.
SG Telgte II: erster Sieg in der Kreisliga
Nach dem Aufstieg in die Kreisliga erlebte die 2.Mannschaft der SG Telgte gestern Abend einen perfekten Saisonstart in die neue Liga. Gegen die Mannschaft von DJK SC Nienberge konnten die Telgter zu Hause gleich im ersten Spiel zwei Punkte einfahren.
Telgte spielte mit folgender Aufstellung: Philipp Rust, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt, Heiner Garwing, Peter Hellmann und Jörg Hengemühl. Und die Telgter erwischten einen guten Start. Das Doppel-1 mit Rust/Hardelt konnte sein Spiel erfolgreich gestalten (3:1). Knapp geschlagen geben musste sich das Duo Sentef/Garwing (2:3). Doch auch Doppel-3 mit Hellmann/Hengemühl konnte punkten (3:2). Im oberen Paarkreuz gab es anschließend eine Punkteteilung: Rust verlor gegen Ahrens 1:3, Sentef schlug Geuting mit 3:2. In der Mitte war Hardelt chancenlos (0:3), Garwing gewann knapp gegen Duvos (3:2). Und auch im unteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung: Hellmann gab sein Spiel im fünften Satz ab, Hengemühl siegte souverän 3:0. Somit stand es 5:4 für die SG nach dem ersten Einzeldurchgang.
Der 2.Durchgang startete mit zwei Niederlagen im oberen Paarkreuz: Rust verlor im Spitzenspiel mit 1:3, Sentef knapp mit 2:3. Plötzlich hatte Nienberge das Spiel gedreht und führte mit 6:5. Doch Hardelt (3:1) und Garwing (3:0) bescherten den Telgtern danach wieder die knappe 7:6-Führung. Es fehlten noch zwei Punkte, um den ersten Sieg in der neuen Liga einzufahren. Und die Telgter schafften es: Hellmann gewann gegen Freitag (3:2), Hengemühl besiegte Böckers (3:1).
Am Enden verbuchten die Telgter somit einen 9:6-Sieg (35:29 nach Sätzen) und konnten sich über eine gelungene Premiere in der Kreisliga freuen.
hintere Reihe von links: Philipp Rust, Heiner Garwing, Thorsten Sentef, Stefan Hardelt vordere Reihe von links: Jörg Hengemühl, Peter HellmannDrei Aufsteiger in einem Jahr
Nur Positives gab es auf der jährlichen Generalversammlung der Telgter Tischtennisabteilung zu berichten. Abteilungsleiter Christian Stöckl eröffnete die Sitzung mit einem Saisonrückblick. Die erste Herren Mannschaft um Marco Althoff, Marc Terwort, Björn Busch, Dirk Ostrop, Matthias Strotmann und Ludger Schulze-Topphoff hat den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Freude herrschte auch bei der zweiten Herrenmannschaft. Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann konnten einen der letzten freien Plätze in der Kreisliga ergattern und steigen ebenfalls auf. Einen Meistertitel gab es für die Abteilung ebenfalls zu feiern. Die dritte Mannschaft um Philipp Rust, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill, Christian Stöckl, Martin Hardelt und Burkhard Wulf steigt als Tabellenerster in die 1. Kreisklasse auf. „Das die erste Mannschaft in der Bezirksliga spielt und drei Mannschaften gleichzeitig aufsteigen ist seit über 25 Jahren nicht mehr der Fall gewesen“, lobte Abteilungsleiter Christian Stöckl die beeindruckende Leistung aller Akteure.
Bei diesen Ergebnissen war es kein Wunder, dass Christian Stöckl nach zweijähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender der Abteilung wiedergewählt wurde. Ebenfalls einstimmig wurde sein Bruder Daniel Stöckl zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Gleichzeitig bleibt er Jugendwart des Vereins. Zum 3. Vorsitzenden wurde erneut Wolfgang Naschert gewählt.
Im Anschluss an die Wahlen wurden die Mannschaften für die neue Saison aufgestellt. Die Abteilung konnte in den letzten Wochen einen Wachstumsschub verzeichnen und geht ebenfalls das erste Mal seit über 25 Jahren wieder mit fünf Herren-Mannschaften an den Start. Weiterhin spielen drei Jugend-Mannschaften für die SG Telgte. Für die kommende Spielzeit wurden die Herren Teams mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Sponsor Nicholas Jünnemann von der Steenpoate überreichte diese feierlich.
Am 15. Juli steht für die Abteilung zum Abschluss der Saison das traditionelle Sommerfest bei Vereinssponsor Günter Karrengarn an. Im Rahmen des Festes werden die Vereinsmeisterschaften ausgetragen. Ehemalige und Hobbyspieler sind herzlich eingeladen mitzuspielen. (Anmeldungen per Email an chrissi.stoeckl@web.de).
SG Telgte II: Relegation
Am Ende hat es leider nicht ganz gereicht und die zweite Mannschaft der SG Telgte hat den Aufstieg in die Kreisliga knapp verpasst.
Vergangenen Freitag mussten die Emsstädter zunächst auswärts gegen den TuS Freckenhorst antreten. Telgte spielte dort mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Philipp Rust. Und die Telgter erwischten einen guten Start in die Partie: die Doppel Sentef/Garwing (3:1) und Hellmann/Hengemühl (3:2) konnten ihre Auftaktspiele erfolgreich gestalten. Hardelt/Rust mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz konnte Freckenhorst dann aber doppelt punkten (Sentef & Garwing beide 2:3). Hellmann glich jedoch durch seinen klaren 3:0-Sieg gegen Schröder wieder aus. Hardelt verlor gegen Prante nach fünf Sätzen. Doch im unteren Paarkreuz gab es zwei weitere Siege für die SG durch Rust und Hengemühl (3:0). Somit stand es 5:4 für die SG Telgte nach dem ersten Durchgang.
Im zweiten Durchgang konnten dann sowohl Sentef (3:0) als auch Garwing (3:1) ihre Spiele für sich entscheiden. Hardelt verlor auch sein zweites Einzel knapp mit 2:3. Besser machte es Hellmann mit seinem zweiten Einzelsieg (3:0). Den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg setzte dann Hengemühl mit einem klaren 3:0.
Da der TuS Freckenhorst zurvor schon das Spiel gegen den Tabellenzehnten der Kreisliga, TG Münster II, mit 3:9 verloren hatte, kam es zum großen Showdown zwischen der SG Telgte und der TG Münster II am gestrigen Montagabend. Aufgrund des etwas schlechteren Spiele-Verhältnisses benötigten die Telgter hier einen Sieg.
Vor einem Wahnsinns-Publikum und in gleicher Aufstellung begannen die Telgter wieder von Beginn an stark und konnten zwei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing 3:2, Hardelt/Rust 3:1. Hellmann/Hengemühl verloren ihr Spiel im fünften Satz. Im oberen Paarkreuz mussten sich anschließend Sentef (1:3) und Garwing (0:3) geschlagen geben. Hardelt bezwang dann Meyer und glich wiederum aus. Hellmann musste sich Meese mit 0:3 geschlagen geben. Hengemühl hatte viel Pech und verlor ebenfalls (1:3). Besser machte es Rust, der Pörschke mit 3:2 schlug. Die Telgter lagen somit nach dem ersten Einzeldurchgang knapp mit 4:5 hinten.
Im zweiten Durchgang gaben dann Sentef und Garwing ihre Spiele mit 1:3 ab. Zwischenstand somit 4:7. Jetzt durften die Telgter kein einziges Spiel mehr abgeben. Hardelt konnte auch sein zweites Spiel erfolgreich gestalten (3:1). Doch Hellmann musste in eine 1:3-Niederlage gegen Meyer einwilligen. Dadurch führte TG Münster nun mit 8:5, das Unentschieden, welches für sie zum Verbleib in der Kreisliga reichte, war sicher. Doch angetrieben vom lautstarken Telgter Publikum wollten sich die Emsstädter vor dieser tollen Kulisse ordentlich verabschieden und zumindest ein Unentschieden erkämpfen. Nachdem Hengemühl (3:0) und Rust (3:1) ihre Spiele erfolgreich absolviert hatten, ging es ins Abschlussdoppel. Hier spielten Sentef/Garwing noch einmal richtig stark auf und bezwangen das gegnerische Spitzendoppel klar mit 3:0.
Das Spiel endete somit mit einem 8:8-Unentschieden (31:33 nach Sätzen). Nur aufgrund des schlechteren Spieleverhältnisses haben die Telgter damit die Sensation, den Aufstieg in die Kreisliga, denkbar knapp verpasst.
Nachwuchs überzeugt
Am Wochenende endete mit den letzten Spielen die Saison für die drei Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften.
Die zur Rückrunde neu gemeldete Schüler B um Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm, Fabian Ix, Lennox Brand und Leon Fockenbrock erreichte in ihrem letzten Spiel ein 5:5 Unentschieden gegen Westkirchen. Oekenpöhler spielte stark auf und gewann all seine drei Einzel sowie das Doppel zusammen mit Thimm. Für alle Spieler war es die erste Saison überhaupt. Mit vier Siegen, drei Unentschieden und lediglich zwei Niederlagen erreichten sie einen guten 6. Tabellenplatz. Rade Oekenpöhler erreichte mit 20:3 Einzelerfolgen zudem die zweitbeste Bilanz aller Spieler. Zudem bildete er mit Paul Thimm und einer Bilanz von 5:0 das stärkste Doppel.
Noch besser lief es für die 2. Jugend. Rene Tünte, Nick Kulbak, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers konnten ihr letztes Spiel 6:4 gegen Neubeckum gewinnen. Stöckl konnte beide Einzel gewinnen. Mit dem Erfolg und insgesamt dem 7. Sieg im 9. Spiel sicherten die Telgter den 2. Tabellenplatz. Mit 12:3 Erfolgen erreichte Alexander Stöckl zudem die 4. Stärkste Bilanz aller Spieler.
Nicht so gut lief es dagegen für die 1. Jugend um Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Michel Plagge, Silas Wortmann und Timon Wortmann. Sie verloren ihr letztes Spiel 2:8 gegen Ochtrup. Gerdemann/Kulbak gewannen ein Doppel und Plagge ein Einzel. Als einzige Telgter Bezirksliga-Mannschaft erreichten sie lediglich ein Unentschieden und müssen den Abstieg in Kauf nehmen.
Wer einmal in den Tischtennissport reinschnuppern möchte kann dies in den Osterferien tun. Alle Schüler und Schülerinnen, sind herzlich eingeladen von Donnerstag (13.4) bis Samstag (15.4) in die alte Zweifachhalle am Schulzentrum zu kommen. Das Training wird jeweils von 10:30-12:00 Uhr stattfinden. Mitzubringen ist lediglich Sportkleidung. Schläger können vor Ort ausgeliehen werden.
SG Telgte II jetzt in der Aufstiegs-Relegation zur Kreisliga
Die SG spielte mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann. Und die Telgter zeigten von Beginn an, dass sie an diesem Tag keinen einzigen Punkt abgeben wollten. Die drei Eingangsdoppel mit Hellmann/Hengemühl (3:0), Sentef/Garwing (3:1) und Hardelt/Bördemann (3:0) gingen zu Gunsten der SG. Und auch in den Einzelspielen trumpften die Telgter stark auf: Garwing (3:1) und Sentef (3:0) sorgten für die beiden nächsten Punkte. In der Mitte hatten Hardelt und Hellmann (beide 3:0) keine Probleme. Und auch das untere Paarkreuz punktete doppelt mit Hengemühl und Bördemann (3:0).
Somit stand nach 1 ¼ Stunden der klare 9:0-Sieg der SG fest. Auch das deutliche Satzverhältnis von 27:2 spiegelt die klare Überlegenheit der Emsstädter wieder. Die Telgter hatten somit ihre Pflicht erfüllt und warteten auf das Ergebnis aus Appelhülsen. Gegen 22:45 Uhr dann die erfreuliche Nachricht: durch das Unentschieden zwischen Appelhülsen und PPC sprangen die Telgter von Platz 4 auf Platz 2 in der Tabelle, der zur Relegation berechtigt. Nun haben es die Emsstädter selbst in der Hand und können über die Relegation noch den erhofften Aufstieg in die Kreisliga schaffen.
Die zweite Mannschaft kann noch über die Relegation den Aufstieg in die Kreisliga schaffen.
Im Bild von links: Jörg Hengemühl, Thorsten Sentef, Guido Bördemann, Peter Hellmann, Heiner Garwing und Stefan Hardelt.[/vc_column_text]
Drittvertretung gewinnt Meisterschaft
Die dritte Mannschaft der SG Telgte hat ihr Auswärtsspiel am Freitagabend gegen Neubeckum mit 9:1 gewonnen. Damit machten sie nach 21 Spielen ohne Niederlage und 19 Siegen die Meisterschaft perfekt.
Für Telgte liefen auf: Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill, Christian Stöckl und Niklas Gerdemann. Der an Position eins gesetzte Philipp Rust fehlte krankheitsbedingt.
Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Lehmann/Hoffmann (3:2), Snitko/Stöckl (3:1) und Machill/Gerdemann (3:2) zeigten sich in guter Form und gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielte Dieter Hoffmann im oberen Paarkreuz stark auf und gewann gegen Neubeckums Nummer eins mit 3:1. Bei Lehmann lief es in seinem 1. Einzel dagegen nicht so gut und er verlor 0:3. Im mittleren Paarkreuz ließen Snitko und Machill nichts anbrennen und gewannen jeweils 3:0. Auch im unteren Paarkreuz lief alles nach Plan. Ersatzmann Gerdemann konnte mit 3:1 gewinnen. Das gleiche Ergebnis erzielte Stöckl in seinem Einzel. Heiko Lehmann konnte im Spitzeneinzel mit einem starken 3:0 Erfolg den 9:1 Sieg und damit die Meisterschaft für die Telgter sichern. Nach Sätzen endete die Partie 27:11 für Telgte. Durch den Gewinn der Meisterschaft steigen die Telgter von der 2. Kreisklasse in die 1. Kreisklasse auf.
SG Telgte II - DJK Wacker Mecklenbeck 7:9
Die Zweitvertretung hat das Topspiel gegen Mecklenbeck am gestrigen Montagabend unglücklich mit 7:9 verloren. Telgte spielte mit Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Daniel Stöckl.
Die Telgter erwischten zunächst den besseren Start und konnten zwei der drei Eingangsdoppel für sich entscheiden: Sentef/Garwing (3:0) und Hardelt/Bördemann (3:1). Hellmann/Stöckl mussten sich mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung. Während Sentef gegen Gläss bei seinem 3:1-Sieg wenig Mühe hatte, verlor Garwing 1:3. In der Mitte fehlte das nötige Quäntchen Glück, sowohl Hardelt als auch Hellmann verloren im fünften Satz mit 2:3. Bördemann brachte dann die Telgter wieder heran (3:0). Anschließend musste sich Stöckl Raugewitz mit 2:3 geschlagen geben. Es stand damit 4:5 nach dem ersten Durchgang.
Im oberen Paarkreuz setzte es dann zwei weitere Niederlagen für die SG durch Sentef (0:3) und Garwing (1:3). Doch die Telgter kämpften sich noch einmal heran. Hardelt bezwang Bragard mit 3:1. Hellmann lag bereits im zweiten Satz mit 0:6 hinten, spielte dann aber stark auf und machte 11 Punkte hintereinander. Die Wende in seinem Spiel, er schlug schließlich Hörst mit 3:1. Danach musste sich Bördemann im fünften Satz geschlagen geben. Stöckl hatte in seinem zweiten Einzel keine Mühe und gewann durch eine konzentrierte Leistung 3:0 gegen Dreyer. Somit musste das Abschlussdoppel entscheiden. Sentef/Garwing verloren dieses gegen Günther/Gläss (0:3). Am Ende mussten die Telgter somit – wie im Hinspiel – in eine 7:9-Niederlage einwilligen. Spielentscheidend waren am Ende wohl die knappen Fünf-Satzspiele, von denen die Telgter kein einziges gewinnen konnten. Das zeigt auch das insgesamt ausgeglichene Satzverhältnis von 31:31.
SG Telgte II - TTC Münster VII 9:2
Die zweite Mannschaft der SG Telgte hat ihr Heimspiel am Mittwochabend gegen den TTC Münster VII mit 9:2 gewonnen. Für Telgte liefen auf: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl und Guido Bördemann.
Zu Beginn der Partie musste sich nur das Doppel-1 (Hellmann/Hengemühl) mit 1:3 geschlagen geben. Sentef/Garwing (3:0) und Hardelt/Bördemann (3:1) gewannen ihre Spiele. Es folgten zwei weitere Punkte im oberen Paarkreuz durch Sentef und Garwing (beide 3:1). Anschließend gewann Hardelt gegen Herzog (3:0), Hellmann musste sich im fünften Satz Aldendorff mit 2:3 geschlagen geben. Hengemühl und Bördemann machten es in fünf Sätzen ebenfalls spannend, behielten am Ende aber die Oberhand (beide 3:2). Vor Beginn des zweiten Einzeldurchgangs musste das gegnerische Brett-1 verletzungsbedingt aufgeben, was einen weiteren Punkte für die SG zur Folge hatte. Schließlich setzte Garwing mit seinem zweiten Sieg (3:0 gegen Senzig) den Schlusspunkt. Die SG gewann mit 9:2 und 30:13 nach Sätzen und rutscht vorläufig wieder auf den 3.Tabellenplatz vor. Am Montag will man dann versuchen, an heimischen Platten den bereits feststehenden und souveränen Aufsteiger Wacker Mecklenbeck zu ärgern.
TuS Hiltrup V - SG Telgte II 3:9
Am Donnerstagabend reiste die Zweitvertretung der SG Telgte zum TuS Hiltrup V. Telgte spielte mit der Aufstellung: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Lennart Machill und Linus Wortmann. Zu Beginn der Partie spielten die Telgter bereits stark auf und konnten alle drei Eingangsdoppel (Sentef/Garwing 3:0, Hellmann/Hengemühl 3:1 & Machill/Wortmann 3:1) gewinnen. Im oberen Paarkreuz folgten danach zwei weitere 3:1-Siege, durch Sentef und Garwing. Ebenfalls doppelt punkten konnte die Mitte: Hellmann und Hengemühl gewannen jeweils klar mit 3:0. Anschließend musste sich Wortmann Minnerup mit 1:3 geschlagen geben. Machill besiegte Wermeling klar mit 3:0. Somit stand es 8:1 nach dem ersten Einzeldurchgang für die SG Telgte. Doch Hiltrup wehrte sich noch einmal und konnte durch zwei Siege im oberen Paarkreuz gegen Sentef und Garwing (beide 0:3) auf 3:8 verkürzen. Hellmann setze jedoch dann mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:2 gegen Switula) den Schlusspunkt. Die SG gewann somit 9:3 und 28:5 nach Sätzen.
SG Telgte II - 1.PPC Münster 8:8
Am Montagabend trennten sich die SG Telgte II und der 1.PPC Münster mit einem 8:8-Unentschieden. Für Telgte spielten Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann und Heiko Lehmann. Zu Beginn der Partie zeigte sich der Gast aus Münster wacher. Die Münsteraner gewannen zwei Doppel (Sentef/Garwing & Hellmann/Hengemühl je 0:3). Besser machte es das Doppel-3 (Bördemann/Lehmann), das mit 3:0 siegte und somit den Anschluss herstellte. Danach konnten die Telgter im oberen Paarkreuz zwei Punkte einfahren: Sentef gewann mit 3:0, Garwing mit 3:1. In der Mitte kam es dann zur Punkteteilung: während Hellmann gegen Frommeyer mit 3:1 gewann, musste sich Hengemühl mit 1:3 geschlagen geben. Und auch im unteren Paarkreuz blieb es weiterhin spannend: Bördemann verlor 0:3, Lehmann bezwang Focke mit 3:2. Somit stand es 5:4 für die SG nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im Topspiel verlor Sentef dann gegen Wenzek (0:3). Parallel gewann Garwing mit 3:0. Anschließend musste sich Hellmann Recker geschlagen geben (0:3). Hengemühl setzte sich dann in der Verlängerung des 5.Satzes gegen Frommeyer durch (3:2). Da es auch im unteren Paarkreuz eine Punkteteilung gab (Bördemann 3:0 & Lehmann 2:3), musste das Abschlussdoppel entscheiden. Hier schafften es Sentef/Garwing nicht, ihre zwischenzeitliche 5:0-Führung im entscheidenden 5.Satz über die Bühne zu bringen und verloren das Spiel letztlich noch mit 2:3. Somit mussten sich die Telgter mit einem 8:8 (29:30 nach Sätzen) begnügen.
Drittvertretung festigt Tabellenspitze
Am vergangenen Dienstag spielten die Telgter zunächst auswärts gegen den Tabellendritten Ostbevern. Mit Philipp Rust, Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Sascha Snitko, Lennart Machill und Christian Stöckl war die Stammformation komplett. Durch zwei Doppelerfolge gelang den Telgtern ein guter Start. Nur Rust/Sntiko verloren in einem engen Spiel gegen Ostbeverns Spitzendoppel Pichowiak/Höggemann (2:3). Lehmann/Hoffmann (3:2) und Machill/Stöckl (3:0) machten es besser und brachten Telgte in Führung. In den Einzeln war die Partie zunächst ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz ging es sehr spannend zu. Philipp Rust konnte 3:2 gegen Rottwinkel gewinnen. Lehmann verlor knapp mit 2:3 gegen Pichowiak. Im mittleren Paarkreuz mussten die Telgter zwei Niederlagen hinnehmen. Hoffmann und Snitko verloren jeweils 1:3. Machill (3:1) und Stöckl (3:0) brachten Telgte nachdem ersten Einzeldurchgang mit 5:4 in Führung. Anschließend spielte Rust im Spitzeneinzel stark auf und gewann gegen Pichowiak mit 3:0. Lehmann musste dagegen nach einer 2:0 Satzführung in eine 2:3 Niederlage einwilligen. Dafür konnten Hoffmann (3:2) und Snitko (3:1) im mittleren Paarkreuz ihre 2. Einzel beide gewinnen. Lennart Machill machte mit einem souveränen 3:0 Erfolg den 9:5 Sieg der Telgter perfekt. Nach Sätzen hieß es 35:23 für Telgte.
Am Donnerstagabend hatte die Drittvertretung ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen den Tabellenvierten Füchtorf. Erneut konnten die Telgter mit ihrer Stammformation antreten. Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Lehmann/Hoffmann (3:0), Rust/Snitko (3:0) und Machill/C. Stöckl (3:1) zeigten sich in guter Form und gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielten Rust und Lehmann im oberen Paarkreuz stark auf und gewannen jeweils 3:0. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Dieter Hoffmann konnte ebenfalls 3:0 gewinnen, während Sascha Snitko mit 0:3 verlor. Dies sollte die einzige Niederlage des Abends für die Telgter sein. Machill (3:1), C. Stöckl (3:1) und erneut Rust (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten einen eindrucksvollen 9:1 Erfolg der Telgter perfekt. Nach Sätzen stand es 27:6 für Telgte. Mit dem 16. Sieg im 18. Spiel stehen die Telgter weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze und peilen den Aufstieg an.
DJK Borussia Münster IV – SG Telgte II 9:6
Am Dienstagabend musste sich die Zweitvertretung der SG Telgte der DJK Borussia Münster IV mit 6:9 geschlagen geben. Telgte konnte aufgrund fehlender Ersatzstellung nur zu fünft auflaufen, das sollte sich am Ende bitter rächen. Es spielten Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann und Lennart Machill.
Die beiden ersten Doppelspiele waren hart umkämpft. An deren Ende setzten sich Sentef/Hengemühl mit 3:2 durch; Garwing/Bördemann unterlagen mit 2:3. Den Punkt für das Doppel-3 mussten die Telgter aufgrund der fehlenden Mannschaftsstärke abschenken. Doch auch in den nachfolgenden Einzeln blieb es daraufhin weiter spannend: während Garwing mit 0:3 verlor, punktete Sentef gegen Sasse mit 3:0. In der Mitte gewann Hengemühl gegen Khader (3:1), Bördemann verlor gegen Branse (0:3). Machill machte es spannend, konnte schließlich aber das Spiel nach fünf Sätzen für sich entscheiden. Einen weiteren Punkt mussten die Telgter dann wieder kampflos abgeben. Somit stand es 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang.
In zwei weiteren Fünf-Satz-Spielen gab es wiederum eine Punkteteilung: Sentef 2:3 & Garwing 3:2. In der Mitte verloren dann Hengemühl (1:3) und Bördemann (0:3). Zwar konnte Machill durch seinen zweiten Sieg (3:2 gegen Gropp) noch einen weiteren Punkt für die Telgter einfahren, allerdings mussten die Telgter dann den dritten kampflosen Punkt von Brett-6 abgeben. Somit stand es am Ende 6:9 und 23:36 nach Sätzen.
TSV Angelmodde - SG Telgte II 5:9
Die zweite Mannschaft der SG Telgte musste am Montagabend zum Tabellenzweiten TSV Angelmodde reisen. Dabei konnte die SG erstmals in der Rückrunde auf Thorsten Sentef und Peter Hellmann zurückgreifen. Es fehlten allerdings Stefan Hardelt und Guido Bördemann. Somit spielte Telgte mit: Thorsten Sentef, Heiner Garwing, Peter Hellmann, Jörg Hengemühl, Philipp Rust und Sascha Snitko.
Zwei der drei Eingangsdoppel konnten die Telgter für sich entscheiden: Sentef/Garwing gewannen ebenso wie Rust/Snitko mit 3:1. Nur Hellmann/Hengemühl mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 0:3 geschlagen geben. Anschließend bezwang Garwing Nehrhaupt mit 3:0. Sentef musste sich Springer mit 1:3 geschlagen geben. Und auch in der Mitte gab es eine Punkteteilung: Hengemühl punktete (3:1), während sich Hellmann in der Verlängerung des 5.Satzes mit 2:3 geschlagen geben musste. Das untere Paarkreuz spielte dann stark auf. Sowohl Rust als auch Snitko hatten bei ihren klaren Siegen (3:0) keine Probleme und erhöhten die Telgter Führung auf 6:3 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Doch dann wurde es noch einmal spannend: Angelmodde kam durch zwei Siege im oberen Paarkreuz (Sentef & Garwing je 2:3) auf 5:6 heran. Doch Hellmann konnte die Führung der SG durch einen 3:2-Sieg gegen Eligehausen wieder ausbauen. Hengemühl erhöhte dann souverän (3:0), ehe Rust mit seinem zweiten Einzelerfolg (3:1) den Schlusspunkt zum 9:5-Sieg (34:21 nach Sätzen) setze. Durch den Sieg überholen die Telgter wieder Angelmodde und setzen sich zumindest vorläufig auf Platz 2 in der Tabelle fest.
SV Bösensell - SG Telgte II 5:9
Am Montagabend trat die Zweitvertretung der SG Telgte in Bösensell an. Telgte spielte mit Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Philipp Rust, Christian Stöckl und Daniel Stöckl.
Zu Beginn des Spiels taten sich die Telgter schwer: Garwing/Hengemühl und Hardelt/C. Stöckl gaben ihre Doppel klar mit 0:3 ab. Besser machte es das Doppel-3: Rust/D. Stöckl gewann in der Verlängerung mit 3:2. Im oberen Paarkreuz kam es dann zur Punkteteilung: Garwing musste sich mit 1:3 geschlagen geben, Hardelt gewann mit 3:2. Durch zwei knappe Siege in der Mitte (Hengemühl und Rust je 3:2) gingen die Telgter dann zum ersten Mal an diesem Abend in Führung. Anschließend gab es wieder ein Punkteteilung: C. Stöckl verlor mit 0:3, D. Stöckl gewann mit 3:1. Zwischenstand somit 5:4 für die SG.
Im Spitzenspiel verlor Garwing dann mit 2:3. Danach konnten sich die Telgter aber über drei klare Einzelsiege freuen: Hardelt, Hengemühl und Rust gewannen mit 3:0. Den Schlusspunkt setzte schließlich C. Stöckl durch seinen 3:1-Sieg gegen Schnieder. Somit gewannen die Telgter das Spiel mit 9:5 und 30:25 nach Sätzen und rücken vorläufig auf Platz drei vor. Am kommenden Montag haben die Telgter dann die Chance, mit einem Sieg in Angelmodde einen weiteren Platz in der Tabelle hochzuklettern.
SG Telgte II - SV Arminia Appelhülsen II 7:9
Am Montagabend hatte die Zweitvertretung der SG Telgte den SV Arminia Appelhülsen II zu Gast. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Philipp Rust und Christian Stöckl.
Und die Telgter erwischten mit zwei Siegen in den drei Doppelbegegnungen zu Beginn einen guten Start: Garwing/Hengemühl gewannen 3:1 und Rust/Stöckl mit 3:0. Hardelt/Bördemann hingegen mussten sich klar mit 0:3 geschlagen geben. Im oberen Paarkreuz setzte es dann zwei weitere Niederlagen für die SG, durch Garwing (1:3) und Hardelt (0:3). In der Mitte kam es anschließend zur Punkteteilung: während Hengemühl sein Spiel mit 0:3 abgab, gewann Bördemann 3:2. Das starke untere Paarkreuz bescherte der SG dann zwei weitere Punkte: Rust und Stöckl gewannen jeweils mit 3:2. Somit stand es 5:4 für die Telgter nach dem ersten Einzeldurchgang.
Garwing erwischte einen schlechten Tag und unterlag im Topspiel Rickert klar mit 0:3. Besser machte es Hardelt mit seinem 3:1-Sieg über Weber. Hengemühl verlor schließlich in knappen fünf Sätzen gegen Brede und auch Bördemann musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Rust machte es durch seinen zweiten Sieg (3:1) noch einmal spannend. Und nachdem Stöckl seinem Gegner mit 1:3 unterlegen war, mussten Garwing und Hengemühl ins Abschlussdoppel. Doch dieses Spiel ging mit 3:0 klar an Appelhülsen. Somit unterlagen die Telgter am Ende knapp mit 7:9 und 25:36 nach Sätzen und fallen auf den vierten Tabellenplatz zurück.
SC Westfalia Kinderhaus IV - SG Telgte II 7:9
Am Freitag abend trat die Zweitvertretung der SG Telgte in Kinderhaus an. Gegen Kinderhaus IV gab es am Ende einen knappen 9:7-Sieg. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Philipp Rust und Linus Wortmann.
Zu Beginn fanden die Telgter nur schwer ins Spiel: Das Doppel-1 (Garwing/Hengemühl) gewann klar mit 3:0. Allerdings mussten sich die beiden anderen Doppel, Hardelt/Bördemann und Rust/Wortmann, jeweils mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend konnten die Telgter dann aber drei Siege in Folge einfahren: Garwing (3:1), Hardelt (3:0) und Bördemann (3:1). Hengemühl musste sich im fünften Satz knapp mit 2:3 geschlagen geben. Im unteren Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung: während Rust nach spannenden fünf Sätzen einen weiteren Punkt für die SG einfahren konnte, musste sich Wortmann gegen Mester mit 1:3 geschlagen geben. Somit stand es 5:4 nach dem ersten Durchgang.
Nach zwei weiteren klaren Siegen von Garwing und Hardelt (beide 3:0) sah es wieder gut für die Telgter aus. Doch Kinderhaus kämpfte sich durch zwei Siege im mittleren Paarkreuz (Hengemühl 1:3 & Bördemann 0:3) noch einmal heran. Rust gewann dann 3:0, Wortmann verlor gegen den starken Rubensow mit 0:3. Somit mussten die Telgter ins Abschlussdoppel. Doch da zeigten die Telgter noch einmal ihre Klasse: Garwing/Hengemühl gewannen souverän gegen das gegnerische Spitzendoppel mit 3:0. Somit freuten sich die Telgter am Ende über einen 9:7-Sieg (34:25 nach Sätzen) und verbessern sich in der Tabelle wieder auf Platz 3.
Heiner Garwing war der Mann des Abends mit insgesamt 4 Punkten im Einzel und Doppel.
Drittvertretung startet souverän in die Rückrunde
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst auswärts gegen Beelen. Mit Heiko Lehmann, Dieter Hoffmann, Lennart Machill, Christian Stöckl, Martin Hardelt und Linus Wortmann waren nur vier Spieler der Stammformation mit dabei. Doch mit zwei Doppelerfolgen gelang den Telgtern ein guter Start. Nur Machill/Wortmann verloren in einem engen Spiel (1:3), Lehmann/Hoffmann (3:2) und Stöckl/Hardelt (3:1) machten es besser und brachten Telgte in Führung. In den Einzeln lief es für die Telgter ebenfalls gut. Lediglich Dieter Hoffmann verlor nach 2:0 Führung sein Einzel im ersten Durchgang. Lehmann (3:1), Stöckl (3:0), Machill (3:0), Wortmann (3:0) und Hardelt (3:1) ergatterten fünf Punkte in Serie. Anschließend verloren Lehmann und Hoffmann mit 1:3. Doch Machill (3:0) und Stöckl (3:0) gewannen auch ihre 2. Einzel souverän. Damit feierten die Telgter einen deutlichen 9:4 Erfolg. Nach Sätzen hieß es 32:17 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen Gremmendorf. Die Aufstellung lautete: Philipp Rust, Sascha Snitko, Lennart Machill, Burkhard Wulf, Christian Stöckl und Daniel Stöckl. Erneut fehlten zwei Spieler. Doch auch diesmal spielten die Ersatzleute stark auf. Schon nach den Doppeln stand es 3:0 für die Telgter. Machill/C. Stöckl (3:2), Rust/Snitko (3:0) und Wulf/D. Stöckl (3:1) gestalteten ihre Doppel siegreich. Anschließend spielten Rust und Snitko im oberen Paarkreuz stark auf und gewannen jeweils 3:0. Das mittlere Paarkreuz verlief ausgeglichen. Lennart Machill konnte 3:1 gewinnen, während Burkhard Wulf mit 1:3 verlor. Dies sollte die einzige Niederlage des Abends für die Telgter sein. C. Stöckl (3:1), D. Stöckl (3:1) und erneut Rust (3:0) ließen nichts mehr anbrennen und machten den souveränen 9:1 Erfolg der Telgter perfekt. Nach Sätzen stand es 28:9 für Telgte. Mit dem 12. Sieg im 13. Spiel festigte Telgte die Spitzenposition in der Tabelle.
SG Telgte II - 1.FC Gievenbeck III 9:4
Die zweite Mannschaft der SG Telgte ist erfolgreich in die Rückrunde in der 1.Kreisklasse gestartet. Ohne die verletzten Thorsten Sentef und Peter Hellmann schlugen die Telgter den 1.FC Gievenbeck III mit 9:4. Für Telgte liefen auf: Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Guido Bördemann, Lennart Machill und Christian Stöckl.
Doch die Emsstädter erwischten einen holprigen Start. So musste sich das Doppel-1 (Garwing/Hardelt) mit 1:3 geschlagen geben und auch das Doppel-2 (Hengemühl/Bördemann) ging mit 2:3 an die Gäste. Den Anschluss hielten dann Machill/Stöckl durch ihren 3:0-Doppelsieg. Anschließend konnten Garwing (3:0), Hardelt (3:1) und Hengemühl (3:1) punkten. Bördemann musste sich dann Kersebaum mit 1:3 geschlagen geben. Doch die Ersatzspieler Machill und Stöckl spielten stark auf und fuhren durch zwei 5-Satzsiege zwei weitere wichtige Punkte für die SG ein. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 für die Telgter.
Auch in seinem zweiten Einzel hatte Garwing wenig Probleme und siegte 3:1. Hardelt gewann im fünften Satz gegen Staats. In der Mitte musste Hengemühl in eine knappe 2:3-Niederlage einwilligen. Bördemann drehte dann noch seinen 0:2-Rückstand und gewann in der Verlängerung mit 13:11. Nach vielen spannenden Ballwechseln und einigen knappen Spielen war der 9:4-Sieg der Telgter (33:23 nach Sätzen) somit perfekt.
Gelungener Rückrundenstart: Sieg und Unentschieden für Tischtennisnachwuchs
Mit einem Sieg und einem Unentschieden starteten die Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften am Wochenende in die Rückrunde.
Die zur Rückrunde neu gemeldete Schüler B um Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm und Fabian Ix erreichte in ihrem ersten Spiel ein 5:5 Unentschieden gegen Angelmodde. Für alle Spieler war es das erste Tischtennisspiel überhaupt. Alle konnten direkt überzeugen und mindestens ein Spiel gewinnen. Das Doppel Oeckenpöhler/Thimm und Rade Oeckenpöhler mit seinem zweiten Einzelerfolg sicherten letztlich das Remis. Nach Sätzen waren die Telgter sogar besser.
Rade Oeckenpöhler, Paul Thimm und Fabian Ix (v.l.) konnten in ihrem ersten Tischtennisspiel überhaupt ein 5:5 Unentschieden gegen Angelmodde erreichen.
Noch besser lief es für die 2. Jugend. Rene Tünte, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers spielten ebenfalls gegen Angelmodde und fegten sie mit 8:2 von der Platte. Stöckl, Döpp und Beuers spielten stark und gewannen jeweils beide Einzel. Mit dem hohen Erfolg kletterten die Telgter direkt auf den ersten Tabellenplatz.
Das Bezirksliga-Spiel der 1. Jugend wurde um zwei Wochen nach hinten verschoben. Der nächste Spieltag für alle Teams findet in zwei Wochen statt.
Drittvertretung sichert sich Herbstmeistertitel
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen den Tabellenersten Hoetmar. Mit Lennart Machill, Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko und Christian Stöckl konnte Telgte aus dem Vollen schöpfen. Mit nur einem Doppelerfolg gelang kein optimaler Start: Nur Rust/Snitko konnten gewinnen (3:1), Machill/Stöckl (1:3) und Hoffmann/Lehmann (1:3) mussten ihre Spiele abgeben. Dafür spielten die Telgter in den Einzeln sehr stark auf. Machill (3:2), Rust (3:1), Hoffmann (3:1), Lehmann (3:0) und Snitko (3:2) ergatterten fünf Punkte in Serie. Anschließend verloren Stöckl und Machill mit 0:3. Doch Rust (3:2), Hoffmann (3:1) und Lehmann (3:2) gewannen auch ihre 2. Einzel. Damit feierten die Telgter einen deutlichen 9:4 Erfolg und sprangen auf den 1. Tabellenplatz. Nach Sätzen hieß es 29:24 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung erneut ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen den Tabellendritten Ostbevern. Erneut waren alle Spieler mit von der Partie. Die Telgter fanden zu ihrer gewohnten Doppelstärke zurück: Rust/Snitko (3:0) und Hoffmann/Lehmann (3:1) konnten punkten; Machill/Stöckl unterlagen knapp mit 2:3. In den Einzeln verlief der Start dagegen nicht so gut. Machill (1:3), Rust (1:3) und Hoffmann (1:3) verloren. Erst Heiko Lehmann setzte der Serie mit einem 3:0 Erfolg ein Ende. Das untere Paarkreuz brachte die Telgter wieder in Führung. Snitko und Stöckl gewannen jeweils souverän mit 3:0. So stand es nachdem ersten Einzeldurchgang 5:4 für Telgte. In der 2. Runde war das obere Paarkreuz ausgeglichen. Machill gewann das Topspiel 3:2. Philipp Rust verlor dagegen mit 1:3. Anschließend ließen Hoffmann, Lehmann und Snitko nichts mehr anbrennen und gewannen jeweils mit 3:1. Das Endergebnis im Derby lautete somit 9:5 für Telgte (nach Sätzen 33:21). Damit konnten die Telgter mit dem 11. Sieg im 12. Spiel den Herbstmeistertitel perfekt machen.
SG Telgte II - TG Münster IV 9:0: klarer Sieg zum Ende der Hinrunde
Dank eines klaren Sieges setzt sich die zweite Mannschaft der SG Telgte im oberen Tabellendrittel der 1.Kreisklasse fest. Gegen den Tabellenletzten TG Münster IV liefen auf: Björn Busch, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Sascha Snitko.
Und die SG legte los wie die Feuerwehr: alle drei Eingangsdoppel (Hengemühl/Hellmann, Busch/Bördemann & Hardelt/Snitko) gewannen die Telgter klar mit 3:0. Auch in den darauffolgenden Einzeln gaben die Telgter kaum Sätze ab. Im oberen Paarkreuz siegten Busch und Hardelt jeweils 3:0. In der Mitte hatten Hengemühl (3:1) und Hellmann (3:0) ebenfalls keine Probleme. Und auch im unteren Paarkreuz brannte am heutigen Tage nichts an. Hier setzten sich Bördemann (3:0) und Snitko (3:1) durch.
Nach einer guten Stunde Spielzeit konnten sich die Telgter somit zum Abschluss der Hinrunde über einen klaren 9:0-Sieg (27:2 nach Sätzen) freuen und ließen die Halbserie gemütlich ausklingen.
SG Telgte II: starker Kampf wird nicht belohnt, Niederlage gegen Mecklenbeck
Die Zweitvertretung der SG Telgte hat am gestrigen Mittwochabend das Topspiel beim bislang ungeschlagenen Tabellenführer DJK Wacker Mecklenbeck äußerst knapp mit 7:9 verloren.
Telgte spielte mit Björn Busch, Heiner Garwing, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann, Guido Bördemann und Christian Stöckl.
Und von Beginn an waren die Telgter auf Augenhöhe mit Mecklenbeck: Doppel-1 mit Hengemühl/Hellmann gewann ohne Probleme 3:0. Auch das Doppel-3 (Bördemann/Stöckl) konnte einen Sieg einfahren (3:2). Lediglich Busch/Garwing mussten sich dem gegnerischen Spitzendoppel mit 1:3 geschlagen geben. Anschließend gab es im oberen Paarkreuz eine Punkteteilung: Busch spielte wie gewohnt stark auf und gewann mit 3:0, Garwing verlor gegen Mecklenbecks Nummer eins mit 0:3. Es folgten zwei Niederlagen durch Hengemühl (2:3) und Hellmann (0:3). Bördemann fuhr dann mit einem 3:1 den nächsten Punkt für die SG ein. Stöckl musste sich dann Raugewitz geschlagen geben (1:3). Somit stand es 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang.
Im zweiten Durchgang überzeugte Busch zunächst mit seinem 3:0 gegen Kaufmann. Garwing gab sein Spiel mit 1:3 ab. Danach musste sich Hengemühl mit 1:3 geschlagen geben. Hellmann brachte die Gäste aus Telgte mit seinem 3:0-Sieg gegen Hörst noch einmal heran. Bördemann konnte durch seinen zweiten Einzelerfolg zum 7:7 ausgleichen. Stöckl unterlag dann knapp mit 2:3 gegen Dreyer. Die Telgter mussten somit ins Abschlussdoppel. Dort zeigten Hengemühl/Hellmann eine starke kämpferische und spielerische Leistung gegen das gegnerische Spitzendoppel. Am Ende mussten sie sich aber mit 2:3 geschlagen geben. Somit endete die Partie nach dreieinhalb Stunden mit 7:9. Auch das ausgeglichene Satzverhältnis von 31:31 untermauert die starke Leistung der Telgter an diesem Abend.
SG Dritte setzt sich oben fest
Dank zweier Siege innerhalb von fünf Tagen hat sich die 3.Mannschaft der SG Telgte auf dem 2.Tabellenplatz in der 2.Kreisklasse festgesetzt.
Am vergangenen Donnerstag spielten die Telgter zunächst Zuhause gegen Angelmodde. Mit Lennart Machill, Philipp Rust, Dieter Hoffmann, Heiko Lehmann, Sascha Snitko und Christian Stöckl konnten die Telgter aus dem Vollen schöpfen. Die Telgter erwischten mit drei Doppelerfolgen einen optimalen Start: Rust/Snitko (3:0), Machill/Stöckl (3:1) und Hoffmann/Lehmann (3:2) gewannen. Auch in den Einzeln lief alles glatt. Machill (3:0), Rust (3:2), Hoffmann (3:0), Lehmann (3:0) und Snitko (3:0) bauten die Telgter Führung schnell auf 8:0 aus. Anschließend verlor Stöckl 0:3. Doch Lennart Machill konnte mit einem 3:1 Erfolg den souveränen 9:1 Sieg der Telgter festmachen. Nach Sätzen hieß es 27:9 für Telgte.
Am Montagabend hatte die Drittvertretung erneut ein Heimspiel. Diesmal ging es gegen Neubeckum. Mit Heiko Lehmann und Sascha Snitko fehlte den Telgtern zwei Spieler. Dafür waren Burkhard Wulf und Martin Hardelt mit dabei. Wieder gingen die Telgter nach den Doppeln in Führung: Hoffmann/Stöckl (3:1) und Rust/Wulf (3:0) konnten punkten; Machill/Hardelt unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel knapp mit 2:3. Anschließend konnte im oberen Paarkreuz Machill nicht gewinnen (1:3). Dafür gewann Rust 3:1. In der Mitte konnten sowohl Hoffmann (3:0), als auch Stöckl (3:1) gewinnen. Auch im unteren Paarkreuz agierten die Telgter überlegen. Wulf und Hardelt entschieden ihre Partien jeweils deutlich mit 3:0. In der 2. Runde war das obere Paarkreuz wieder ausgeglichen. Machill verlor das Topspiel leider knapp mit 2:3. Philipp Rust überzeugte auch in seinem 2. Einzel und gewann erneut 3:1. Den entscheidenden Punkt ergatterte Dieter Hoffmann mit einem souveränen 3:0 Erfolg. Am Ende hieß es 9:3 für die Telgter (nach Sätzen 32:13). Damit konnten die Telgter in ihrem neunten Spiel, den achten Sieg feiern. Nächste Woche könnten sie mit einem Sieg gegen Spitzenreiter Hoetmar den ersten Platz ergattern.
Licht und Schatten: durchwachsene Bilanz für den Tischtennis-Nachwuchs
Ein Sieg und zwei Niederlagen lauteten die Ergebnisse für die Telgter Tischtennisnachwuchsmannschaften am Wochenende.
Die neu gemeldete Schüler C um Marla Niehoff, Johanna Kröger, Gabriel Rytzich und Svenja Niehoff musste sich Sprakel mit 3:7 geschlagen geben. Marla Niehoff konnte dabei zwei ihrer drei Einzel gewinnen. Damit stehen die Telgter in ihrer ersten Saison weiterhin auf dem 10. Tabellenplatz.
Für die ebenfalls neu gemeldete 2. Jugend gab es dagegen einen Sieg zu feiern. Rene Tünte, Nick Kulbak, Alexander Stöckl, Elija Döpp und Noel Beuers gewannen 6:4 gegen den TTC Münster. Stöckl und Döpp spielten stark und gewannen jeweils beide Einzel. Nach drei Siegen in Folge können die Telgter zum Ende der Hinrunde noch auf den 5. Tabellenplatz klettern.
Nicht so gut lief es bisher dagegen für die 1. Jugend. In der Bezirksliga warten Niklas Gerdemann, Martin Kulbak, Michel Plagge, Silas Wortmann und Timon Wortmann weiter auf ein Erfolgserlebnis. Gegen den Tabellendritten Ochtrup konnten zumindest zwei Spiele gewonnen werden. So stand es am Ende 2:8. Gerdemann/Kulbak bezwangen das erste Doppel der Ochtruper und Plagge konnte ein Einzel gewinnen.
1.TTC Münster VII - SG Telgte II 1:9
Mit einem deutlichen 9:1-Sieg kam die Zweitvertretung der SG Telgte am gestrigen Montagabend wieder zurück nach Telgte. Beim Spiel gegen den TTC Münster VII spielten Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Philipp Rust.
Zum Auftakt konnten die Telgter alle drei Doppel für sich entscheiden: Garwing/Hardelt 3:2, Hengemühl/Hellmann 3:1 sowie Busch/Rust 3:0. Anschließend besiegte Busch Aldendorff mit 3:1. Garwing musste sich dann Senzig mit 1:3 geschlagen geben. Es folgten zwei weitere Punkte durch Hardelt und Hengemühl (jeweils 3:0). Hellmann gewann gegen Mester (3:1) und Rust konnte sich nach spannenden fünf Sätzen ebenfalls durchsetzen (3:2). Den Schlusspunkt setzte schließlich Busch mit seinem zweiten Einzelsieg (3:0).
Somit stand der deutliche 9:1-Sieg (28:10 nach Sätzen) für die SG Telgte fest.
SG Telgte II - TuS Hiltrup V 9:2
Einen ungefährdeten 9:2-Sieg konnte die zweite Mannschaft der SG Telgte am gestrigen Montagabend gegen Hiltrup V einfahren. Telgte spielte erstmals vollzählig in dieser Saison, mit: Björn Busch, Heiner Garwing, Stefan Hardelt, Jörg Hengemühl, Peter Hellmann und Guido Bördemann. Doch die Doppel zu Beginn der Partie begannen etwas holprig. An deren Ende setzten sich Hengemühl/Hellmann und Garwing/Hardelt jeweils mit 3:2 durch. Doppel-3 mit Busch/Bördemann verlor hingegen mit 1:3. Besser lief es dann in den darauf folgenden Einzelspielen: Busch (3:0), Garwing (3:1), Hardelt, Hengemühl und Hellmann (alle 3:0) brachten die SG dann schnell auf die Siegerstraße. Bördemann verlor unglücklich mit 2:3.
Im zweiten Einzeldurchgang sorgten dann Busch und Garwing durch zwei weitere souveräne Siege (je 3:0) für den 9:2-Endstand (30:11 nach Sätzen).